Fetzpetz Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Hallo Leute! Nachdem jetzt doch ein wenig die Temperaturen sinken war´s an der Zeit die Lange Radhose mit dem Windstopperzeugs aus dem Kasten zu holen. Und siehe da, die Sturzspuren waren immer noch da! Kein Heinzelmännchen hat sich die Mühe gemacht, mir die Hose wieder instand zu setzen Nun meine Frage: Hat wer schon eine Hose reparieren lassen, wenn ja wo, wie viel hat´s gekostet und wie lange hat´s dauert ???? Ist übrigens eine Löffler Hose, Vorderteil mit einem Windstoppermaterial, hinterer Teil normale Radhose, leicht gefüttert .... Wer kann mir sachdienliche Hinweise geben Danke! Thomas Aja, SuFu hat, wie zu erwarten war, keine passenden Ergebnisse gebracht ... Zitieren
Ferrum Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Ich würd sagen ohne sichtbare Repspuren wird das nicht abgehen. Wo isn das Locherle? Am Knie? Da gibts zwei Möglichkeiten: An Fleck drüber nähen lassen (am zweiten Knie auch, sonst bist asymetrisch) oder mach a Kurze draus und verwends mit Beinlinge in der Übergangszeit. Zitieren
sonina Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Hallo, das Windstopper-Material ist relativ schwierig zu reparieren. Am besten einen Fleck drübernähen. So wie original wird es leider nicht mehr Ich hab auch heuer eine Hose reaprieren müssen, allerding zum Glück nur mit einem kleinen Loch am Knie. Die Reparatur wird in jeder Änderungsschneiderei durchgeführt - wenn´ s ganz toll aussehen soll, wende Dich an eine Kunststopferei... Zitieren
Komote Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 ich tät´s selber nähen, oder kleben. oder du könntest auch so einen flicken aufbügeln der würde thematisch sehr gut passen. http://www.sam-ip.info/db/aspwebshop/demo6/produkte/322003.jpg Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Hatte mal meine Löfflerwinterjacke bei einem Sturz lädiert. Es wurden am Ärmel Teile (gut 30cm neu) ausgetauscht und neu eingenäht. Gleiches Material super verarbeitet. Kosten ca. 20 Euro plus 1x Versand. Hat sich bei der ca. 120 € Jacke ausgezahlt. Am Besten ruf bei Löffler an und schilder deine Beschädigungen. Können dir sicher einen Preis vorab geben. LG KK PS. Das Kundenservice war 1A Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 8. November 2006 Autor Geschrieben 8. November 2006 Ich würd sagen ohne sichtbare Repspuren wird das nicht abgehen. Wo isn das Locherle? Am Knie? Da gibts zwei Möglichkeiten: An Fleck drüber nähen lassen (am zweiten Knie auch, sonst bist asymetrisch) oder mach a Kurze draus und verwends mit Beinlinge in der Übergangszeit. Das Locherl (besser Loch, da ca. 5-7cm) is am Oberschenkel kurz vor der Hüfte ... Also nix mit Kurz (noch dazu a kurze gefütterte Windstopperhose ), max Hotpant Fleckerl drübernähen hab ich eh schon überlegt ... wegan zweiten Fleckerl: meinst das aus optischen Gründen (da is bei mir eh schon Hopfen und Malz verloren :f: ), oder zwecks Auswuchten Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 8. November 2006 Autor Geschrieben 8. November 2006 ich tät´s selber nähen, oder kleben. oder du könntest auch so einen flicken aufbügeln der würde thematisch sehr gut passen. http://www.sam-ip.info/db/aspwebshop/demo6/produkte/322003.jpg ein rosa Herzerl wär mir aber lieber Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 8. November 2006 Autor Geschrieben 8. November 2006 Hatte mal meine Löfflerwinterjacke bei einem Sturz lädiert. Es wurden am Ärmel Teile (gut 30cm neu) ausgetauscht und neu eingenäht. Gleiches Material super verarbeitet. Kosten ca. 20 Euro plus 1x Versand. Hat sich bei der ca. 120 € Jacke ausgezahlt. Am Besten ruf bei Löffler an und schilder deine Beschädigungen. Können dir sicher einen Preis vorab geben. LG KK PS. Das Kundenservice war 1A Super! klingt nicht schlecht, wer einmal dort anrufen Danke! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.