Zum Inhalt springen

Polar CS 400 vs. Polar 720 / 725


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir gerne entweder den CS 400 oder den 720 oder 725 kaufen.

 

Kann schon jemand sagen welche Anzeigen gleichzeitig bei beiden Produkten angezeigt werden können ?

 

Geschwindigkeit, Puls, Trittfrequenz, Höhenmeter: Ist dies zb. möglich ?

Geschrieben

kann hierzu keiner seine erfahrung berichten ?

720er haben doch sicher einige.

 

was kann der 720 oder 725 alles gleichzeitig anzeigen ohne umschalten zu müssen.

Geschrieben
3 zeilen.

dritte zeile fix mit der HF

1. und 2. zeile kannst zwischen trip, tempo, stoppuhr, laptime... wechseln.

 

genau wie bei den anderen "uhren" polars, die anderen können halt zeichnen usw. aber haben auch immer den puls fix im display, recherchier bissi auf polar, man siehts eh schön

Geschrieben
schätze mal dass die alle ziemlich gleich sein werden. zu wenig infos wird dir aber kaum ein polar anbieten, weil 3 werte sind leicht genug. sollst ja net dein training bevor du daheim bist schon ausgewertet haben. :D (ich hab meist uhrzeit ganz oben, mitte tr.zeit, unten puls...)
Geschrieben

ihn habe ich seit freitag in verwendung - mit der software kann man das display einstellen

 

ich habe es in herzfrequenz oben, dann gesamtkilometer und dann in geschwindigkeit eingestellt

 

bis auf die untere zeile sind die anzeigen aber etwas klein geraten

 

und die druckknöpfe sind auch etwas zu klein geworden

 

ansonsten aber sieht das teil gut aus und liefert unmenge von daten wenn man die software nach dem einspielen der trainingsdatei durchstöbert

 

:toll:

Geschrieben
ihn habe ich seit freitag in verwendung - mit der software kann man das display einstellen

....

:toll:

 

 

kann man die höhenmeter, höhe fix am display anzeigen lassen ?

was geht dann noch parallel dazu ?

Geschrieben

über die datenübertragung (infrarot irda) kann man von der software aus das trainingsdisplay über 5 ebenen (eine 6 ist in der darstellung zwar drinnen - wie man die aktiviert habe ich noch nicht gefunden) einstellen und zwischen verschiedenen einstellungen kann man durch drücken eines knopfes blättern

 

die höhe kann man manuell oder automatisch kalibrieren - am freitag hat sie exakt gestimmt - gestern war sie 30 m höher (?)

 

nach dem training überträgt man die daten in den pc und die datei hat im anhang ein diagramm mit herzfrequenz-, höhen- und geschwindigkeitslinien - mit dem cursor kann man das ganze abfahren und hat (bei einer 5 sec intervalle als aufzeichnungsgrundlage) einen tollen (unterhaltungs)wert :D was mir fehlt - und anscheinend nicht in der software enthalten ist - ist die möglichkeit ein höhendiagramm zu machen mit prozentangaben und so oder gar dreidimensional :p

 

habe so ein diagramm das erste mal seit langem (leistungsdiagnose war mal so 1990 rum) gesehen - interessant war für mich dass höhenlinien geschwindigkeit und herzfrequenz selten parallel verliefen -

 

werde jetzt mal den ownindex und den test probieren - persönlich lege ich sehr viel wert auf die information über die herzfrequenz - während und nach dem fahren - wenn ich mich mal nicht so gut fühle bestätigt mir die herzfrequenz das oder nicht und wenn nicht war es oft so dass ich mich nach dem fahren wesentlich besser fühlte

Geschrieben

@ amoledonne: Das mit den 30 Metern denk ich mir so das sich halt der Luftdruck verändert hat und somit meint das Gerät du bist gefahren und somit ändert sich die höhe. So war es zumindest immer bei meinem VDO MC 1.0+ den ich aber jetzt gegen einen CS400 tausche den ich hoffentlich nächste woche bekomme.

Kann der CS400 eingentlich auch das Diagram Anzeigen Herzfrequ. vs. Höhenprofil???

Kann man den Geschwindigkeitssensor ans Hinterrad machen wenn man Trittfrequ. hat????

 

Also dann MFG luggi

Geschrieben

ist mir schon klar - nur dass es soviel ausmacht hat mich dann schon überrascht

 

in der software sind auf einem diagramm die höhenmeter, die pulsfrequenz und die geschwindigkeit in verschiedenen farben dargestellt - wenn man mit dem cursor dann die strecke abfährt hat man immer die geschwindigkeit die höhe sowie die herzfrequenz im 5 sekunden takt zum ansehen

 

beim rad - welches ich dauerhaft auf der rolle eingespannt habe - habe ich einen geschwindigkeitssensor auf der strebe vom sattel wegführend angebracht - dieser geschwindigkeitssensor hat nur maximal 50 cm reichweite (herzfrequenzsensor funkt ca 1 m) - also habe ich den empfänger seitlich dazu angebracht und habe beim rollentraining auch herzfrequenz und geschwindigkeit ausgewertet - kann das aber erst nachher im pc anschauen - während des trainings gehts nach gefühl

Geschrieben

kann man höhenmeter vs herzfrequ. auch aufm cs 400 anzeigen

 

kannst mir evtl ein paar bilder zeigen wie du ihn befestigthast-

 

Mfg luggi

Geschrieben

ich wäre auch sehr an ein paar bilder der verschiedenen anzeigevarianten des cs400 interessiert.

schon mal herzlichen dank für eure mühe.

 

kann man höhenmeter vs herzfrequ. auch aufm cs 400 anzeigen

 

kannst mir evtl ein paar bilder zeigen wie du ihn befestigthast-

 

Mfg luggi

Geschrieben

ich hatte jetzt die möglichkeit den polar cs400 kurz zu testen bin aber ehrlich gesagt nicht begeistert:

 

die standard anzeigemöglichkeit ist absolut bescheiden.

man bringt z.b. nicht zusammen dass man parallel die geschwindigkeit, puls, und trittfrequenz angezeigt bekommt.

man kann es offensichtlich wenn man eine infrarotverbindung zu stande bekommt mit der software einstellen. dies hat amoledonne zumindest beschrieben. aber auch das klappte nicht. man muß sich wohl einen original polar usb infrarot stick auch noch kaufen.

alleine dass man heute noch infrarot als verbindung in ein neues gerät implementiert ist für polar m.e. ein armutszeugnis.

 

überhaupt lässt die qualität von den neuen cs polar sehr zu wünschen übrig.

ein kollege hat sich einen cs200 cad gekauft. in der bedienungsanleitung steht dass man den trittfrequenzsensor max. 80cm vom rechner entfernt anbringen darf. aber selbst nach bereits 70cm funkt die anzeige nicht mehr und zeigt null an. das ist einfach bescheiden :(

Geschrieben

So jetzt hab ich meinen CS400 auch. Und ich kann sagen ich bin echt zufrieden.

 

Und das man den Originla USB stick von Polar braucht ist absoluter MÜLL. Wenn es an jeder Infrarotschnittstellen eines Laptop geht geht es auch mit jedem 5€ USB Stick. Bei mir ist das gar kein Prob.

 

Mfg luggi

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Der Threat ist zwar schon etwas aelter, aber das erhoeht die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine Antwort auf meine Frage kriege (hoff ich zumindest):

 

Ich ueberlege mir, langsam aber sicher meine alte Polar S710 durch einen CS400/CS600 zu ersetzen, vor allem aus dem Grund, dass die S710 ein Feature hat, das mich langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt: 5 Minuten ohne Puls (d.h. 5 Minuten zu weit weg vom Rad) und die Tour wird automatisch beendet. Bei den aktuelleren Geraeten der S-Serie (S710i bzw. S725) haben sie diesen Wert zumindest auf 30 Minuten erhoeht.

Daher meine Frage: wie schauts diesbezueglich bei der CS-Serie aus? Und wuerd sich ein Umstieg eigentlich sonst lohnen?

 

Danke

 

Thompson

Geschrieben

ich habe einen und bin damit sehr zufrieden

 

wenn ich unterwegs eine pause mache (z.b. verwandtschaft/freunde/... besuche) steige ich ab, lehne das rad an und gehe weg - nach wenigen metern piepst das ding, d.h. es zeigt an, dass es keinen empfang mehr hat, und wenn ich zurück komme piepst es wieder und die fahrt geht weiter - die datenauswertung zuhause am pc zeigt eine ununterbrochene tour - nur durch die herzfrequenz bzw. geschwindigkeit ist erkennbar dass da ein schnitt im tourverlauf war

 

das einzige was ab und zu etwas stört ist, dass je nach winkel des lichteinfalls das display schwierig abzulesen ist

 

die daten, welche das ding liefert sind viele und für mich eigentlich zuviel aber letztlich doch ganz interessant

Geschrieben

Fahre den CS 600 seit er lieferbar ist und bin restlos überzeugt. Nicht ein Aussetzer, die WIND Übertragung mit 2,4 GHz von Puls / Trittfrequenz und Geschwindigkeit geht locker über 10 Meter (habs nicht weiter ausprobiert) und das reicht für die MOntage der Sensoren wo auch immer man will. Meinen Speedsensor z.B.:hab ich unter der Kettenstrebe montiert. Die Anzeigen und Einstellungen kann man auch direkt am Gerät und ohne Infrarot PC Übertragung und sogar während der Fahrt umstellen. In meinen Augen kann Unzufriedentheit nur mit Unwissenheit über die Möglichkeiten und Fuktionen des Gerätes einher gehen. Wir hatten auch nicht einen Kunden der ein Problem damit hatte.

 

Übrigens; Trek hat in manchen Madone Gabeln einen 2,4 GHZ Speedsensor eingebaut. Zwar habe ich keine offizielle Bestätigung und probieren konnnte ich es auhc noch nicht, aber eigentlich sollte das mit Polar kompatibel sein.

 

LG

photograph

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...