grilli Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Hallo ! Habe nun mal wieder das Problem, dass der Freilauf meines Mavic Ksyrium Hinterrades offensichtlich verschmutzt ist. Das äußert sich dadurch, dass beim zurückdrehen der Kurbel auf dem Montageständer, sich auch das Hinterrad zurückdreht, bzw. wenn ich das hinterrad nach vorne drehe, sich die Kurbel leicht mitbwegt. Ich hatte das gleiche Problem bereits letzten Herbst, laut Mechaniker (der hat es damals behoben) soll das aber relativ einfach zu machen sein. Kassettenkörper mit zwei Inbusschlüsseln abmontieren, alles (Sperrklinken, usw...) reinigen und wieder zusammenbauen. Ich möchte das jetzt mal selbst probieren, hat jemand ein genaue Anleiteung. Irgendjemand im Forum hat doch für sehr viele Reparaturarbeiten immer eine super Dokumentation mit Fotos gehabt, leider weiß ich nicht mehr wer das war. lg grilli Zitieren
homegrown33 Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 is eigentlich kein problem, kann auch die lager selber ein und ausbauen, beim laufrad schnellspanner raus, kassette abmontieren, auf der linken seite der achse ist ein die achsabdeckung nur raufgesteckt mit der hand oder wenns schwer geht mit einer zange einfach mit kraft abziehen, in der achse drinnen links ist dann eine passung für einen 8er imbus oder so und auf der freilaufseite mit einen 6er imbus gegenhalten und dann aufschrauben, linke und rechte achse herausziehen und den freilauf vorsichtig abnehmen - im freilauf sind die zwei gefederten sperrklinken - wenn die runterfallen kannst sie suchen sehr kleine federn - am besten gleich in einem gefäß versorgen und dann alles schön saubermachen und den freilauf innen mit einem fett einlassen - die sperrklinken nicht fetten sonst bleiben sie kleben und du trittst leer durch - beim aufsetzen des freilaufs die sperrklinken zusammendrücken und freilauf vorsichtig raufstecken gleich probieren ob sich der freilauf in eine richtung drehen läßt und in der andern die sperrklinken einhacken - wichtig zwischen freilauf lager und freilauf ist eine beilagscheibe - die unbedingt wieder einbauen - dannach einfach die achsen einbauen und wieder zusammenschrauben - schön zeitlassen und genau merken wo was hingehört aber sonst kein problem Zitieren
grilli Geschrieben 10. September 2006 Autor Geschrieben 10. September 2006 Besten Dank ! ...und diese kleinen Feder springen nicht gleich davon, wenn ich den Freilaufkörper ganz vorsichtig runterziehe ? Zitieren
homegrown33 Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 nein, wennst den freilauf runterziehst bleiben die freilaufklinken normalerweise noch im nabengehäuse zum reinigen mußt die beiden sperrklinken aber rausnehmen und die federn haben eine länge von 3 mm und 1 mm durchmesser wennst die klinken rausnimmst mußt halt nur auf die federn aufpassen sind raufgeklippst - halten normal automatisch oben - aber weiß aus eigener erfahrung wenn die mal runterfällt (z.b. auf asphalt oder im keller) findest sie nie wieder - am besten bei der demontage alles genau anschauen und merken und genau so wieder zusammenbauen Zitieren
grilli Geschrieben 11. September 2006 Autor Geschrieben 11. September 2006 Was nimmst du zum Freilauf fetten, normales Lagerfett ? Oder sprühst du da nur etwas Brunox, oder so ein flüssiges Zeug rein ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.