×
Mobilversion aktivieren
Open now: Bikepark Königsberg

Open now: Bikepark Königsberg

03.10.16 12:07 4.492Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: www.eisenstrasse.info
Hollenstein an der Ybbs ist Österreichs jüngster Bike-Hotspot: Seit Anfang Oktober ist der neu geschaffene Park in Betrieb.03.10.16 12:07 4.500

Open now: Bikepark Königsberg

03.10.16 12:07 4.5004 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
www.eisenstrasse.info
Hollenstein an der Ybbs ist Österreichs jüngster Bike-Hotspot: Seit Anfang Oktober ist der neu geschaffene Park in Betrieb.03.10.16 12:07 4.500
Unter der Leitung von Reini Unterberger (Bergkraft) sowie den Bikeprofis Marcus Hampl, Simon Reitinger und Nico Bößl blieb in der Niederösterreichischen Gemeinde seit April 2016 kein Stein auf dem anderen. Mit einem Investitionsvolumen von 400.000 Euro netto wurden folgende Attraktionen bereits geschaffen bzw. sind weitere Attraktivierungen geplant:
  • Freeridestrecke (2 km inkl. 350 m Beginner Trail)
  • 7 Drops (von 10 cm bis 3 m Höhe)
  • 10 Tables/Rollers
  • 5 Step ups und 5 Step downs
  • 20 Wallrides
  • 15 Pumps
  • 4 Northshores
  • 135 m Technical Trail für Kinder, Beginner und Fortgeschrittene
  • Pumptrack mit 80 m und 17 Obstacles

Als weltweit erster Bikepark setzen die Königsberglifte in Hollenstein an der Ybbs eine neuartige Anhängevorrichtung der Doppelmayr Seilbahnen GmbH für den Transport von Mountainbikern auf den Berg ein.
Mit Anfang Oktober nahm der Bikepark offiziell den Betrieb auf. "Die Strecken sind so angelegt, dass Anfänger genauso wie Profis bedient werden können. Wir hatten hier die Besten der Branche zum Bau vor Ort, die wirklich eine tolle Strecke in die Landschaft zauberten", so Königsberglifte-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer.
Stolz sind die Hollensteiner auch auf die neuartige Anhängevorrichtung der Doppelmayr Seilbahnen GmbH für den Transport von Mountainbikern auf den Berg. "Hier sind wir weltweit die erste Anlage, die genehmigt wurde.", so Zebenholzer. "Die Umrüstung von Winter- auf Sommerbetrieb ist innerhalb von ein bis zwei Stunden möglich. Die Wartung der Strecke ist für die Liftgesellschaft ebenfalls überschaubar", erklärt der Geschäftsführer.
Detailansicht

Weitere Ausbauschritte + Events
2017 stehen die nächsten Ausbaustufen des Bikeparks an: Im Frühjahr wird ein rund 1 km langer Natur-Downhill geschaffen und die Freeride-Strecke verlängert, außerdem kommt eine permanente Cross-Country-Strecke hinzu. Auch die Lifttrasse wird weiter befestigt, um einen optimalen Transport sicherzustellen.

In die Infrastruktur am Königsberg wird ebenfalls investiert: Im März 2017 entsteht ein Gebäude, das Shop, Anlaufstelle für Service und Verleih sowie Kassa vereint. Weiters in Planung sind ein befestigter Platz mit WC und Dusche für Camper sowie ein Waschplatz für Bikes.

Und auch in Sachen Eventmanagement gibt's Pläne: "Ab 2017 soll es eine Auftaktveranstaltung im Mai, ein Cross-Country-Rennen im Juni sowie weitere Veranstaltungen geben. Eigene Schulangebote sind in Planung und das fünfte Open-Air ist für September vorgesehen. Zum Saisonabschluss 2017 veranstalten wir mit dem Radshop Lietz, der Bikefirma Norco Bicycles sowie einigen anderen namhaften Firmen Testtage, um die neuen Modelle für 2018 vorzustellen", erklärt Zebenholzer.

  • Der Bikepark Königsberg ist Pilotanlage für eine neuartige Anhängevorrichtung, die Schlepplifte im Nu zum MTB-Transportern umfunktionieren.Der Bikepark Königsberg ist Pilotanlage für eine neuartige Anhängevorrichtung, die Schlepplifte im Nu zum MTB-Transportern umfunktionieren.Der Bikepark Königsberg ist Pilotanlage für eine neuartige Anhängevorrichtung, die Schlepplifte im Nu zum MTB-Transportern umfunktionieren.
    Der Bikepark Königsberg ist Pilotanlage für eine neuartige Anhängevorrichtung, die Schlepplifte im Nu zum MTB-Transportern umfunktionieren.
    Der Bikepark Königsberg ist Pilotanlage für eine neuartige Anhängevorrichtung, die Schlepplifte im Nu zum MTB-Transportern umfunktionieren.
  • Eine illustre Runde an Ehrengästen und MTB-Pros freute sich am Eröffnungstag über reges Interesse von Bikern und Jugendlichen.Eine illustre Runde an Ehrengästen und MTB-Pros freute sich am Eröffnungstag über reges Interesse von Bikern und Jugendlichen.Eine illustre Runde an Ehrengästen und MTB-Pros freute sich am Eröffnungstag über reges Interesse von Bikern und Jugendlichen.
    Eine illustre Runde an Ehrengästen und MTB-Pros freute sich am Eröffnungstag über reges Interesse von Bikern und Jugendlichen.
    Eine illustre Runde an Ehrengästen und MTB-Pros freute sich am Eröffnungstag über reges Interesse von Bikern und Jugendlichen.

Auch im Winter geöffnet?
"Wirtschaftlich bedeutet das, dass wir langfristig den Erhalt der Lifte sicherstellen können", freuen sich Herbert Zebenholzer und sein Geschäftspartner Peter Jagersberger. Für sie ist vor allem die neu gewonnene Flexibilität wichtig: "Sollten wir die gleiche Wettersituation wie im vergangenen Winter haben, können wir auf Lift 4 und 5 auf den beschneiten Pisten Ski fahren und auf Lift 1 den Mountainbike-Betrieb aufnehmen. Hier würden wir ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal haben."

Einstweilen ist von Schnee jedoch noch nichts zu sehen und der Bikepark Königsberg deshalb am Freitagnachmittag von 13 bis 17 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
2017 gehen auch Verleih und Shop in Betrieb, zusätzlich wird jeden Mittwoch After-Work-Biken von 17 bis 20 Uhr angeboten. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 20 Euro, für Jugendliche 16 Euro, für Kinder 12 Euro.


derzeit gibts halt leider nur

1.993m Trails ...

ein Freeride-Trail mit ca. 1,8km, ein Technical Trail mit 135m und ein Pumptrack mit 80m.

 

 

DH strecke soll erst 2017 kommen, das hatte mich irritiert weil ständig, jetzt nicht zwangsläufig nur hier, die Rede von Freeride + natürlicher DH war, allerdings nur Fotos/Videos der Brechsandpiste zu finden waren und wir schon hinfahren wollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version