Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diese Frage ist in erster Linie an Dirk (TransApenin) gerichtet, da die Strecken aber schon ne Weile online sind stelle ich sie hier öffentlich rein.

 

Mir ist aufgefallen, dass bei den mit hrm2epp erstellten EPP Files, recht heftige Sprünge drin sind! Z.B. ist bei der TransAlp XL Tag 1 Strecke ein ganz unglaublicher Sprung drin. Da wird bei einem Schritt mit Schrittweite 100m mehr als 100hm überwunden!!!

 

Habt du da ne Seilbahn benützt oder bist in ne Felsspalte gefallen :D

 

Mir ist das aufgefallen, weil ErgoGraph bei dieser Datei gecrasht ist! Versuch doch mal die Steigung dieser Stelle zu berechnen :p Das geht mit keiner Mathematik ...

 

Auf jeden Fall ist das glaub ein generelles Problem von mit hrm2epp erstellten EPP Dateien! Wir hatten das letztesJahr schon einmal:

 

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=46008&highlight=Buckelpiste

 

Und heute beim Marcos Versuch mit der Pyrenäen-Rundfahrt!

 

Kannst du (Dirk) das mal checken???

ta06.gif

Geschrieben

Das Problem liegt im eingestellten Aufzeichnungsintervall von 60s.

Für eine komplette Transalp reicht der Speicher der Polar-Uhr sonst nicht aus. Da die Uhr aber letztlich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten speichert muss man irgendwie die zurückgelegten Kilometer mehr oder weniger genau berechnen bzw. auf das 100m-Raster interpolieren.

Ich bekomme z.B. zwei Messpunkte:

 

Beispiel: Erster Messpunkt bei 20,051 km und den zweiten bei 20,195 oder so. Daraus wird dann ggf. ein Messpunkt für 20,100 km und der nächste für 20,200 obwohl die reell 144m auseinander liegen. So ähnlich mache ich das (glaube ich)

 

Das andere Beispiel ist, das Berg runter innerhalb von 60s mehrere hundert Meter gefahren werden, dann müßte man irgendwie die Höhe interpolieren und auf die gefahrenen 100m-Einheiten aufteilen. Ich muss mir die Routine bei Gelegenheit mal anschauen!

 

Am besten ist wohl, die Daten über Dein Programm zu glätten?

Geschrieben

Oh, bei der XL am ersten Tag war das zwar nicht der Fall, aber es gibt noch eine Möglichkeit wie so etwas zu stande kommt...

Auf einer der Folgeetappen waren längere Tragepassagen bergab dabei -> Höhenmeter ohne Kilometer...

 

Grundsätzlich sind aber definitiv Steigungen/Gefälle über 100% dabei gewesen... Da schiebste aber dann meist besser :-)

Geschrieben

Hi...

 

besser würden die Ergebnisse mit hrm2epp, wenn du eine Spline o.ä. Interpolation machen würdest (ergo_win macht dies u.a.). Einfach die km als X und die Höhenmeter als Y im Koordinatensystem "eintragen so wie sie sind" und dann diese Punkte für eine Interpolation nutzen und im 100, 200m usw. Raster "abtasten".

 

Hierdurch wird die erzeugte Epp deutlich "runder" und angenehmer zu fahren. Eventuell kann ja Tilo mal die "TransAlp XL Tag 1 Strecke" mit ergo_win premium pro importieren und dann dieses Epp mit deinem Epp vergleichen. Nett wäre auch, wenn Tilo einen Vergleich hier posten würde... :)

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Sodele, hab´s mir mal angeschaut...

Ich bekomme für den fraglichen die folgenden Werte aus der hrm-Datei:

 

1129 Hm bei km 22,482

und

1025 Hm bei km 23,105

 

daraus werden dann im Moment:

 

22,500 mit 1129

22,600 mit 1129

22,700 mit 1129

22,800 mit 1129

22,900 mit 1129

23,000 mit 1129

23,100 mit 1025

 

Ist also blöd :(

Ich schau mal, ob ich da am WE was basteln kann...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...