AlexTheMachine Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 Hallo Tomspeed Lessich dass Du hier ab und an mal Bilder reinstellst und wir so den Baufortschritt beobachen können. Eine Sache interessiert mich aber: Und zwar hab ich von einem Schwimmkollegen gehört, dass das 50m Becken (entgegen des ursprünglichen Planes) aufgrund von Kohleproblemen der Stadt Graz nun doch nicht überdacht ausgeführt werden soll... - ...was ich extrem 'schade' fände wenn dem wirklich so ist. Habe in Netz keine Info finden können ob das 50m Becken jetzt mit oder ohne Dach ausgeführt wird und möchte daher meine Frage an die Forumsmember richten. Vielleicht kann hier jemand nähere Angaben machen? Dank im Voraus und lg Alex Zitieren
ironm Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 ist das kein 50er becken auf den 2 bildern? Zitieren
AlexTheMachine Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 (bearbeitet) Achso. Ist es ein 50m Becken? Kommt mir so klein vor. D.h. es gibt dann 2 x 50m Becken - eines drinnen und eines im Freien? Ein Einreichplan wäre interessant. EDIT: ach ja Tomspeed schreibt ja oben dass es 25m breit ist. Dann ist ja gut. Wer lesen kann ist klar im Vorteil - Sorry! Bearbeitet 24. August 2010 von AlexTheMachine Zitieren
Tomspeed Geschrieben 31. August 2010 Autor Geschrieben 31. August 2010 Leider funktioniert die Webcam nicht mehr und auch nach meinem aviso ist die Webcam still. Dass der Eröffnungstermin (November 2010) nicht mehr machbar ist, sieht man leider bei jeder Ecke. Und so heute neun Fotos vom heutigen Tag. http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_01.jpg 50 Meter Becken mit 10 Bahnen http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_02.jpg Teilung des Becken wird möglich sein http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_03.jpg Lehrschwimmbecken http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_04.jpg Blick von der Tribüne in Richtung Haupteingang http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_05.jpg Renoviertes 50 Meter Freibecken http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_06.jpg Neues Sprungturm, jetzt im nördlichen Teil des Areals http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_07.jpg Ansicht von Wellnesbereich in Richtung Schwimmhalle http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_08.jpg Haupteingang von Janzgasse http://www.ironteam-graz.at/doku/2010_0831_09.jpg Ansicht von Georgigasse in Richtung Schwimmhalle Zitieren
Blackmind Geschrieben 31. August 2010 Geschrieben 31. August 2010 ...am 1.3 hab ich geschrieben, das wird nienicht fertig..... ...ich hätte mich gerne geirrt....:f: Zitieren
Tomspeed Geschrieben 6. September 2010 Autor Geschrieben 6. September 2010 (bearbeitet) Kleine Zeitung am 03.09.2010 - Zitat Eröffnung: Wird das neue Bad "im Herbst" eröffnet, wie bis heute berichtet wird? "Herbst ist lang", lacht Krainer. "Im Ernst: Es war immer klar, dass es am Jahresende so weit sein wird. Wir sperren also im Dezember 2010 auf." Preise: "Der Tageseintritt fürs ganze Bad, also für Wellness-, Hallen- und auch Freibereich, wird sich zwischen 15 und 20 Euro bewegen." Und für die Halle allein? "Hier werden wir bei der 4-Stunden-Karte, die wohl am attraktivsten sein wird, geringfügig über dem Bäder-Tageseintritt von 5,70 Euro liegen." Mehr Info Bearbeitet 6. September 2010 von Tomspeed Zitieren
ironm Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 i kanns net glauben, 5,70 euro? und dann wahrscheinlich nicht einmal leinen auf den bahnen mit unseren steuergelder gebautes bad ... "danke sport stadt graz" !!!!!! Zitieren
Blackmind Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 ..geil finde ich ja auch die diskussion , warum im 50m becken 2/3 nur 1.30m tief geworden ist..:-)))) Zitieren
PHR Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Kleine Zeitung am 03.09.2010 - Zitat Hier werden wir bei der 4-Stunden-Karte, die wohl am attraktivsten sein wird, geringfügig über dem Bäder-Tageseintritt von 5,70 Euro liegen." Mehr Info 4-Stunden-Karte soll am attraktivsten sein?? Also für ein Training würde ein 2h-Ticket auch reichen und dafür etwas billiger als 5.70 € Zitieren
AlexTheMachine Geschrieben 10. September 2010 Geschrieben 10. September 2010 ..geil finde ich ja auch die diskussion , warum im 50m becken 2/3 nur 1.30m tief geworden ist..:-)))) Das ist wohl so beabsichtigt damit die kleinen Schwimmer sich nicht so fürchten müssen wenns gar oarg tief wird und sich nicht diskriminiert fühlen, oder für die Frauen vom 'Club Rhinozeros' die immer Angst um Ihre Frisuren haben und immer quer zu den Bahnen aquajoggen damit sie schneller fertig sind. Zitieren
Tomspeed Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Geschrieben 6. Oktober 2010 210.000 Fliesen wurden bereits verlegt. Das Bild ist von 5.Oktober 2010. http://www.ironteam-graz.at/doku/bad_eggenberg_2010_1005.jpg Die Spannung steigt, ob sich es mit der Eröffnung bis Dezember 2010 ausgeht. Es bleiben nur noch 56 Tage bis 1.12.2010 Zitieren
Tomspeed Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 (bearbeitet) Die Webcam von Freibad funktioniert nach lange Zeit wieder http://www.ironteam-graz.at/doku/eggenberg_2010_1122.jpg Bearbeitet 11. Dezember 2010 von Tomspeed Zitieren
Tomspeed Geschrieben 22. November 2010 Autor Geschrieben 22. November 2010 Zumindest die Bauarbeiter hatten sich Ende September nicht aus der Ruhe bringen lassen – als plötzlich angesichts der Frage, ob das Freibecken im künftigen Bad Eggenberg nicht doch zu seicht ist, die Wogen hochgingen. Unermüdlich wurde gebohrt und gehämmert – und die eine oder andere der mehr als 200.000 (!) Fliesen verlegt. Kein Wunder, immerhin wartet man schon gespannt auf das nagelneue Bad. Und schön langsam taucht immer öfter die Frage nach dem Fahrplan auf: Wann sperrt das „Auster“ genannte Bad auf? Sollte es nicht Ende Dezember so weit sein? „Ja, Ende Dezember wird die Bauübergabe stattfinden“, bestätigt Michael Krainer, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe bei der Holding Graz. Anschließend müssten sich Freischwimmer jedoch noch ein wenig gedulden – zum Trost hat man aber einige Eröffnungsschmankerl vorbereitet. Der Kleinen Zeitung liegt seit gestern der genaue Fahrplan für die Eröffnung der neuen Sport- und Wellnessoase in Eggenberg vor: 21. Dezember: An diesem Tag soll die Bauübergabe stattfinden. 21. Dezember bis 9. Jänner: Es geht in die sogenannte Aufwärmrunde, in eine „heiße“ Warm-up-Phase: Das beginnt bei Reinigungsarbeiten und der Inbetriebnahme der „hochmodernen“ Technik und geht bis zur Intensivschulung des Personals. 10. Jänner: Start für den Testbetrieb, der voraussichtlich einen Monat lang dauert. „In dieser Zeit laden wir Sportler, Vereine sowie Schulen bei freiem Eintritt zum Test in das modernste urbane Sportbad im Süden Österreichs ein“, verrät Holding-Graz-Vorstand Wolfgang Malik. 10. Februar: An diesem Tag steigt das große Eröffnungsfest. 11. Februar: Ab heute ist das Bad für alle offen. „Als besonderes Zuckerl laden wir in den Semesterferien Kinder und Jugendliche ein, das neue Angebot im Eggenberger Bad kostenlos zu testen“, betont Bürgermeister Siegfried Nagl. MICHAEL SARIA Quelle + © Bilder: http://www.kleine.at Zitieren
Schenkeli Geschrieben 27. November 2010 Geschrieben 27. November 2010 Also, dass das 50m Becken draußen nur 1.13m Ttief ist, ist für das Training ja egal - viel wichtiger wird sein ob so wie das Unionhallenbad zumindest ein Teil des Becken per Leinen für sportliches Schwimmen anstatt planschen reserviert wird. Sonst kann man das Training gleich vergessen ... lg, Thomas Zitieren
Gast Nepos Geschrieben 24. Dezember 2010 Geschrieben 24. Dezember 2010 Also dann rechne ich mal mit dem 10. Jänner, hoffentlich klappts. Aber ich kann nur 9 Bahnen in der Halle erkennen, nicht zehn. Weiters wird es dann wohl möglich sein an die 4 Bahnen ständig für Sportler die trainieren wollen frei zu halten. Zum Planschen bleibt für alle anderen dann ja immer noch genügend Platz. Bin jedenfalls gespannt, wie ausgelastet das Bad auf Dauer sein wird. Im Sommer wenn alle ins Freibad wollen, wird das ungestörte Training in der Halle wohl kein Problem sein, wäre schön wenn das auch auf den Winter zutrifft. Wettkampftechnisch könnte das mit der 1,13m Tiefe des Freibads schon problematisch werden, weiß aber nicht ob es da allgemeine Bestimmungen gibt. Wäre jedanfalls ärgerlich wenn es deshalb zu Problemen kommt, schließlich reden doch alle von einem Sportbad. Da wollte man wohl wieder am falschem Fleck sparen oder hat bei der Planung gepfuscht... lg, Martin Zitieren
Schenkeli Geschrieben 25. Dezember 2010 Geschrieben 25. Dezember 2010 Wir haben vor ein paar Tagen von offizieller Seite die Info bekommen, dass am 10.01. das Training für Verreine und Mannschaten beginnt (erweiterte Testphase), am 11.01. haben wir unser erstes Training (Juhu!). Wenn ich den Bahnbelegungsplan richtig lese, sind immer ein paar Bahnen für öffentliches Schwimmen frei. Da der Startblock stufenlos auf der ganzen Länge verschoben werden kann (so wie bei der Kurzbahn-WM in Dubai falls jemand geschaut hat) ist es möglich den gesamten tiegen Bereich für z.B. die Turmspringer abzugrenzen und der Rest kann in einem 25m Becken mit 10 Bahnen schwimmen. (Meine Infos sind noch immer: 10 Bahnen mit jeweils 2,5m -> 25 Meter Breite. Aber vielleicht gibt es auf einer Bahn keinen Startblock weil sie bei Wettkämpfen für die Kamera ist oder so, keine Ahnung - Schwimmen sollte man trotzdem können.) Das öffentliche Schwimmen startet dann mit den Semesterferien Mitte Februar. Nochmals wegen der Tiefe: Was interessiert dich die Tiefe im Außenbecken zum Trainieren wenn du das ganze Jahr über das SPortbecken drinnen nutzen kannst? Lass das Außenbecken doch den Nichtschwimmern die durch teure Tageseintritte das Bad finanzieren während du drinnen deine Ruhe hast :-) lg, Tommy Zitieren
Gast Nepos Geschrieben 25. Dezember 2010 Geschrieben 25. Dezember 2010 Danke für die interessanten Informationen! Nehme an, dass die gesamte Breite des Beckens allgemein mit 10 Bahnen angegeben wird. Der rechte und linke Rand welcher übrigbleibt (siehe Bilder und Bodenmakierungen) wäre dann sozusagen die 10te Bahn. Die Leinen dürften natürlich auch immer so eingehängt werden, dass sie mit den Bodenmakierungen übereinstimmen. Somit würde man auf 9 (im Training nutzbare) und 8 (im Wettkampf genutzte) Bahnen kommen. Egal, freue mich schon auf das neue Bad! Hoffentlich kann ich auch als normal sterblicher Sportler schon in der Testphase rein... siehe gepostetes Zitat von Tomspeed (10. Jänner: Start für den Testbetrieb, der voraussichtlich einen Monat lang dauert. „In dieser Zeit laden wir Sportler, Vereine sowie Schulen bei freiem Eintritt zum Test in das modernste urbane Sportbad im Süden Österreichs ein“, verrät Holding-Graz-Vorstand Wolfgang Malik). Mit der Tiefe des Außenbeckens hast grundsätzlich schon recht, aber verstehen tu ichs trotzdem nicht warum das nicht gleich ordentlich gemacht wird. Aus Schwimmer Sicht irgendwie schade ums schöne 50m Becken bzw. Kopfsprung bei 1,13m Tiefe, da muss man schon aufpassen. lg, Martin Zitieren
Schenkeli Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 Das mit den 9 Bahnen und links und rechts 1,25 Meter Freiraum kann gut sein.Ich werde mir das Ganze am 11.01. einfach mal genau von unten anschauen ;-) An wen du dich für verfrühten Eintritt wenden musst kann ich dir nicht sagen - war für uns als Club schon ein Spießrutenlauf um an Trainingszeiten zu kommen - hat schlussendlich aber doch gut funktioniert. Aus der Sicht eines 1,75m großen mehr schlecht als recht schwimmenden Freibadgeher im Sommer sind 1,13m Tiefe eh "ordentlich gemacht" - unterschiedliches Zielpublikum, unterschiedliche Bedürfnisse. Die berechtigte Frage ist wohl eher welcher Anteil der Wasserfläche auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sein muss und ob das bereits bestehende Rutschenbecken für die im Wasser wa®tenden nicht reichen würde - aber solange wir ein tolles 50m Becken drinnen und ein super geiles Sprungbecken draußen haben rege ich mich sicher nicht auf. Bis bald im Wasser, lg, Tommy Zitieren
Tomspeed Geschrieben 29. Dezember 2010 Autor Geschrieben 29. Dezember 2010 (bearbeitet) Da wird auch noch immer, auch zwischen den Feiertagen, fleißig gearbeitet. ... und es sind auf jeden Fall 10 volle Bahnen, den die Breite beträgt genau 25 Meter. Bearbeitet 29. Dezember 2010 von Tomspeed Zitieren
Schenkeli Geschrieben 29. Dezember 2010 Geschrieben 29. Dezember 2010 Hi, wo hast denn das Bild her? Als wir drinnen waren haben sie gesagt wir dürfen zwar Fotos machen aber nicht vor der offiziellen Eröffnung ins Internet stellen damit sie vorher in keine Zeitung kommen oder so. lg, Thomas Zitieren
Tomspeed Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Geschrieben 12. Januar 2011 Und wer war schon in der neue Schwimmhalle schwimmen? Zitieren
el_pichichi Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 hab ich mich auch gerade gefragt ! welche vereine "dürfen" dort probeschwimmen ? Zitieren
Schenkeli Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Obwohl ich ins organisatorische nicht so extrem eingebunden war: Schaut so aus als ob die dürfen die sich vorher dort gemeldet haben - von Haustür zu Haustür wird die Stadt Graz wohl nicht rennen um alle zu fragen :-) Wir waren am Dienstag Abend das erste Mal im neuen Bad und es war alles super: Tolles Wasser, riesen groß und es scheint alles fertig zu sein - wir waren zumindest durch nichts eingeschränkt. Und das Beste war: wir hatten das ganze 50m Becken für uns alleine :-) Was noch nicht ganz geklärt zu sein scheint ist die Beckenteilung - sprich wann es ein 50m und wann zwei 25m Becken geben wird. Als wir dort waren, war die Brücke auf der 0m Position - die habe ich also noch nicht in Aktion gesehen. lg, Tommy Zitieren
Tomspeed Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Geschrieben 13. Januar 2011 Also, das Sportbad Eggenberg die sogenannte "AUSTER" ist im Testbetrieb und die Preise sind auch schon da: Preise "AUSTER" - Sportbad Eggenberg (gültig ab Mitte Februar 2011 - 30.4.2011) Erwachsene: Tageskarte € 6,70 2-Stunden Karte € 4,60 Quelle: Graz AG Noch keine Jahres- bzw. Monatskarte. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Und für Vereinssportler gibt es personalisierte Chipkarten die jeweils 30min vor und 30min nach den zugeteilten Trainingszeiten gültig sind - auch praktisch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.