Zum Inhalt springen

Apple ...


Gast élmarrow

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mac OS X und Win XP (wird jeweils als eigene Partition angelegt) zu 100% - Linux sollte theoretisch auch gehen, kann ich jedoch nicht garantieren - müsste man nachlesen ;)
Ja, geht auch.

Noch besser find ich allerdings parallels. Damit kannst verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen (genügend RAM vorausgesetzt) und sparst Dir den reboot beim Wechsel zu einem anderen System. Ich hab auf meinem 1GB MacBook Windows 2000, Linux und Solaris 10 als Guest System laufen. Der Vorteil ist auch, dass Du keine eigenen partitions brauchst, sondern jedes System nur in einem eigenen File gespeichert wird. Dieses Image wächst bei Bedarf mit und kann natürlich auch "als a ganzes" gesichert oder auf einen anderen Host Rechner kopiert werden.

Geschrieben

Ja, geht nur mit Intel Macs. Ist eine ähnliche Lösung wie das bekanntere vmware (das es angeblich auch bald fürn Mac geben soll).

Ich finds unheimlich praktisch, grad wenn man das guest system mal nur kurz nebenbei braucht (z.B. Windows für die AMAP).

Zumindest unter Windows gibts auch "shared folders" mit denen man Dateien zwischen host und guest system austauschen kann. Ausserdem gibts network connectivity zwischen den Sytemen, d.h. Du kannst z.B. Datenbank- und Webserver auf einem linux guest System laufen lassen und darauf von Mac OS zugreifen.

Geschrieben

Deine Argumente kann ich ehrlich gsagt net unbedingt nachvollziehen - wenn ich aufgrund 1 oder 2 Programme auf ein anderes OS angewiesen bin und das aber wegen den 2 Programmen "ertragen" muss, warum soll ich dann net a 2.OS draufgeben :confused: ...is doch vollkommend wurscht...z.B. a 3d Studio Max gibts halt mal net fürn Mac - ausserdem musst du es ja net machen, es is einfach praktisch, meiner Meinung nach, das ich die Möglichkeit dazu habe...

 

Ausserdem ist dies nur der 1. Schritt - ich hoffe das es bereits ab Mac OS X 10.5 "Leopard" möglich sein wird Windows auf Knopfdruck unter Mac OS X zu starten d.h. kein eigenes Booten mehr nötig - man bedenke die Möglichkeiten z.B. für Entwickler - Programmtests in den 3 wichtigsten Umgebungen (Win, Linux, Mac OS X) auf Knopfdruck und auf einem einzigen Rechner ;)

Geschrieben
...Ausserdem ist dies nur der 1. Schritt - ich hoffe das es bereits ab Mac OS X 10.5 "Leopard" möglich sein wird Windows auf Knopfdruck unter Mac OS X zu starten d.h. kein eigenes Booten mehr nötig - man bedenke die Möglichkeiten z.B. für Entwickler - Programmtests in den 3 wichtigsten Umgebungen (Win, Linux, Mac OS X) auf Knopfdruck und auf einem einzigen Rechner ;)
Wie schon zuvor geschrieben geht das ja jetzt eh schon - brauchst halt noch extra parallels dazu, läuft tadellos.
Geschrieben

Ich ruf meine mails auf beiden OS ab, allerdings lasse ich ne kopie aufm server wenn ich auf windows abrufe, da OSX mein hauptOS is, verwalte ich die mails auch darin.

 

SolidWorks gibt's nicht fuer MAC, also wenn ich mal laenger 3D arbeite, boote ich Windows, wobei ich programme wie iTunes, Mail Web, Office oder Skype (Programme die man nebenbei zur kommunikation oder unterhaltung benoetigt) auch dort installiert habe, und problemlos verwenden kann.

 

Wenn ich kein SolidWorks brauche (3D ist selten eine 2-minuten anwendung), befinde ich mich immer im OSX...das ganze CS bundle, Webdesign, Bildarchivierung, Musik, Video, Office... alles sauber und ohne Performance-Einbussen,

 

Konnte bisher nicht erfahren, was daran problematisch waere.

Geschrieben
Zwei OS=Zwei Backups, zwei Systemkonfigurationen, usw., usw. In welchem OS rufst Du Mails ab? Was ist, wenn Du gerade mit dem anderen arbeitest? Schnell "umbooten" wegen mails? Doppelt abrufen? Usw. Ich sehe die SingleOS Lösung für mich persönlich als praktischer.
Klar, richtig arbeiten wirst immer nur in einem System - das ändert aber nyx daran, dass die Virtualisierungslösungen unheinlich praktisch sind, grad weil man nicht ständig neu booten muss. Ganz abgesehen von den "ein oder zwei" Programmen, dies nur für das andere System gibt, kannst schnell mal jemandem Telefonsupport geben :f: oder einfach nur was testen.

Das größte Problem bei einem Komplett-Umstieg auf den Mac sind für mich auch nicht fehlende Anwendungen, sondern ein paar essentielle externe web-Anwendungen, die nur mit einem aktuellen Internet-Explorer funktionieren.

Geschrieben
So siehst Du das, ich sehe das anders. :p Ich hatte jahrelang Linux laufen, musste aber wegen einiger Anwendungen zwangsläufig immer wieder Windows booten. Lösung: nur noch Windows, da kann ich die Sachen, die ich unter Linux machte (Web, Mail, Office) auch, also nur noch ein OS. Für jede Windows Applikation, die ich nutze, gibt es ein Mac Pendant, also wenn schon Umstieg, dann komplett. 3D Studio Max benutze ich nicht.

Zwei OS=Zwei Backups, zwei Systemkonfigurationen, usw., usw. In welchem OS rufst Du Mails ab? Was ist, wenn Du gerade mit dem anderen arbeitest? Schnell "umbooten" wegen mails? Doppelt abrufen? Usw. Ich sehe die SingleOS Lösung für mich persönlich als praktischer.

 

Ich seh das auch so, deshalb verwend ich aufn MAC ausschliesslich Mac OS und am PC Win Xp Pro.

Geschrieben

Naja gut, das mit dem Mails abrufen etc mit 2 System versteh ich schon, hab das ein bisl anders gelöst - an meinem TFT hängen beide Systeme dran (am DVI das PB und am analogen der PC) - d.h. ich kann entweder einfach schnell umschalten am Monitor bzw. Anwenungen nebenbei wie Mail etc. kann ich auch am PowerBook selbst vornehmen ;)

 

Ja ja, wenn nicht immer das liebe Geld das Problem wär :-)...ich werd auch einen 1000er von meinem aufs neue drauflegen müssen :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...