Christoph Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ich hab ensprechende Genehmigungen gebraucht, um am Flughafen hinter den Sicherheitskontrollen einen Gastronomiebetrieb aufzusperren, non-resident Mitarbeitern den Zutritt zu gewähren, und Alkohol ( ) ausschenken zu dürfen. Und zwar alles nach 2001. Es war zwar erstaunlich, wer da aller was wissen will und genehmigen muß. Vor allem die Sache mit der Liquor License war sehr nervenraubend. Aber in dem Zeitraum war immer klar, wie der nächste Schritt sein wird und was zu tun ist. Während ich aus österreichischer Erfahrung weiß, dass hier jede Standortgründung anders abläuft als die zuvor (und sich alles um 180° dreht, wenn ein Ansprechpartner mal auf Urlaub ist und man an seine Vertretung gerät). Wirklich mühsam war eigentlich nur das DMV, die haben regelmäßig Briefe geschrieben, dass unsere Zulassungen erloschen sind und wir die Kennzeichen retournieren sollen, weil die elektronische Verifikation beim Versicherer nicht funktioniert hat (und telefonisch nachfragen tun sie nicht). Das mit dem Gehalt war eigentlich seeehr einfach: ich bin zur SSA gegangen, 2 Wochen später hab ich meine Karte in der Post gehabt, damit bin ich auf die Bank (Konto freischalten) und zum Arbeitgeber gegangen. Und schon hab ich mein Geld bekommen und Steuern gezahlt Zitieren
Laktattentat Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ich hab ensprechende Genehmigungen gebraucht, um am Flughafen hinter den Sicherheitskontrollen einen Gastronomiebetrieb aufzusperren, non-resident Mitarbeitern den Zutritt zu gewähren, und Alkohol ( ) ausschenken zu dürfen. Und zwar alles nach 2001. Es war zwar erstaunlich, wer da aller was wissen will und genehmigen muß. Vor allem die Sache mit der Liquor License war sehr nervenraubend. Aber in dem Zeitraum war immer klar, wie der nächste Schritt sein wird und was zu tun ist. Während ich aus österreichischer Erfahrung weiß, dass hier jede Standortgründung anders abläuft als die zuvor (und sich alles um 180° dreht, wenn ein Ansprechpartner mal auf Urlaub ist und man an seine Vertretung gerät). Wirklich mühsam war eigentlich nur das DMV, die haben regelmäßig Briefe geschrieben, dass unsere Zulassungen erloschen sind und wir die Kennzeichen retournieren sollen, weil die elektronische Verifikation beim Versicherer nicht funktioniert hat (und telefonisch nachfragen tun sie nicht). Das mit dem Gehalt war eigentlich seeehr einfach: ich bin zur SSA gegangen, 2 Wochen später hab ich meine Karte in der Post gehabt, damit bin ich auf die Bank (Konto freischalten) und zum Arbeitgeber gegangen. Und schon hab ich mein Geld bekommen und Steuern gezahlt wow! klingt tatsächlich sehr durchorganisiert, das ganze... noch dazu am flughafen... nach nine-eleven. DMV (für alle, die's nicht wissen: department of motor vehicles ) erfahrungen waren bei mir auch und das nur für einen stinknormalen führerschein... den man ja eigentlich leicht bekommt hier... also, wie gesagt meine individuelle erfahrung. also, was ich aber schon höchst kompiliziert finde -und nervig- ist es, überhaupt eine "komplette" identität mit allem drum und dran zu bekommen hier. und die visabestimmungen... beneide die frischverheiratete um ihre greencard!! alles alles gute der glücklichen in den USA!!!! Zitieren
sonina Geschrieben 7. April 2007 Autor Geschrieben 7. April 2007 Hallo, danke im Namen meiner Schwester für die vielen Tipps! - sie wird sich alles noch einmal in Ruhe durchlesen und vielleicht dann den Einen oder Anderen von Euch anPMsen. Vom Sobolak bekommt sie einen Kostenvoransschlag demnächst, am Montag sollte noch ein zweiter von einer anderen Spedi kommen und sich das Ganze ansehen.... Sie lebt in einer Universitätsstadt in PA und ist dort sehr glücklich, aber wenn sie ihre Wohnung hier in Ö verlassen muss, dann hat sie doch ein paar ziemlich sentimentale Gedanken. Hier in Ö in der Wohnung funktioniert alles gut, alles ist ziemlich neu und zweckmäßig, mit Stil eingerichtet. In den USA wohnt sie derzeit in einem gemieteten Haus - möbliert - aber vieles ist alt, notdürftig repariert oder sehr pfuschmäßig gearbeitet.... Darum ist sie auch froh, wenn sie einige ihrer Sachen von hier mitnehmen kann. Aber sie ist glücklich dort und ich hoffe, ich muss nicht mein ganzes Geld für meine Radln ausgeben, sodass ich sie bald besuchen kann. Liebe Grüße auch an alle, die in den USA leben - ich war dort schon ein paarmal für jeweils ein paar Wochen und mir gefällt dieses Land auch sehr gut. Jedes Land hat halt so seine eigenen Positiva und Negativa und damit lebt der Eine halt lieber da und der Andere lieber dort.... LG S. Zitieren
Laktattentat Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Hallo, danke im Namen meiner Schwester für die vielen Tipps! - sie wird sich alles noch einmal in Ruhe durchlesen und vielleicht dann den Einen oder Anderen von Euch anPMsen. Vom Sobolak bekommt sie einen Kostenvoransschlag demnächst, am Montag sollte noch ein zweiter von einer anderen Spedi kommen und sich das Ganze ansehen.... Sie lebt in einer Universitätsstadt in PA und ist dort sehr glücklich, aber wenn sie ihre Wohnung hier in Ö verlassen muss, dann hat sie doch ein paar ziemlich sentimentale Gedanken. Hier in Ö in der Wohnung funktioniert alles gut, alles ist ziemlich neu und zweckmäßig, mit Stil eingerichtet. In den USA wohnt sie derzeit in einem gemieteten Haus - möbliert - aber vieles ist alt, notdürftig repariert oder sehr pfuschmäßig gearbeitet.... Darum ist sie auch froh, wenn sie einige ihrer Sachen von hier mitnehmen kann. Aber sie ist glücklich dort und ich hoffe, ich muss nicht mein ganzes Geld für meine Radln ausgeben, sodass ich sie bald besuchen kann. Liebe Grüße auch an alle, die in den USA leben - ich war dort schon ein paarmal für jeweils ein paar Wochen und mir gefällt dieses Land auch sehr gut. Jedes Land hat halt so seine eigenen Positiva und Negativa und damit lebt der Eine halt lieber da und der Andere lieber dort.... LG S. Ahhh, das klingt so, als wenn sie eh schon dort gut eingelebt ist, spich die ganzen Einbürgerungsdinge schon hinter sich hat! Kann ich mir vorstellen, dass man da sentimental ist... aber gleichzeitig bin ich wegen der Rückkehr nach Österreich auch wieder sentimental. Wenn man einmal die große weite Welt geschmeckt hat... wird man die Sentimentalität, gleich in welche Richtung, wohl nie mehr los! Zitieren
Lacky Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 da viele sachen eh ned passen...(stromnetz )...würd ich drauf ein ei legen...und mich drüben neu einrichten. schad nur das nicht jeder so einen geldscheisser hat wie du Zitieren
sonina Geschrieben 7. April 2007 Autor Geschrieben 7. April 2007 Hallo, ja sie hat sich schon ziemlich eingelebt - sie ist internationale Lebensverhältnisse ja gewöhnt - sie hat schon einmal 10 Jahre in Deutschland gelebt und war früher ich in vielen Ländern unterwegs. Vielleicht sind wir überhaupt eine sehr internationale Familie - ich hab ja auch schon im (europäischen) Ausland gelebt, bin aber sehr froh wieder in Ö zu sein. LG S. Zitieren
paflo78 Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ich bin kuerzlich mit der Firma Lang international umgezogen - kann ich sehr empfehlen! Hab auch das meiste aus meiner Wohnung mitgenommen, ausser grosse Moebel. Ist schon sehr angenehm wenn man die neue Wohnung nur einrauemen, und nicht alles neu kaufen muss ... das kostet und dauert! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.