Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo BikerInnen,

habt ihr vielleicht einen Adresse bei der Hand, wo ich in Graz einen Laktat-Test machen kann bzw. wieviele Europäer mich so ein Test ca kostet?

 

Ich habe heuer knapp über 1000 km mit dem Radl im Wadl. Bin von Dezember bis März wöchetlich ca 4 Stunden am Ergo bei einem Puls zwischen 120 und 150 (Intervall) gestrampelt.

Trotzdem ist mein Puls meines Erachtes am Radl zu hoch (gemessen mit Suunto T3). Fahr mit dem MTB zwischen 28 und 35km/h bei einem Puls zwischen 160 und 170. Gehts mal bergauf, komm ich schon auf 190 Puls.

Würde das daher gerne abklären lassen.

LG Gonzo

Geschrieben
Wenn du jetzt erst 1000km in den Wadln hast spar dir das Geld. In deinem Fall und für viele Hobbysporteler ist ein Laktat Test absolut unnötig. Fahr nach Gefühl und hör auf deinen Körper

 

würde ich auch meinen!!!

Geschrieben

Hi,

danke mal für die Antworten und den Link.

Ich habe nicht vor, Rennen zu fahren. Hab nur für nächstes Jahr das Ziel, am Radmarathon Wildon sowie Neumarkt mitzufahren.

 

Um bis dahin halbwegs "fit" zu werden, muss ich natürlich noch kräftig in die Pedale treten.

Da ich aber bei einem Pulsbereich von 160-170 im anaeroben Bereich sein müßte, frage ich mich, ob ich mich da überhaupt konditionell und kräftemäßig verbessern kann.

Aber ich empfinde bei dem hohen Puls kein Unbehagen, kann mich dabei immer unterhalten und jederzeit einen Zahn zulegen - bis Puls von 190 überhaupt kein Problem.

Mein Ruhepuls liegt bei 55-60, steigt aber recht schnell.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also vom hohen Puls an sich kann man noch nichts ableiten.

Es gibt eben Leute mit unerschiedlichen Herzgrößen.

 

Ich würde mal meinen Max.Puls ermitteln (das geht auch ohne viel Euronen wo auf den Tisch legen zu müssen)

Und von dem Wert ausgehend kann man grob schätzen wo der aerobe Bereich liegen könnte.

Wenn der über 200 raufgeht, dann ist wird dein aerober Bereich bei ca. 170 - 175 seine oberste Grenze haben.

 

Grundsätzlich würde ich sagen, das je mehr Trainingseinheiten pro Woche du machst, je eher ist eine sportmedizinische Leistungsbestimmung notwendig.

 

Bei 2 Einheiten, die vielleicht je 2-3 Stunden dauern, und auch 3 Tage Pause dazwischen sind ist die Gefahr einer Überlastung wenier gegeben, als wenn du 5 oder mehr Einheiten machst.

 

Wenn du es ernsthafter angehen willst, dann wirst du um ein paar Basics der Trainingslehre eh nicht vorbeikommen.

Die Biebel dafür ist vielleicht der Jürgen Weineck "Sportbiologie"

schon in der x-ten Auflage erschienen.

Gast User#240828
Geschrieben
Also vom hohen Puls an sich kann man noch nichts ableiten.

Es gibt eben Leute mit unerschiedlichen Herzgrößen.

 

Ich würde mal meinen Max.Puls ermitteln (das geht auch ohne viel Euronen wo auf den Tisch legen zu müssen)

Und von dem Wert ausgehend kann man grob schätzen wo der aerobe Bereich liegen könnte.

Wenn der über 200 raufgeht, dann ist wird dein aerober Bereich bei ca. 170 - 175 seine oberste Grenze haben.

 

Grundsätzlich würde ich sagen, das je mehr Trainingseinheiten pro Woche du machst, je eher ist eine sportmedizinische Leistungsbestimmung notwendig.

 

Bei 2 Einheiten, die vielleicht je 2-3 Stunden dauern, und auch 3 Tage Pause dazwischen sind ist die Gefahr einer Überlastung wenier gegeben, als wenn du 5 oder mehr Einheiten machst.

 

Wenn du es ernsthafter angehen willst, dann wirst du um ein paar Basics der Trainingslehre eh nicht vorbeikommen.

Die Biebel dafür ist vielleicht der Jürgen Weineck "Sportbiologie"

schon in der x-ten Auflage erschienen.

 

ist soweit auch meine meinung - nur wer die bibel liest, wird genauso schnell gläubig wie jener schnell wird, der weineck`s bibel liest..dieses buch ist so notwendig wie ein laktattest..

Geschrieben

Hallo,

bin vergangene Woche einmal die Runde nach Stübing, Großstübing, den Berg rauf nach St. Pankrazen, bald darauf über ein weiteres (mir unbekanntes) Bergerl nach St. Oswald, Gratwein und wieder heim sowie 5 Tage später auf den Schöckl (über Rinnegg) geradelt. Der Puls kletterte nie höher als auf 195. Der durchschnittliche Puls den Schöckl rauf pendelte sich bei ca 185 ein. Trotz derzeitiger Pollenallgerie hatte ich keine Porbleme mit der Athmung.

 

Da der Besitzer meines Fitness-Studios den Laden von einem Tag auf den anderen zugedreht hat und seitdem untergetaucht ist, bin ich nun gezwungen, mich um ein anderes Studio umzusehen. Habe einen Gutschein für 1 Gratismonat im Injoy in Puntigam bekommen. Werde dort mal für nächste Woche einen Termin ausmachen. Vielleicht können die Sportmediziner dort etwas herausfinden.

 

Werde mir aber die Biebel sicher zu Gemüte führen - danke für den Tipp ;)

Geschrieben
ich fahr ja nicht nur Berg - wenn ich mit meiner Freundin den R2 dahinrolle, bin ich eh in einem Pulsbereich von 120. Und im FS hab ich im Winter auch immer geachtet, dass ich net über 145 rauf komme. Nur wenn ich mit einem Kumpel ausfahre, jagt es meinen Puls immer nach oben und meine Defizite ihm gegenüber kommen jedes Mal zum Vorschein :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...