Bereits registriert? Anmelden
Anmelden
Angemeldet bleiben
Nicht empfohlen auf gemeinsam genutzten Computern
Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren
Jump to content
deu
Andere Sprachen
Croatian
Czech
English
French
Hungarian
Italian
Polish
Portuguese
Slovak
Slovenian
Spanish
News
Home
Bike Neuheiten 2025
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Mehr
Forum
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Mehr
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Mehr
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Mehr
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Mehr
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Mehr
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mehr
Mehr
Mehr
Magazin
Magazin
Bike Börse
Termine
Google
Statusmeldungen
Themen
Bilder
Alben
Benutzer
Home
×
Bereits registriert? Anmelden
Jetzt registrieren
News
Zurück
News
Home
Bike Neuheiten 2025
English
Facebook
Instagram
Kontakt
Forum
Zurück
Forum
Galerie
Teammitglieder
Benutzer online
Rangliste
Magazin
Zurück
Magazin
Test & Technik
E-Bike
Rennen & Events
Training
People
Reise
Newsticker
Links
Börse
Zurück
Börse
Bikemarkt
Jobs
Wunsch
Gestohlene Bikes
Meine Einträge
Termine
Zurück
Termine
Österreich
Deutschland
Italien
Urlaub
Zurück
Urlaub
Reise
Hotels
GPS Tracks
Händler
Zurück
Händler
Österreich
Deutschland
Angebote
Mobilversion aktivieren
Querfeldein-ÖM
Mit Peter Presslauer und Elke Riedl setzte es bei der CX-Staatsmeisterschaft Favoritensiege - allerdings heißer umkämpfte als zuletzt.
Mit Peter Presslauer und Elke Riedl setzte es bei der CX-Staatsmeisterschaft Favoritensiege - allerdings heißer umkämpfte als zuletzt.
In sprichwörtlich letzter Minute war der Knittelfelder Radclub als Veranstalter der diesjährigen Quer-ÖM eingesprungen. Nach der Absage des LRV-Steiermark zwei Wochen vor Weihnachten hatte es zunächst nämlich nach einem "Leider nein" für die Titelwettkämpfe ausgesehen.
"Dank der Unterstützung der Gemeinde, der Behörden und des dreifachen Staatsmeisters Hermann Mandler, der spontan als Berater in Sachen Streckendesign fungierte, konnten wir einen ÖM-würdigen Kurs auf die Beine stellen", so Walter Eibegger, einer der Organisatoren.
Der 1,8 km lange Parcours führte u.a. durch den Stadtpark und über den Eislaufplatz und zeichnete sich durch knifflige Abfahrten, kurze, steile Anstiege und ständige Rhythmuswechsel aus. Eine Stunde plus eine Runde galt es bei angenehmen Plusgraden, aber eisig-feuchtem Boden darauf zu absolvieren.
Für seinen insgesamt elften Staatsmeistertitel musste der Tiroler Peter Presslauer ungewöhnlich hart arbeiten. Zwei Drittel des Rennens wurde er durch den Kärntner Alexander Gehbauer gehörig unter Druck gesetzt. Zwar konnte sich der haushohe Favorit gemeinsam mit seinem jungen Herausforderer von Beginn an vom Rest des Feldes absetzen, den rettenden Vorsprung holte er jedoch erst nach einem Ausrutscher des Focus-Racers zehn Minuten vor Schluss heraus. Bronze ging an den Oberösterreicher Roland Mörx, der damit auch die Gesamtwertung des ÖRV-Quer-Cups gewann. Unmittelbar dahinter reihte sich Lokalmatador Karl-Heinz Gollinger ein.
Mit zehn Starterinnen erfreulich gut besetzt war die Damenklasse. Der Sieg ging erwartungsgemäß an die in Holland lebende Salzburgerin Elke Riedl. Aber auch sie musste für ihren vierten Triumph in Folge härter hinhalten als in den Vorjahren. Silbermedaillen-Gewinnerin Silke Schrattenecker überquerte nur 31 Sekunden hinter der Titelverteidigerin das Ziel, weitere 13 Sekunden dahinter landete die Kärntnerin Steffie Wiedner.
Thomas Mair holte sich die Master-Wertung mit einer Minute Vorsprung auf Leopold Heigl und Johann Fuchs, die Juniorenklasse gewann Lukas Zeller. Insgesamt nahmen 91 Sportler von U15 bis Elite an den Rennen in Knittelfeld teil.
Zu den
Ergebnissen
Foto: Paul Richter
Zur Desktop-Version