×
Mobilversion aktivieren

Top6 startet in die neue Saison

Tradition verpflichtet: Im 16. Jahr ihres Bestehens wartet die Top6 Marathon-Serie mit attraktiven Änderungen auf. Zwei neue Veranstalter, abwechslungsreiche Strecken und eine zusätzliche Gesamtwertung bieten Profis wie Hobby-Bikern pures Mountainbike-Vergnügen und den idealen Rahmen für ein sportliches Kräftemessen.

Detailansicht

Knackige Auffahrten, anspruchsvolle Abfahrten, perfekte Organisation, hochkarätige Starterfelder - seit 1996 bürgt der Name Top6 für außergewöhnliche Marathon-Erlebnisse in Österreichs schönsten Bike-Regionen. 2011 nun lockt die älteste Langstrecken-Serie des Landes mit attraktiven Neuerungen.
Auffälligste Änderung: Mit der Mosttour in Kürnberg (NÖ) und dem Stubalpen-Marathon in Maria Lankowitz (ST) begrüßt das traditionsreiche Sixpack zwei neue Mitglieder in seiner Runde. "Hinter beiden Bewerben stehen routinierte Veranstalter. Gepaart mit den landschaftlichen Reizen des Mostviertels und der Lipizzaner-Heimat, können sich unsere Teilnehmer schon jetzt auf spannende Wettkämpfe unter perfekten Bedingungen freuen", verspricht Top6-Obmann Reinhard Lorenz.
Aber nicht nur bei Station zwei und drei wartet Neuland auf die Langstrecken-Fans. "Im Rahmen des Kitzalp Bike findet 2013 die Marathon-Weltmeisterschaft statt. Die Extreme-Strecke musste hierfür adaptiert werden und wird heuer erstmals befahren", erklärt Lorenz. Und auch das Finale in St. Georgen am Walde nimmt jungfräulichen Boden unter die Räder: Der Granitbeisser präsentiert eine völlig neue Langdistanz, deren Sieger sich zudem über saftiges Preisgeld freuen dürfen ...

Gesamtwertung für Junioren und Einsteiger

Wie immer stellt die Top6 neben den echten Cracks und Profis aber auch Nachwuchsfahrer und Hobby-Biker, die es etwas gemütlicher angehen wollen, in den Mittelpunkt. Abwechslungsreiche Rahmenprogramme, eigene Kinderrennen und individuell abgestimmte Starterpakete sind ein Teil dieses Fokus. Maßgeschneiderte Strecken - bei jedem Marathon stehen drei Streckenlängen zur Wahl - ein anderer.
Waren Gesamtwertungen bis dato nur über die Extreme- und Classic-Distanzen ausgeschrieben, wird es künftig auch ein Overall-Klassement für die Small-Fahrer geben. "Die Leistungen der Einsteiger und Junioren scheinen damit ebenfalls in einer prestigeträchtigen Jahresbilanz auf", ist Lorenz auf diese in Österreich einzigartige Gesamtwertung stolz.

Start im Weltkulturerbe Wachau

Detailansicht

Zum Trainieren bleiben nur noch wenige Tage Zeit: Das Auftakt-Rennen, gleichzeitig auch Kick-off-Bewerb der Ginner Hobby Trophy, findet am 14. Mai in Mühldorf i.d. Wachau statt. Das erste Kräftemessen der Saison inmitten von Weinterrassen, schroffen Felsen, Wiesen und Wäldern erfreut sich nicht zuletzt wegen seiner herrlichen Streckenführung um und auf den Jauerling steigender Beliebtheit bei Elite- und Hobby-Bikern.
Kurzentschlossenen bietet sich im Rahmen der traditionellen Befahrung am 1. Mai eine ideale Trainingsmöglichkeit; ansonsten sei zur 4. Auflage des WeinSteinBikeWachau schon mal so viel verraten: Für die Small-Distanz wurde eine verkürzte Streckenführung über 20 km und 800 Hm ersonnen, und beim ebenfalls auf neuen Wegen verlaufenden Schuberth-Bergsprint gibt's noch mehr Preisgeld (insgesamt € 600,-) zu gewinnen!

Alle Infos zur Top6 Marathon-Serie samt Anmelde-Möglichkeit finden sich unter www.topsix.at.