×
Faszientrainer von RockTape

Faszientrainer von RockTape

02.12.15 08:25 3.601Text: Luke Biketalker
Lukas Schnitzer
Klicke für alle Berichte von Luke Biketalker
Fotos: Transatlantic Fitness
Faszientraining ist in aller Munde. RockTape hat nun mit einer Rolle und Bällen ebenfalls Produkte für Training und Therapie im Lineup.02.12.15 08:25 3.602

Faszientrainer von RockTape

02.12.15 08:25 3.6021 Kommentare Luke Biketalker
Lukas Schnitzer
Klicke für alle Berichte von Luke Biketalker
Transatlantic Fitness
Faszientraining ist in aller Munde. RockTape hat nun mit einer Rolle und Bällen ebenfalls Produkte für Training und Therapie im Lineup.02.12.15 08:25 3.602

Die Bedeutung der Faszien findet in den letzten Jahren mehr und mehr Einzug in den Sport- und Therapiebereich. Faszien, das sind bindegewebsartige Strukturen, zu denen auch Sehnen, Bänder und Gelenkskapseln gehören. Man kennt sie aus der Küche: die weißliche Schicht, die wir bei der Fleischzubereitung oft mühselig abtrennen.

Sie halten unseren Körper in Form, ziehen sich von Kopf bis Fuß und bilden eine Art elastisches Korsett um unsere Muskeln. Durch alltägliche oder sportbedingte Fehlhaltungen, Überbelastungen oder Dysbalancen können sich die den betroffenen Bereich stützenden Faszien verhärten und verkleben. Teils schmerzhafte Bewegungseinschränkungen und Auswirkungen auf benachbarte Gelenke - im Körper ist alles mit allem verbunden - sind oft die Folge dessen. Auch Rücken- und Knieschmerzen können in verklebten Faszien ihren Ursprung haben.

Detailansicht

Nicht nur ein guter Physiotherapeut allein kann hier für Abhilfe sorgen, sondern auch gezielte Selbstmassage. Mit Rollen und unterschiedlichsten Bällen kann man mit etwas Grundwissen durchaus selbst gute Erfolge erzielen.

Wobei Grundwissen hier das Stichwort wäre. Denn völlig narrenfrei ist die Anwendung nicht. Diverse Online-Trainingsportale und Herstellerinformationen zu konsultieren, hat hier noch niemandem geschadet.

Was ist mein Problem - wie behandle ich es richtig? "Erst denken, dann handeln" lautet die Devise. Und niemals Gelenke und Knochen ausrollen; auch der untere Rücken ist ein mehr als heikles Thema. Gute, wenn auch nur englischsprachige, Infos zum "how to" gibt es etwa HIER.

Rock'n'Roller

Detailansicht

Ein mögliches Helferlein zur Eigentherapie kann die Hartschaumrolle RockNRoller von RockTape sein. Durch ihre dreidimensionale Oberflächenstruktur ermöglicht die Rolle ein gezieltes Faszientraining und dringt tief ins Gewebe vor. Regelmäßige Anwendung löst und lockert die Faszien und steigert die Durchblutung.

Vor dem Training kann so das fasziale Gewebe "ausgepresst" werden, um sich danach mit frischem Gewebewasser anzureichern. Bewegungen werden so geschmeidiger, da die Faszien über bessere Elastizität verfügen. Nach dem Training angewandt, kann die Anwendung den Auswirkungen von Fehlbelastungen und dadurch entstandenen Verhärtungen und Verklebungen entgegenwirken - die Regenerationszeit verkürzt sich.

Was den RockNRoller von anderen Produkten unterscheidet, ist vor allem seine Länge, durch die sich auch zusätzliche Workoutelemente kombinieren lassen. Ein mitgeliefertes Trainingsposter gibt Anhaltspunkte zur korrekten Anwendung der Rolle, ein integrierter Trageriemen hilft beim Transport. Kostenpunkt: € 49,95.

RockBalls

Detailansicht

Im inneren der Trainingsrolle sind auch die RockBalls - kleine Massagebälle - leicht verstaut. Einmal als glatte Hartgummivariante, einmal mit Stachelstruktur, können mit ihrer Hilfe gezielt Verhärtungen massiert oder getriggert und die Muskulatur gelockert werden. Die Stachelstruktur soll nebenbei für verbesserte Blutzirkulation im Gewebe sorgen. Für € 19,95 unter www.rocktape.de


Zur Desktop-Version