Gast lasix Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 Hi. Ich bin gerade dabei mir ein Stadt- und Ausreitrad zusammenbauen zu lassen und muss mich jetzt zwischen einer Alu- oder Carbongabel entscheiden. Der Unterschied wurde mir darin erklaert, das Carbon etwas besser federt, Alu dafuer eine spur leichter ist. Grosser Minuspunkt (bitte jetzt nicht auf mich einpruegeln) von Carbon ist aber lt. Beratung, dass man sie nicht lackieren kann. Meine Frage jetzt: gibts es fuer einen Stadt- (Heim - Buero und retour) und gelegentlichen Tourenfahrer (Flachland rund um Wien, bisschen Kahlenberg und Umgebung) ein wirkliches Knockout Kriterium fuer eine der beiden Gabeln? Ich bin ueber jegliche Meinungsaeusserung dankbar! Zitieren
StefanRR Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 Also... Ich habe ein RR. Vollcarbon usw. Überleg mal: Wenn man einen Rahmen aus Carbon lackieren kann, dann kann man auch eine Gabel lackieren. Das mit den "keinen Lack draufgeben" verwendet man nur wenn man die letzten Gramm einsparen will. Ich kann nur sagen über Carbongabeln: Sie sind STEIFER; FLEXEN MEHR; und sind LEICHTER. Das einzige worauf amn aufpassen sollte: Der Gabelschaft sollte aus Alu sein. ( Da muss man nicht so aufpassen auf das Drehmoment der Schrauben mit denen man die Gabel fixiert! Zitieren
-Fazer- Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 Hi. Der Unterschied wurde mir darin erklaert, das Carbon etwas besser federt, Alu dafuer eine spur leichter ist. Das wird auch der Grund sein, warum sich viele Leute Aluräder kaufen - weils leichter sind als diese Carbontrümmer :devil: Ich glaub du wurdest z.T. falsch beraten. Nur so eine kleine Frage: War die Alugabel teurer als die aus Carbon? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.