Radon Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Hallo Leute, Kann ich zum Schwimmtraining (Grundlagen) den Wear Link von Polar verwenden (Chlorwasser) ? Bzw. wie verhalten sich die Pulswerte beim Schwimmen, wenn ich am Radl mit ca. 115-120 bpm Grundlagen trainiere ? Danke schonmal. lg, Thomas Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 servus! ja das funktioniert ganz gut, AAAAAAAABER: wozu brauchst einen pulsgurt beim schwimmen? erstens stört mal die uhr das wassergefühl. dann ists nur halbwegs sinnvoll, beim schwimmen grunlage nach puls zu trainieren - nur: wie weißt du deine schwelle? umrechnen vom rad aufs schwimmen funktioniert wohl mindestens genauso schlecht, wie vom radln aufs laufen ... also meine meinung dazu ist: lass das klump im wasser einfach weg Zitieren
JoHo Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 außerdem haltens die polar uhren net aus! 30m wasserdicht, heißt leider net 30m tiefdruck-dichtheit. Zitieren
JoHo Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Zur Dichtheit von Uhren: http://www.schmuckecke.de/uhrmacher/din.html Polar gibt den neuen RS800cx mit 50m wasserbeständig an. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 außerdem haltens die polar uhren net aus! 30m wasserdicht, heißt leider net 30m tiefdruck-dichtheit. :confused: also wenn ich im freiwasser schwimme, hab ich die uhr auch immer mit (da hängt ja keine an der wand) und es hat ihr noch nie geschadet ... is aber auch bis 50m wasserdicht angegeben ... Zitieren
stefant Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 :confused:miene polar (s625x) ist die ganze zeit an meinem handgelenk, egal ob ich im hallenad oder im see schwimm. war mit meiner anderen (AXN300) sogar schon tauchen. überhaupt ein problem.... Zitieren
sushi Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo Leute, Kann ich zum Schwimmtraining (Grundlagen) den Wear Link von Polar verwenden (Chlorwasser) ? Bzw. wie verhalten sich die Pulswerte beim Schwimmen, wenn ich am Radl mit ca. 115-120 bpm Grundlagen trainiere ? Danke schonmal. lg, Thomas Hochinteressant, dass so ein Thread eröffnet wurde; angesichts meiner Erfahrung mit Polar... Sommer 2008: sushi geht mit polar 710i in den Mürzzuschlager Badesee. What happened: Uhr kaputt. Wasserschaden. War vorher bei Polar in Wien zum Batteriewechseln, die Uhr war 14 Monate alt. Das Ergebnis nach einem Anruf bei Polar: um es zu sagen wie es ist: ich kann sch**** gehen. Die "freundliche" Dame im Servicecenter wird von mir noch persönlich besucht werden - sie ist inzwischen schon bekannt für ihre "Art". Die Uhr wird übrigens weder wieder hergestellt, obwohl Polar Wien selber was bei der Dichtung falsch gemacht hat offensichtlich beim Batterietausch. Die sehr einleuchtende Begründung: sie ist älter als 1 Jahr. Dass die Batterie bereits nach 6 Wochen leer war, sei hier kurz erwähnt. Polar-Kundenservice! Weiters hat man mir eine falsche Auskunft zum Thema Dichtigkeitsprüfung gegeben. Die Dichtigkeit einer Polaruhr ist absolut nicht messbar - man wird als Kunde an der Nase herumgeführt & die offiziellen Servicestellen werden quasi genötigt, dem Kunden diese Falschinformation aufzudrücken. Die Gehäuse & Dichtungen der Polaruhren sind so weich, dass eine Dichtigkeitsmessung den Höhenmesser zerstören würde - es kann also KEINE Uhr auf Dichtigkeit gemessen werden. Kurzum: ob das Graffl dicht ist oder nicht, ist eine reine Glückssache. Mir hat diese "Glückssache" eine Stange Geld gekostet. Fakt ist: die Angabe der Wasserdichtigkeit bei Polar lässt folgende (von Polar rechtlich knallhart durchgezogene) Schlüsse zu: Schwimmen im Schwimmbad (bis 2 m): nein, Schwimmen im Tiefen - logo: nein, Duschdicht: nein, Tankstellen-tankdicht: nein (klingt lustig, ist es aber nicht, oder?), Spazierengehen im Regen: nur mit Schirm, Radfahren im Regen: nein, Händewaschen: nur mit grösster Vorsicht. KRANK!!! Jetzt mal ehrlich: was verklickern einem diese Säcke von Polar? Dass man mit der Uhr locker Schwimmen gehen kann - wird sie nicht als Triathlonuhr vermarktet? Fazit: Nie wieder mieses mieses Polar. Und alle die sich jetzt denken: Hat die sushi halt Pech gehabt, kann mir ja nicht passieren: abwarten und die Uhr wie ein rohes Ei behandeln! Denn WENN sie kaputt geht: von Polar kommt keine Hilfe. Und dann halt nicht selber ärgern wegen der läppischen rund 300 Euro, die man Polar geschenkt hat. Zitieren
Radon Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Geschrieben 9. Dezember 2008 Ok danke schon mal für eure Erfahrungen. @Sushi: Das tut mir echt leid. Ich bin mit meiner Polar eher schon zufrieden, hab sie bis jetzt aber noch nie mehr Wasser ausgesetzt, als beim Duschen und im Regen Radl fahren (und das war in Regau dieses Jahr schon viel). Was mich bei meiner Polar stört, ist das die seitl. Druckknöpfe brechen. Einen hab ich schon ganz verloren Also laut euren Erfahrungen werd ich die Uhr jetzt mal nicht zum Schwimmen nehmen. Werd nach gefühl schwimmen. Danke trotzdem lg Thomas Zitieren
wurliwurm Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Hi Trage meinen Polar s625x permanent, d.h. beim schwimmen, duschen und sogar bei Regen ohne Schirm, auch nach Batterietausch durch die Wiener Polar Servicestelle keinerlei Undichtigkeit. Mag natürlich nicht repräsentativ sein, aber da ich den Polar auch als "normale" Uhr trage muß er alles, bis auf Tauchen aushalten, sonst fliegt er sowieso in den Kübel. Zurück zum eigentlichen Thema: Messung funktioniert im Wasser im großen und ganzen überraschend gut. Zum Wassergefühl beim Schwimmen mit dem Polar, nun muß zugeben hat mich nie gestört, werde es aber einmal bei nächster Gelegenheit "ohne" versuchen und womöglich überrascht sein das ich entweder im Kreis schwimme oder unglaublich schnell sein werde(was meine Trainingspartnerin vermutlich gar nicht freuen dürfte :devil:) . Zum Sinn bzw. Nutzen von einer Pulsmessung beim Schwimmen: Habe es spaßeshalber auch schon damit versucht, war auch ganz witzig zu sehen was z.B. beim Delphinschimmen so abgeht, aber den realen Nutzen fürs Schwimmtraining würde ich auch bei Null ansiedeln. Eine Beobachtung am Rande könnte ich vielleicht noch als Argument einwerfen, habe noch nie Schwimmer mit einem Pulsgurt gesehen, immer nur Triathleten SG Ernst Zitieren
doldo Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 trage die Polar s625x zwar nicht regelmässig (sprich auch als altagsuhr) aber schwimmen seit 3 jahren kein problem.... wahrschenlich ist die 625er auch die einzige polar die dafür geeignet ist... Zitieren
Gast strolchi Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 klar kannst du den wearlink im wasser verwenden... solltest aber nach dem training den gurt gründlich durchwaschen (mit seife) wegen dem chlor hab seit jahren die besten erfahrungen gemacht... kleiner tipp, wenn wirklich stört gib mal den sender auf den rücken und das bandl nach vorn, dann ist die angriffsfläche nicht so groß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.