Hitec Bitch Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Mit admin/admin auch (10.0.0.138) :f: Zitieren
luis31 Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Das für seine Passwortknacker bekannte russische Unternehmen ElcomSoft hat eine neue Version seines Programms "Distributed Password Recovery" (DPR) veröffentlicht. Damit sollen sich in kurzer Zeit auch die Passwörter von WLANs aushebeln lassen, die nach WPA2 geschützt sind. :f: Zitieren
luis31 Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Wer verwendet solche Passwörter wie 3rt46575%%%1212 merkt sich keiner. Es werden nur aus Faulheit Namen, Phrasen die geläufig sind und Zahlen verwendet. Und mit einer guten Rechen Leistung und immer Multicore und Multigpu Systemen in Privaten PC's wird es nicht mehr lange Dauer und alles wird mit einem kleinem Tool geknackt! Also es gibt auch andere Wege zu sichern wie z.B. MAC Adressen find ich Pers. Sicherer oder zumindest ein anderer Ansatz. Zitieren
Hitec Bitch Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 1x stündlich ändern hilft Zitieren
Hitec Bitch Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Wer verwendet solche Passwörter wie 3rt46575%%%1212 merkt sich keiner. Es werden nur aus Faulheit Namen, Phrasen die geläufig sind und Zahlen verwendet. Und mit einer guten Rechen Leistung und immer Multicore und Multigpu Systemen in Privaten PC's wird es nicht mehr lange Dauer und alles wird mit einem kleinem Tool geknackt! Also es gibt auch andere Wege zu sichern wie z.B. MAC Adressen find ich Pers. Sicherer oder zumindest ein anderer Ansatz. Gibt dafür ja sogenannte PW Tresore Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 5 Minuten. Hihi, das hat mir damals auch wer gesagt. Nach zwei Wochen, unzähligen Telefonaten mit div. Hotlines, einigen Nervenzusammenbrüchen und strengster Selbstdisziplin, nicht alles zum Fenster raus zu werfen, hat's dann aber dennoch geklappt. Zitieren
Hitec Bitch Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Mit einer Brute Force dauerts bei 63 Zeichen auch a Zeit lang Zitieren
luis31 Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Bis zu 63 Zeichen meinst du oder Zitieren
mongfevned Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 ganz kurz hänge ich mich auch nochmal rein: wie bereits gesagt wurde: WEP auf keinen Fall verwenden. Es reichen um die 100-1000 MByte Datentransfer um den Schlüssel rekonstruieren zu können. http://de.wikipedia.org/wiki/Wired_Equivalent_Privacy Wenn natürlich nichts transferiert wird - auch kein knacken Wer WLAN used sollte WPA2 verwenden. WPA2 basiert auf AES (Advanced Encryption Standard) und ist als extrem sicher anzusehen. Für WPA und WPA2 sind bisher nur Passwort Angriffe bekannt. Wenn das PW ausreichend lang genug ist und mit Sonderzeichen versehen benötigt man schon einen Großrechner um das Passwort inenrhalb einer vernünftigen zeit mittels bruce force zu knacken. Dabei stellt sich allerdings die frage: wer ausser ein paar script kiddies tut sich bei einem privaten user diese arbeit an? am besten wäre natürlich eine trennung via vlans und FW aber wer kauft sich schon einen 1200 eur managbaren router ? zudem ist da zuviel fachwissen vonnöten wichtig also für einsatz wlan router: - pw 63 zeichen lang, sonderzeichen, keine namen (um wörterbuch attacken zu erschweren) - ev. nur managbar über eine IP oder nur via local connect (ja nicht via WLAN - sollte bei den meisten routern einstellbar sein) - default SSIDs ändern - andere IP als die standard IP verwenden (für den router) - admin PW ändern und hier auch kein leichtes nehmen - ACL aktivieren aber wie bereits gesagt können MAC Addys gespooft werden lg, mong PS: wer glaubt mit ElcomSoft Distributed Password Recovery mal schnell ein 63 zeichen WLAN WPA2 knacken zu können, und das mit einem normalen Heim PC - dem wünsche ich die nächsten Jahzehnte viel spaß mit der berechnung und dem brute force Zitieren
linzerbiker Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 http://www.1ashop.at/servlet/webshopServlet?cmd=showDetail&id=ACT1401284 http://www-at.linksys.com/servlet/Satellite?c=L_Promotion_C2&childpagename=AT%2FLayout&cid=1175244046026&pagename=Linksys%2FCommon%2FVisitorWrapper&lid=4602671206L02 ist des wos gscheids? (und danke für die Infos) Zitieren
christian82 Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 jap der funktioniert super hab ich jetz seit ca einem dreiviertel jahr im Einsatz! Hatte bisher noch keinen Ausfall damit! Kann nur wärmstens weiterempfehlen lg chris Zitieren
linzerbiker Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 jap der funktioniert super hab ich jetz seit ca einem dreiviertel jahr im Einsatz! Hatte bisher noch keinen Ausfall damit! Kann nur wärmstens weiterempfehlen lg chris :toll: danke schön Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. Februar 2009 Autor Geschrieben 14. Februar 2009 jap der funktioniert super hab ich jetz seit ca einem dreiviertel jahr im Einsatz! Hatte bisher noch keinen Ausfall damit! Kann nur wärmstens weiterempfehlen lg chris hab mir jetzt den kleinen bruder - auf shopempfehlung geleistet - WRT54G".... allein, es funktioniert nicht :( beim installieren hat er irgendwann gemeint, er kann keine verbindung zum "internet" herstellen... und soweit bin ich jetzt Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. Februar 2009 Autor Geschrieben 14. Februar 2009 Welches "Internet"? Chello?Tele 2 Volles Rohr (mit Easy Box) (ich bilde mir ein, dass beide Geräte, also Easybox und Router die selbe IP-Adresse haben... weil je nachdem was dranhängt mit derselben IP zum Login komme.... nicht gut?) edit: soweit bin ich schon, dass ich die ip adressen geändert habe... :-) und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muss ich die easy box jetzt als bridge definieren.... nur, ich mag heute nicht mehr.... ;-) (dieser thread ist bei google schon auf der ersten seite... was mir jetzt natürlich eher wenig bringt.... :-)) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. Februar 2009 Autor Geschrieben 14. Februar 2009 Die Konfiguration dieser Geräte ist eigentlich dank des Web-Interfaces ganz einfach. Wenn man behirnt hat, dass man den DHCP-Server aktivieren muss, ist alles andere kein Problem mehr. :confused: es geht leider trotzdem (?) nicht bei mir... beim insallieren hat die linksys software gemeint, sie findet kein "internet"... das wars... zone alarm wars nicht router und modem haben wie auf tele 2 homepage angegeben versch. ip adresse... wars auch nicht... WAS zum t.... kann es da haben? ich kann übrigens wenn ich beide angehängt habe nur auf den router zugreifen, nicht aber auf die modemeinstellungen... :confused: (ach ja, der tele2 support darf (!) nix antworten...) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Geschrieben 15. Februar 2009 hm..... also ich bin jetzt trotz angehängten router im internet... so gut so freu! --> neuinstallation hats gebracht... und nachdem ich einen verdacht habe, warum es jetzt gegangen sind, die anleitungen sind scheisse bin jetzt gespannt, ob es mit 2 pcs auch noch geht....:devil: und noch ein 2. :s:: da will ich gleich einmal das wlan ausschalten, komm ich nicht mehr zum router hin mit der ip adresse... gott sei dank bin ich zumindest soweit pc affin, dass ich einfach mal so alle eigenschaften fenster was gibt aufgemacht habe... und siehe da: das programm hat schon die ip adresse wegen modemkonflikt geändert.. aber gesagt hat es das natürlich nicht... :s: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.