Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war im September 2005, und da gleich ordentlich: Vom Mittelmeer bis zum Atlantik, bis auf das letzte Stueck auf der spanischen Seite. Wirklich gutes Revier, vor allem vom Wetter her: In 2 Wochen hat es nur zwei mal am Nachmittag geregnet. Am besten fand ich die Gegend um das Val d'Ordesa, das war landschaftlich spektakulaer und der Ort Torla wirkte wirklich nett (im Vorbeifahren). Wir fuhren da von Escalona rueber, der

Cañon de Añisclo war schon mal wunderschoen, aber dann oben, da war ich echt sprachlos. Ich weiss allerdings nicht, ob's in der Gegend auch andere Touren gibt, weil wir ja nur durchgefahren sind.

 

Man (wir zumindest) faehrt viel auf Schotterstrassen, ein richtiger Downhiller wird da nicht so gluecklich werden, glaube ich. Recht hoch kommt man auch nicht rauf, es fehlt das Militaerstrassennetz der Alpen. Unser hoechster Punkt war AFAIR 2300 Meter. Landschaftlich wird man aber mehr als entschaedigt fuer die weniger spektakulaeren Fahrdaten. Vor allem in die Doerfer mit den schiefergedeckten Steinhaeusern habe ich mich verliebt.

 

Die Spanier sind angenehme Autofahrer, wenn man mal auf Asphalt kommt: genug Seitenabstand und warten sogar bis nach der Kurve, wenn man mit 10 km/h bergauf vor ihnen faehrt.

 

Man kann die Traverse nach einem Buch fahren: "La travesía de los Pirineos en BTT", Edition Prames, haette ich sogar zu Hause herumliegen. Ist zwar spanisch, aber was "nach 300 m links abbiegen" heisst, hat man eh recht bald raus.

 

Ich war aber mit einem belgischen Tourveranstalter unterwegs, der ca. dieselbe Strecke fuhr: Poco Loco Adventures, die bieten auch andere Ausfluege in der Gegend an: http://www.canyoning.be/english/offroad_MTB.html

Recht nette Guides, gute Unterkuenfte, und vor allem die GPS-Navigation ist definitiv ein Plus. Man kann sein eigenes Tempo fahren, muss nicht dauernd warten oder hinterherhecheln.

 

Technisch sind sie allerdings nicht so gut drauf, trotz grossartiger Versprechungen: Bei Scheibenbremsen sind sie total ratlos, und ihr Werkzeug ist zum Vergessen. Zumindest eine ordentliche Standpumpe haetten sie einpacken koennen. Gute Ersatzteile gibt's nur in Andorra laut denen, da dafuer zum guenstigen Zollfreipreis.

 

Aber 2 Wochen mit einem Rudel Flamen, das ist schon ein eigenes Erlebnis. Unterschaetzen darf man sie jedenfalls nicht, ein paar davon hetzen ordentlich die Gebirge hinauf, da hab ich nur so geschaut. :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...