phippel Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Hallo, ich habe mir neue Bremsbeläge gekauft. Jetzt sind die neuen natürlich dicker als die alten und die Scheibe schleift etwas. In meinem schlauen Buch steht: Bremskolben zurückdrücken. Das hat beim hinteren Rad einigermaßen geklapt, wenngleich sie immer wieder ein bisschen rausgekommen sind - no na! Aber immerhin hab ichs hinbekommen dass die Bremse nicht mehr schleift. Beim vorderen Rad bin ich dann verzweifelt: die Bremskolben sind nur fast ganz drin, was zur Folge hat, dass das Rad auf den halben Millimeter genau sitzen muß. Sonst machts: zft....zft....zft. Ich schaffe es einfach nicht das Rad so genau einzubauen (mit den alten dünneren Belägen schaff ich es schon). Meine Fragen: - Gibts einen Trick? (Sobald ich an Patschn hab, muß ich das Rad ja auch wieder ausbauen) - Weiters hab ich irgendwo gelesen, dass man beim Shimano Bremssattel den "Öldeckel" aufschrauben kann, um die Bremskolben richtig zurückdrücken zu können. Leider finde ich nirgendwo eine genaue Anleitung wie man das richtig macht. Kann mir wer einen Hinweis geben? Vielen Dank für Infos! Grüße, Philipp Zitieren
Buglbiker Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Schau mal da, ab Seite 27 >>> KLICK MICH Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 ... Beim vorderen Rad bin ich dann verzweifelt: die Bremskolben sind nur fast ganz drin, was zur Folge hat, dass das Rad auf den halben Millimeter genau sitzen muß. Sonst machts: zft....zft....zft. Ich schaffe es einfach nicht das Rad so genau einzubauen (mit den alten dünneren Belägen schaff ich es schon). Meine Fragen: - Gibts einen Trick? (Sobald ich an Patschn hab, muß ich das Rad ja auch wieder ausbauen) - Weiters hab ich irgendwo gelesen, dass man beim Shimano Bremssattel den "Öldeckel" aufschrauben kann, um die Bremskolben richtig zurückdrücken zu können. Leider finde ich nirgendwo eine genaue Anleitung wie man das richtig macht. Kann mir wer einen Hinweis geben? ... die neuen bremsklötze mit schmiergelpapier bzw. feile (bei metallischen belägen) anfeilen und/oder etwas wegfeilen ich muß das bei meinen xt-brakes immer tun ! sind ca. 4/10 mm pro neuen belag/klötz sonst passen die bei mir ned amoi rein Zitieren
JoHo Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 kolben zurückdrücken, entlüftungsnippel am sattel aufdrehen, bissi öl rausrinnen lassen - fertig. Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 die neuen bremsklötze mit schmiergelpapier bzw. feile (bei metallischen belägen) anfeilen und/oder etwas wegfeilen ich muß das bei meinen xt-brakes immer tun ! sind ca. 4/10 mm pro neuen belag/klötz sonst passen die bei mir ned amoi rein Also abschleifen würd i da nix i gaub du brauchst nur den Deckel bei den bremshebeln aufschrauben, Beläge justieren, Öl rinn a bisl raus, Deckl zu, abwischen fertig Zitieren
Enzo74 Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 und wichtig: immer die original shimano federn für die bremsbeläge verwenden. hatte bei meiner xtr beim tauschen der beläge mit anderen federn auch immer das problem von schleifenden belägen. aber einfach shimano federn hinein und siehe da, das schleifen war weg Zitieren
Fl0 Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 wo wir schon beim thema beläge und shimao sind: welche sind besser: M07 (organisch) oder M06 (Sintermetall) Zitieren
Enzo74 Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 na ja, ich hatte serienmäßig die metall-beläge drauf und das quitschen war einfach unerträglich. fahre jetzt eigentlich fast nur noch andere beläge wie z.b. ebc oder koolstop. momentan hab ich hinten die shimano m07 drinnen, sind ganz okay und vor allem leise Zitieren
phippel Geschrieben 2. Mai 2007 Autor Geschrieben 2. Mai 2007 wo wir schon beim thema beläge und shimao sind: welche sind besser: M07 (organisch) oder M06 (Sintermetall) hallo und danke an alle: ich habe es geschafft! ich habe es sogar geschafft ohne öl abzulassen: einfach bremskolben volle kanne zurückdrücken! das rad einzubauen war echt millimeterarbeit! wenn ich jetzt an patschn krieg, dreh ich durch! ich kann jetzt auch gleich einen konstruktiven beitrag leisten: ich hatte drin: shimano M06 metall und habe mir gekauft: einmal die blauen BBB und (auf anraten des verkäufers) einmal shimano M07. M06: bei mir haben sie niemals gequitscht, waren aber sehr schlecht zu dosieren: entweder ganz oder gar nicht. insg. ziemlich unangenehm und mies. schlechte bremswirkung. M07: hab ich jetzt hinten drin: sind wesentlich angenehmer als die M06 - allerdings kann ich noch nicht ganz viel sagen, da ich erst einmal gefahren bin und die bremsperformance zunächst ganz schlecht war und sich laufend gesteigert hat. aber nach einmal kahlenberg schon viel besser als die M06! BBB: haben eigentlich gleich richtig gebremst. auch gut zu dosieren. mal sehen wie sich weiter entwickelt. vom gefühl sage ich etwas besser als die M07 (und etwas leichter einzubauen, da ums kennen dünner.) das mit den orginalfedern kann ich auch bestätigen: die sind stärker. philipp Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 wo wir schon beim thema beläge und shimao sind: welche sind besser: M07 (organisch) oder M06 (Sintermetall) ich hab´ mittlerweile die organischen (xtr oder swisstop) auf meiner xt lieber - leiser !! - die scheiben halten auch länger ! - bremspower bissl besser ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.