texx Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Hallo Leute! Hab vor, mir ein GPS-Gerät (am ehesten von Garmin) zu kaufen, habt ihr eine Empfehlung? Hab mich ein wenig erkundigt, und für mich kommen in Frage: Garmin Etrex Summit HC(wäre am günstigsten, hat aber anscheinend nur 24 MB Speicher, was auch immer das heißt), Garmin GPSmap 76Csx, Garmin GPSmap60 Csx, Etrex Vista HC; Wer von euch hat Erfahrung? habe seit über einem jahr und das sehr intensiv ein vista cx in verwendung. bin sehr zufrieden damit. was für die empfehlung bedeutet: wenn die das gerät auch zu fuß oder gelegentlich im auto verwenden willst, nimm ein vista hc. wenn du nur biken willst, wart auf das neue edge 705. ich würd mich auch vorher über die benötigte software sowie kartenmaterial erkundigen. dazu solltest du dir ebenfals überlegen, für was und wie du das gerät einsetzen willst. so sparst du dir ärger und fehlinvestitionen. Zitieren
bergpeter Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Kann man die aufgezeichneten Routen oder die mit der AMAP erstellten nur mir einer extra SW am PC oder Garmin verwenden?.Deine Frage ist nicht eindeutig gestellt, es fällt mir schwer sie zu beantworten, ein Versuch: mit dem GPS-Gerät aufgezeichnete Wege nennt man Tracks, nicht Routen! Einen track bekommt man mit der bei garmin mitgelieferten Software (Map Source) auf den PC und kann sie dort auf garmin Karten visualisiern und darstellen lassen. Umgekehrt kann man mit Mapsource Routen planen und diese anschließend ans Garmin senden. Meist sind Garmin-Karten aber nur bedingt für tourenplanung genau genug, wenn du deine touren mit Amap planen willst ist die sache schon schwieriger: da braucht man eine GPS Software wie Touratech TTQV4 oder Fugawi um die geplanten Touren von Amap auf das Garmin zu bringen. (Oder man setzt sich mit Formatumwandlung von GPS Dateien auseinander) Ich dachte ich kann beim Garmin die Touren als gpx exportieren, umwandeln und in der AMAP anzeigen, ok geschwindigkeit seh ich nicht.Dies ist der mit Formatumwandlung beschriebene Weg, genaueres kann ich dir dazu nicht sagen weil ich TTQV verwende Gibt es ein GPS Gerät das auch selbst erstellt Karten lesen kann.jedes kartenfähige GPS Gerät kann vektor karten darstellen, gleich ob es gekaufte, im netz heruntergeladene freie karten oder selbsgebastelte sind. vektor karten selbst basteln ist allerdings ein sehr aufwendiges verfahren, das nur absoluten gps-freaks vorbehalten ist! Derzeit hab ich eine SW am Handy (heißt glaub ich PowerNav) bei der gibt es eine gratis SW mit der ich die AMAP jpegs georeferenzieren kann und raufspiele. Nachteil: man braucht eine GPS Maus (nicht so schlimm, hängt am Rucksack) und es gängs sich gelegentlich auf..jpg karten kann man nicht auf Garmin geräte laden und dort darstellen! Das ist nur auf PALM PocketPC oder gleichwertige Geräte möglich, die outdooreignung ist jedoch eine äusserts beschränkte (Wasserdichtheit, Stossunempfindlichkeit, Kabelsalat etc.), hab einige kennengelernt, die damit navigieren, aber wirklich zufrieden war keiner! Resümme: Vor dem Kauf soll man seine Erwartungen an das Gerät klar abstecken, viele Funktionen kann man erst mit zugekauften Karten oder zusätzlicher software nutzen. oft übersteigen diese Zusatzkäufe aber das geplante Budget. Zum Mountainbiken geeignete Geräte sind meiner Meinung nach: Edge 305: für Fahrer denen es um die Trainingsauswertung geht VistaHcx. für Fahrer denen es um die Orientierung geht Edge 705: für Leute, die beides haben wollen Zitieren
Phil S. Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Umgekehrt kann man mit Mapsource Routen planen und diese anschließend ans Garmin senden. Meist sind Garmin-Karten aber nur bedingt für tourenplanung genau genug, wenn du deine touren mit Amap planen willst ist die sache schon schwieriger: da braucht man eine GPS Software wie Touratech TTQV4 oder Fugawi um die geplanten Touren von Amap auf das Garmin zu bringen. (Oder man setzt sich mit Formatumwandlung von GPS Dateien auseinander) Ich kenne neben TTQV und Mapsource noch die digitalen Karten von Magicmaps und Kompass. In allen kann man Tracks erstellen und dazu noch Wegpunkte, um beispielsweise wichtige Abzweigungen deutlicher zu machen. Bei ALLEN obigen Programmen kann man Tracks und Wegpunkte DIREKT über USB auf die meisten Garmin-Geräte übertragen. Ich kenne den Vista Cx, da gibt es ein Limit bei der Übertragung von Tracks, die dürfen aus maximal 500 Trackpunkten bestehen. Das reicht aber für die meisten Tagestouren aus. Wenn nicht, muss man eine geplante (Mehrtages- oder Monster-) Touren halt auf mehrere Tracks aufteilen. Mein persönlicher Favorit ist, siehe oben, Magicmaps: Detailreiche Karte, alle SW-Funktionen, die ich persönlich benötige und nach meiner Erfahrung die beste Übereinstimmung zwischen Kartendetails und dem wirklichen Leben, zumindestens aus der Sicht meines Vista. Damit kann man, siehe oben, durchaus auf die doch recht teure Topo Österreich verzichten. LG, Phil Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.