skinny Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 na das klingt ja mal net so schlecht hab früher ah ferngschaut.. kann des alles nimma sehen.. spielts ja nur mehr wiederholungen.. außerdem rinnt da so die sauce runter, dasst am liebsten mitn handtuch am gsicht fahren würdest. aber i hab ja vergessen "fraun schwitzen nicht".. muahahaha.. sorry einfluss von tussn auf mich Solltest mich mal beim Laufband-Training sehen - Frauen schwitzen. Allerdings so gekonnt, daß es kaum jemandem auffällt. Flink mit dem Handtuch, halt. Aber back on topic: Das heißt Kilometer machen. Tempo ist erst einmal zweitrangig, also nicht mit 15 km/h, schon klar, aber auch ein 35er Schnitt ist nicht unbedingt notwendig. Kann / soll ich einen Teil des Radtrainings durch Laufen ersetzen oder ist das nur "nettes Beiwerk", aber nicht zweckerfüllend? Zitieren
gernotbo Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 Aber back on topic: Das heißt Kilometer machen. Tempo ist erst einmal zweitrangig, also nicht mit 15 km/h, schon klar, aber auch ein 35er Schnitt ist nicht unbedingt notwendig. im grundlagen bereich würde ich tainieren.. und 1-2 mal pro woche mal a bissl schneller.. also dass ma die spritzigkeit net glei verliert und der puls mal in höhere bereiche kommt. wenn dein grundlagen bereich bei 20 is fahrst 20.. wenn er bei 35 is fahrst 35.. und wichtig.. wenn dich jemand überholen sollte, musst ihm net nachfahren und beweisen, dasst schneller bist.. du trainierst für dich, da interessieren dich die andern net so (außer er is a geiler henkst und du kannst es net verhindern ) Kann / soll ich einen Teil des Radtrainings durch Laufen ersetzen oder ist das nur "nettes Beiwerk", aber nicht zweckerfüllend? wenn das gehen würde, wärs echt leiwand. problem is, dass du beim laufen ganz andere muskelgruppen als beim radln beanspruchst. sonst wär ja unser lieber lance beim NY marathon net so "langsam" gewesen. aber als ausgleich ist es nicht schlecht. ich persönlich würde dem laufen, langlaufen vorziehen, da hier die hüfte und knie doch nicht so extrem wie beim laufen belastet wird und der schnee etwas dämpft (für die grüppel radl fahrer) laufen tust aber net nur am bandl oder? Zitieren
skinny Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 und wichtig.. wenn dich jemand überholen sollte, musst ihm net nachfahren und beweisen, dasst schneller bist.. du trainierst für dich, da interessieren dich die andern net so (außer er is a geiler henkst und du kannst es net verhindern ) Zumindest auf der Rolle wird mich wohl niemand überholen. Draußen besteht die Gefahr da schon eher. Allerdings ist mir da bisher noch niemand begegnet, wegen dem ich hätte angasen müssen. laufen tust aber net nur am bandl oder? Unter der Woche ja, am Wochenende nicht. Lauf' echt ungern im Finstern draußen allein. Schon gar nicht am Donaukanal. Da könnt' ich mir ja wenn irgendwer Boshaftes aus dem Gebüsch hüpft, die Seele aus dem Leib schreien und keiner würd's hören. Danke für die Tipps nochmal. Mal schauen, wo mich das hinbringt. Zitieren
dominik24 Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 aber wie schon erwähnt, wichtig is es so viele km wie möglich in den beinen zu haben.. QUOTE] ...würde ich nicht unbedingt sagen, wenn man nur auf die km schaut und net auf die quali vom training wirst bisl hängen bei den RMs. Eher mehr Intervalle (als die Fachliteratur fürs Übergangstraining/Wintertraining empfiehlt) fahren und schauen das man damit die Schwelle übern Winter konstant hält um im Frühjahr dann darauf aufzubauen, weil in wirklichkeit gehts eh nur um watt/kg und VO2max und das trainiert man nicht mit 120Puls über 4 stunden. Bisl was von allem halt... Zitieren
gernotbo Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 ok im dunklen würd i dort ah net laufen wolln. gutes gelingen mal.. und wir hören uns ja vielleicht wegen einer trainingsrunde. greaz gernot Zitieren
scheb Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 und wennst a richtige maschiiiiiin bist, skinny, dann fährt so an flachlandmarathon mitn fixie. fix oida, bam oida, oida schwede. Zitieren
skinny Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 und wennst a richtige maschiiiiiin bist, skinny, dann fährt so an flachlandmarathon mitn fixie. fix oida, bam oida, oida schwede. Schwede ja (halb), Maschine nein. Vor allen Dingen hat mein Fixie keine Bremsen und das disqulifiziert es von der Teilnahme. :D Zitieren
scheb Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 das macht die sache ja erst so richtig interessant. Zitieren
scheb Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 und als verpflegung nimmst ein paar schwedenbomben mit (sorry, der war einfach perfekt aufgelegt) Zitieren
hp obwaller Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 Klingt spanned, behalte ich im Auge. Und bis dahin ist auch noch Zeit, ein Transportfahrzeug zu organisieren. Mit dem Smart wird's eng. mitn smart is das aber überhaupt kein prob! ich fahr viel und meistens mitn smart zu den rennen:toll: rennrad null prob - lediglich a tandem wär a bissi:f: hpo Zitieren
Blomma Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr an einem Radmarathon teilzunehmen. Freu' mich über Tipps! der Neusiedlersee Radmarathon ist auch sehr nett für den Einstieg. http://www.rchohewand.at/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.