Radfahrer1983 Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo Klaus, ich habe mal noch ein paar Fragen! Du hast ja geschrieben das die Gemeinde Lichtenberg den Transport der Materialien übernimmt. Holen die auch die alten Bretter usw ab? Brauchen wir vor Ort Strom? Wenn ja, hast du schon einen Generator oder bekommst irgendwo einen her? Ist das Holz schon zugeschnitten oder wird das vor Ort gemacht? Soll ich meine Stichsäge (Voraussetzung ist Strom) mitbringen? Über Antwort würde ich mich sehr freuen. Was sollen wir sonst für Hilfsmittel usw mitbringen? LG Ivo Zitieren
Eraser Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Soll ich meine Stichsäge mitbringen? LG Ivo motorsäge wär gscheiter und vor allem mämmlicher harr harr harr:D Zitieren
linzerbiker Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Hey tolle Idee, auch wenn ich finde, Matsch gehört dazu.... , ich fahre den Weg ja auch 1x pro Jahr.... Bin leider zu selten in Linz, sonst würde ich nat. mithelfen - ich war beim Hackeln auf der Baustelle immer sehr gut darin, das Bier zu holen... @klausm: meine Idee zum Thema bekommst du per PN Zitieren
klausm Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Geschrieben 3. Juni 2008 hier die letzte aussage vom AV: nach Ansicht der Sektion soll der Weg nur so weit saniert werden, dass er wieder für einige Zeit gut begeh- und befahrbar ist um den Grundbesitzer nicht über Gebühr zu beanspruchen. Es sollte also eher dabei bleiben, dass das Wasser oberhalb des Weges mit einem Rohr gefasst und der übrige Weg etwa mit Schlacke trocken gelegt wird. Ich habe bereits mit der Gemeinde Lichtenberg Kontakt aufgenommen, dass sie uns beim Transport der Schlacke mit einem geeigneten Fahrzeug behilflich ist. Es schaut ganz gut aus, nur die Frau Bürgermeister muss erst ihren Segen dazu geben. Sollte diese Variante der Sanierung tatsächlich nicht zielführend sein, so kann man immer noch zu Ihrer größeren Lösung greifen. Die Beschaffung des nötigen Holzes wird sicher kein Problem sein. Sollte nicht das eine oder andere Bäumchen zu bekommen sein, so ist ganz in der Nähe ein Bauer, der mit Holz handelt. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 hier die letzte aussage vom AV: also wenn ich so nach schlacke google, weiss ich nicht, ob man sowas in die natur eintragen sollte... z.b. darf man es zum winterdienst gar nicht mehr verwenden anscheinend... Zitieren
slow Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 ... z.b. darf man es zum winterdienst gar nicht mehr verwenden anscheinend..... aber wohl eher wegen der Staubbelastung, oder? Zitieren
klausm Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Geschrieben 11. Juni 2008 auf ersuchen des grundbesitzers müssen wir den termin leider um ca. 14 tage verschieben! die wiese wird erst dann gemäht und das baumaterial kann zur zeit nicht zugebracht werden ..... Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 auf ersuchen des grundbesitzers müssen wir den termin leider um ca. 14 tage verschieben! die wiese wird erst dann gemäht und das baumaterial kann zur zeit nicht zugebracht werden ..... Dann kann ich aber nicht dabei sein, habe ein Radrennen in Kirchberg/Tirol. Aber am Freitag soll eh scheiß Wetter sein, also wäre es doof geworden. Zitieren
klausm Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Geschrieben 13. Juni 2008 der slow und ich waren gestern mit dem wegewart des AV im schmiedgraben. haben uns das ganze noch mal angesehen und uns für eine "minimalvariante" entschieden. die jetzige kleine brücke wird durch ein rohr ersetzt, die alten teile des steges abgerissen und der weg im bereich vor der bachüberquerung (aus GIS-sicht) etwas niveliert und befestigt. die alternativvarianten sollen durch ein paar pflänzchen unmöglich gemacht werden. mal sehen ob es so klappt. irgendwelche schlackeberge kann man später auch noch reinschmeissen ..... neuer termin für wegsanierung: 27. juni 14:00 uhr ... Zitieren
loeschi Geschrieben 13. Juni 2008 Geschrieben 13. Juni 2008 neuer termin für wegsanierung: 27. juni 14:00 uhr ... 14:00 bin ich mir noch nicht sicher ob ich kann, is für mich ein wenig früh, aber ich werd schaun das ich so bald wie möglich komme. Zitieren
klausm Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Geschrieben 13. Juni 2008 14:00 bin ich mir noch nicht sicher ob ich kann, is für mich ein wenig früh, aber ich werd schaun das ich so bald wie möglich komme. @loeschi: wir werden mit fahrgemeinschaften anrücken ..... Zitieren
loeschi Geschrieben 13. Juni 2008 Geschrieben 13. Juni 2008 Naja dann werd ich schaun, dass ich paar +stunden sammelt damit ich an dem betreffenden Tag früher weg kann und mich einer solchigen Gemeinschaft anschließe wo ein wille da auch ein weg Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 13. Juni 2008 Geschrieben 13. Juni 2008 wird bei mir nyx, da ich entweder noch nicht fertig bin mim arbeiten oder erst gerade anfange Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 13. Juni 2008 Geschrieben 13. Juni 2008 Bei mir wird es an dem termin leider auch nichts, sorry. Aber ich habe am 28.06. ein Radrennen in Kirchberg/Tirol und da fahre ich schon am 27.06.früh hin. Schade das es heute nicht geklappt hat. Zitieren
obein1649345322 Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Kann wahrscheinlich kommen. Zitieren
Linzer86 Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Kurze Frage: Wie komme ich denn eigentlich in den Schmiedgraben bzw. zu dieser Brücke? Zitieren
slow Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Kurze Frage: Wie komme ich denn eigentlich in den Schmiedgraben bzw. zu dieser Brücke?.. die Einfahrt ist vom Güterweg Schmiedgraben aus .. zwei Möglichkeiten dort hinzukommen, erstens von Linz/Gründberg aus kommend zweigt der Güterweg kurz vor der Ortstafel Lichtenberg links ab, dann gehts runter und nach ca. 100 Metern scharf links die Wiese runter und rein in den Schmiedgraben. Von der anderen Seite kommend musst von der Verbindungsstraße Neulichtenberg-Lichtenberg in der großen S-Kurve in den Güterweg reinfahren, da sind es dann ein paar 100 Meter vorbei am GH Schmiedgraben und dann scharf rechts wieder in die Wiese. Im Schmiedgraben selbst ist eine Beschreibung schwierig, da solltest einfach mal mitfahren.. aber er ist eigentlich als Wanderweg ausgewiesen und auch markiert. Und eine richtige Brücke ist das eigentlich nicht, da geht es um ein paar Holzbretter die dort hingelegt worden sind, damit man nach einem Regen dort über eine matschige Stelle kommt .. eigentlich mehr für die Wanderer Zitieren
klausm Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Geschrieben 20. Juni 2008 "gut bebrüllt löwe" nachdem der alpenverein sich um die jause kümmert sollte ich bis dienstag wissen wer aller kommt ..... fix sind: slow klausm Zitieren
linzerbiker Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 27. bin ich leider nicht in linz.. prüfung die woche drauf Zitieren
harry Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 fix sind: slow klausm und ich wie angekündigt! bezüglich anfahrt würd ich mich gerne anhängen... glaube nicht dass ich so ohne hilfe dort hin finde...würde heissen ich könnte dann auch ein paar (4) leute ins auto packen. Zitieren
NoAndiP Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Bin dabei, werde aber erst um 15 Uhr dort sein können. Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Schade das der neue Termin für mich ungünstig ist, aber ich wünsche euch viel Spaß bei der Gruppenarbeit. Zitieren
klausm Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Geschrieben 25. Juni 2008 so. ich bestell mal die jause für die mithelfer ..... gestern hat irgnedwer dort ein paar brettln hingelegt und ein wenig schotter hingestreut ..... Zitieren
obein1649345322 Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 und ich wie angekündigt! bezüglich anfahrt würd ich mich gerne anhängen... glaube nicht dass ich so ohne hilfe dort hin finde...würde heissen ich könnte dann auch ein paar (4) leute ins auto packen. wo muss ich denn hin, dass ich einen dieser plätze in anspruch nehmen kann? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.