Lumberjacker Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 Hallo! Ich hab jetzt seit einer Woche endlich ein Rennrad mit dem ich heuer meine ersten Triathlon Wettkämpfe bestreiten möchte. Ich bin in der heurigen Saison eigentlich kaum noch rad gefahren außer 4-5mal Ergo, und 3 mal Mountainbike. Seit einer Woche versuch ich jetzt das Radtraining zu forcieren, allerdings hab ich dabei noch ein bissl probleme. Da ich zur zeit mehr oder weniger planlos trainiere, sondern nur nach lust und laune, und körperlichen befinden hab ich keine ahnung wie lang ich meine radeinheiten gestalten soll. Schwierig find ich dabei, dass man beim Radfahren ja nicht wie beim Laufen ständig körperlich belastet wird, sondern zwischendurch immer wieder längere Rollphasen hat, sodas ich nachher oft irgendwie nicht einschätzen kann wie lang ich jetzt wirklich "getreten" habe. Was noch dazu kommt ist, dass ich durch die Flache sitzposition und das nachvorne schauen ziemliche verspannungen im nacken bekomme. Ich versuch zwar den kopf so wenig wie möglich nach vorn zu drehen, und mehr mit den augen nach vorne zu schielen, aber so ganz klappts auch nicht. Ist das am anfang normal? oder mach ich was falsch? Wie lange Radeinheiten sind in der Halbdistanzvorbereitung eigentlich sinnvoll? und wie lang dauert eine kurze intensive Einheit beim Radln? oder ist das eh alles gleich wie beim Laufen? So, und jetzt hoff ich auf zahlreiche antworten zu meinen zahlreichen fragen Zitieren
16S rDNA Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 So a bissl Verspannung ist normal am Anfang am Auflieger. Wechsle halt öfters die Position und gewöhne dich langsam n die Aeroposition. Wenns - wie bei mir derzeit - stechende sehr starke, einseitige Schmerzen sind (siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/Hilfe--mei-Gnack-bringt-mi-um-th102368) kann ich dir eine Ostheopatin empfehlen. Die hupft dir ins Kreuz, damit die Blockaden weg sind, ev. noch ein Spritzerl vom Arzt um die Verhärtung zu lösen und es sollte wieder passen. Zitieren
TriaMatzl Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 n'abend! ich mach auch grad halbdistanzvorbereitung und trainiere gerne ohne plan.... hat ja keinen sinn, einen überlange einheit durchzuziehen nur weil sie am plan steht, obwohls kübelt und ma scho gar nicht mehr will.... i würds locker sehen:D lang genug..... is hoid de frage, i moch a einheiten jenseits der 150km ois vorbereitung (bezüglich fettstoffwechsel), und sunst ah gern amoi über de distanz (90-21 koppel): rad die ersten 10 einrollen, dann steigern bis km 50, ab dann volle kanne, dann wechsel, die ersten 5 km schnell laufen, dann schaust amal wis da geht, und ab 18km auslaufen is halt a harte einheit, oba lohnert sich:D Zitieren
333 Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 Wer von Radtraining sprechen möchte, fährt sicher 3 mal die Woche am Anfang, in leichterer Aeroposition(aber nur weil es auch die anderen Pros machen...), wenn überhaupt! Diese Aeroposition bringt den Triaanfängern genau nix, auch gesundheitlich...!Gerade beim Radfahren werden die Grundlagen gefahren, auch bei den besten! Junger Triathlet kauft sich einen spritzigen Aerorenner, weil den auch die anderen haben...Für Grundlagentraining und die erste HD reicht ein Anfängerrennrad! Kann man schon länger Unterlenkerfahren, bringt ein gut angepasster Aeroaufsatz gut 2 Stundenkilometer im flachen, bzw. hilft auch im Gegenwind. Wer mit der sogenannten Zeitfahrmaschine toll fährt, hat sicher tausende Kilometer dafür speziell trainiert, und deshalb, weil angepasst, gewohnt, kein Weichei, KEINE SCHMERZEN! Trias haben Spass, keine Schmerzen!:devil: Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 29. April 2009 Autor Geschrieben 29. April 2009 ich hab mir kein Tri Rad gekauft, nur ein RR ausgeliehen *g* Aerolenker bin ich noch garnicht gefahren, hab die verspannungen nur vom unterlenker fahren. Zitieren
Blomma Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 ich hab mir kein Tri Rad gekauft, nur ein RR ausgeliehen *g* Aerolenker bin ich noch garnicht gefahren, hab die verspannungen nur vom unterlenker fahren. bitte und das hast ausgehalten, wie lange?? einfach wechseln am anfang und nicht auf die brutale..macht doch keinen spaß... Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 29. April 2009 Autor Geschrieben 29. April 2009 bitte und das hast ausgehalten, wie lange?? einfach wechseln am anfang und nicht auf die brutale..macht doch keinen spaß... 2 Stunden...hab ja keine ahnung vom Rennradln...hab ursprüglich gedacht unterlenker is die normale haltung :D ...ok, jetzt weiß i woher die kopfschmerzen kommen Zitieren
eierdidi Geschrieben 30. April 2009 Geschrieben 30. April 2009 cool. 2stunden im untergriff. taugst ma- das geht nur so auf die harte tour, da hast scho recht ;-) Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 30. April 2009 Geschrieben 30. April 2009 ...Schwierig find ich dabei, dass man beim Radfahren ja nicht wie beim Laufen ständig körperlich belastet wird, sondern zwischendurch immer wieder längere Rollphasen hat, sodas ich nachher oft irgendwie nicht einschätzen kann wie lang ich jetzt wirklich "getreten" habe. ... Nicht rollen TRETEN :devil: ... Was noch dazu kommt ist, dass ich durch die Flache sitzposition und das nachvorne schauen ziemliche verspannungen im nacken bekomme. Ist halt so... Aber das geht mit der zeit weil man auch ein bisserl nackenmuskeln aufbaut. Im Grundlagentraining ist es aber sicher nicht nötig 100% Aeropos zu fahren. Einfach alle möglichen griffe abwechseln... ... Wie lange Radeinheiten sind in der Halbdistanzvorbereitung eigentlich sinnvoll? und wie lang dauert eine kurze intensive Einheit beim Radln? oder ist das eh alles gleich wie beim Laufen? Also ich finde die vorhin vorgeschlagenen >150km schon sehr viel! Wenns Spaß mach ist es sicher nicht schlecht aber nötig ist es auf keinen Fall. Auch halte ich persönlich nicht viel davon die gesamte Renndist. schon im training zu machen (sprich 90 21 koppleh). Würde mich da eher an der Zeit orientieren. Sprich 3h RR + 1:30 laufen ist sicher ok als längste einheit. Und das würde ich "nur" grundlage fahren. Kraft RR kannst auch in einer Stunde machen. Suchst dir einen schönen Hügel und fährt den am großen Gang rauf und runter! (rd 5-7 min hinauf mit kleiner TF mehr nicht) Ansonsten fahr halt einfach: Wennst zeit hast lang und gemütlich wennst wenig hast ein stunderl und hinhalten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.