×
Leatt Neuheiten 2018

Leatt Neuheiten 2018

02.09.17 15:58 1.853Text: Ralf Hauser
Ralf Hauser
Klicke für alle Berichte von Ralf Hauser
Fotos: NR22
Mit einer neuen kostengünstigen Nackenstütze und erweitertem Helm-, Kleidungs- und Protektorenprogramm deckt Leatt einen Fahrer mittlerweile von Kopf bis Fuß ein.02.09.17 15:58 1.854

Leatt Neuheiten 2018

02.09.17 15:58 1.8541 Kommentare Ralf Hauser
Ralf Hauser
Klicke für alle Berichte von Ralf Hauser
NR22
Mit einer neuen kostengünstigen Nackenstütze und erweitertem Helm-, Kleidungs- und Protektorenprogramm deckt Leatt einen Fahrer mittlerweile von Kopf bis Fuß ein.02.09.17 15:58 1.854
  • Leatt Neuheiten 2018Leatt Neuheiten 2018
  • Leatt Neuheiten 2018Leatt Neuheiten 2018

DBX 3.0 Nackenstütze

Neu und heiß ist Leatts DBX 3.5 Nackenstütze, die mit ca. 570 Gramm nicht nur die leichteste Stütze ist, die Leatt je produziert hat, sondern auch die günstigste. Nur 279 Euro sind fällig, dafür muss man allerdings reduzierte Einstellungsoptionen gegenüber den hochpreisigeren Modellen in Kauf nehmen.
Preis und Gewicht werden durch eine EPS In-Mold-Konstruktion mit Nylonkern erzielt. Natürlich erfüllt sie alle Sicherheitsnormen.
Einen Eurobike-Award hat die Stütze auch gleich eingeheimst.

  • Leatt Neuheiten 2018
  • Leatt Neuheiten 2018Leatt Neuheiten 2018Leatt Neuheiten 2018
  • Leatt Neuheiten 2018Leatt Neuheiten 2018Leatt Neuheiten 2018

3.0 All Mountain Helmet

Neben dem 3.0 All Mountain Helmet ist auch der DBX 2.0 Helmet mit 295 g Gewicht neu im Programm. Drei Größen und ein Preis von äußerst erschwinglichen 120 Euro – gemessen an den Features – sind eine Ansage.
Im Inneren verbirgt sich die 360° Turbine Technology, die bis zu 30 % von Aufschlägen, die zu Gehirnerschütterungen führen können, und bis zu 40 % an Rotationseinwirkungen auf Kopf und Gehirn reduzieren kann.

  • Auch Funktionsbekleidung zählt mittlerweile zum Repertoire von Leatt. Hier zu sehen ist die DBX 1.0 Linie aus leichtem Material mit ventilierter Rückenpartie und etwas kürzerer Short für beste Belüftung.Auch Funktionsbekleidung zählt mittlerweile zum Repertoire von Leatt. Hier zu sehen ist die DBX 1.0 Linie aus leichtem Material mit ventilierter Rückenpartie und etwas kürzerer Short für beste Belüftung.
    Auch Funktionsbekleidung zählt mittlerweile zum Repertoire von Leatt. Hier zu sehen ist die DBX 1.0 Linie aus leichtem Material mit ventilierter Rückenpartie und etwas kürzerer Short für beste Belüftung.
    Auch Funktionsbekleidung zählt mittlerweile zum Repertoire von Leatt. Hier zu sehen ist die DBX 1.0 Linie aus leichtem Material mit ventilierter Rückenpartie und etwas kürzerer Short für beste Belüftung.
  • Für die härtere Gangart ist man bei der DBX 4.0-Linie besser aufgehoben. Der Kragen des leichten MoistureCool-Materials ist für die Verwendung von Nackenstützen vorgeformt. Bei mehreren Farbkombinationen und Größen von XS bis XXL ist für jeden etwas dabei.Für die härtere Gangart ist man bei der DBX 4.0-Linie besser aufgehoben. Der Kragen des leichten MoistureCool-Materials ist für die Verwendung von Nackenstützen vorgeformt. Bei mehreren Farbkombinationen und Größen von XS bis XXL ist für jeden etwas dabei.
    Für die härtere Gangart ist man bei der DBX 4.0-Linie besser aufgehoben. Der Kragen des leichten MoistureCool-Materials ist für die Verwendung von Nackenstützen vorgeformt. Bei mehreren Farbkombinationen und Größen von XS bis XXL ist für jeden etwas dabei.
    Für die härtere Gangart ist man bei der DBX 4.0-Linie besser aufgehoben. Der Kragen des leichten MoistureCool-Materials ist für die Verwendung von Nackenstützen vorgeformt. Bei mehreren Farbkombinationen und Größen von XS bis XXL ist für jeden etwas dabei.
  • Ganz neu im Programm ist die lange DBX 4.0 Pants Downhill-Hose aus wasserabweisendem Material.Ganz neu im Programm ist die lange DBX 4.0 Pants Downhill-Hose aus wasserabweisendem Material.
    Ganz neu im Programm ist die lange DBX 4.0 Pants Downhill-Hose aus wasserabweisendem Material.
    Ganz neu im Programm ist die lange DBX 4.0 Pants Downhill-Hose aus wasserabweisendem Material.
  • Mit dem 6.0 Knee Guard ist es Leatt gelungen, eine Hard Shell direkt mit 3DF perforiertem Impact Foam zu verbinden. Dadurch soll höchster Tragekomfort und Schutz gewährleistet werden.Mit dem 6.0 Knee Guard ist es Leatt gelungen, eine Hard Shell direkt mit 3DF perforiertem Impact Foam zu verbinden. Dadurch soll höchster Tragekomfort und Schutz gewährleistet werden.
    Mit dem 6.0 Knee Guard ist es Leatt gelungen, eine Hard Shell direkt mit 3DF perforiertem Impact Foam zu verbinden. Dadurch soll höchster Tragekomfort und Schutz gewährleistet werden.
    Mit dem 6.0 Knee Guard ist es Leatt gelungen, eine Hard Shell direkt mit 3DF perforiertem Impact Foam zu verbinden. Dadurch soll höchster Tragekomfort und Schutz gewährleistet werden.

Zur Desktop-Version