×
Skibergsteigen boomt - Facts&Figures

Skibergsteigen boomt - Facts&Figures

03.01.14 07:58 3.945Text: PMFotos: David Schäffler, Stephan Mantler, werbegams.atDas Skibergsteigen wird zum Wirtschaftswunder auf zwei Fellen. Aktuelle Zahlen belegen den rasanten Aufstieg der Winter-Community.03.01.14 07:58 3.950

Skibergsteigen boomt - Facts&Figures

03.01.14 07:58 3.9501 Kommentare PM David Schäffler, Stephan Mantler, werbegams.atDas Skibergsteigen wird zum Wirtschaftswunder auf zwei Fellen. Aktuelle Zahlen belegen den rasanten Aufstieg der Winter-Community.03.01.14 07:58 3.950

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte der ASKIMO (Verband der Wettkampf-Skibergsteiger) in Salzburg wenige Tage vor Weihnachten über die aktuellen Fakten im Tourenskisport. Zusammen mit dem VSSÖ (Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs) wurden gesammelte Daten präsentiert, die keinen Zweifel daran lassen, dass das Tourenskigehen boomt.
Mag. Gernot Kellermayr vom VSSÖ veröffentlichte die aktuellen Eckdaten der Branche: Mehr als 50.000 Paar Tourenski gingen im letzten Winter über die Ladentische der Republik, und das mit einem seit Jahren konstant anhaltenden, zweistelligen Wachstum.
Kellermayr kommentiert dies so: „Im Vergleich zu jährlich rund 300.000 verkauften Alpinski ist dies zwar noch ein zartes Pflänzchen, das es zu pflegen gilt, die Entwicklung der letzten Jahre ist jedoch enorm.“ Immerhin erzielt der Handel bereits einen Umsatz von rund EUR 180 Mio. pro Jahr im Segment.

  • Gernot Kellermayr referierte über aktuelle BranchenzahlenGernot Kellermayr referierte über aktuelle Branchenzahlen
    Gernot Kellermayr referierte über aktuelle Branchenzahlen
    Gernot Kellermayr referierte über aktuelle Branchenzahlen
  • ... Tom Wallner erläuterte Sicherheitsvorschriften.... Tom Wallner erläuterte Sicherheitsvorschriften.
    ... Tom Wallner erläuterte Sicherheitsvorschriften.
    ... Tom Wallner erläuterte Sicherheitsvorschriften.

Mit 25% Anteil am Volumen des weltweiten Umsatzes ist Österreich in dieser Sportart ein „Global Player“ - nicht zuletzt, weil viele große Outdoor-Marken hier ihren Sitz haben und somit der Umsatz ins heimische Wirtschaftsbörserl fließt.
Nachdenklich stimmt den Handel der wachsende Anteil des Online-Geschäfts, weil dabei die Fachberatung fehle.
Einig waren sich die anwesenden Vertreter von Industrie und Handel dahingehend, dass das Ende der Entwicklung noch lange nicht erreicht sei; vom Anfänger bis zum Vollblut-Bergfex gehe es allerorts aufwärts - sportlich und wirtschaftlich. Stellvertretend wagte Alexander Nehls vom internationalen Adidas Outdoor-Marketing einen vorsichtigen Blick in die Zukunft: „Wir sind schon seit 7 Jahren Partner der Österreichischen Nationalmannschaft im Skibergsteigen. Das würden wir nicht tun, wenn wir nicht ein entsprechendes Potenzial sehen würden. In der Gesamtheit der Tourengeher, im vermittelten Freiheitsgefühl, aber auch im Naturerlebnis, da liegt noch vieles an Möglichkeiten drin.“

  • Skibergsteigen boomt - Facts&FiguresSkibergsteigen boomt - Facts&Figures
  • Skibergsteigen boomt - Facts&FiguresSkibergsteigen boomt - Facts&Figures

Rennsaison startet

Übrigens: Der ASKIMO als zuständiger Verband für die Wettkämpfe im Skibergsteigen entsendet heuer insgesamt 14 Athleten zu Weltcuprennen und der Europameisterschaft, darunter drei Damen. Die Qualifikationsbewerbe für die begehrten Tickets zu den großen internationalen Rennen haben bereits begonnen.

Die 5 Rennen des Elitecups der Skibergsteiger, dem Austria Skitour Cup (ASTC) starten im Jänner:
  • 11.1.2013 Champ Or Cramp (Spittal an der Drau/Kärnten)
  • 26.1.2013 Aufstieg ins Rofan (Maurach/Tirol) Österreichische Meisterschaft Vertical
  • 9.2.2013 Erztrophy (Bischofshofen/Salzburg) Österreichische Meisterschaft Individual
  • 16.3.2013 Ramskull-Trophy (Gargellen/Vorarlberg)
  • 22.3.2013 Hohe-Tauern-Trophy (Matrei/Osttirol)

Zur Desktop-Version