×
Mobilversion aktivieren

Sport 2000 will hoch hinaus

Mit neuer Werbelinie, neuem Slogan und Gerhard Gulewicz als Markenbotschafter richtet sich die Einkaufsgemeinschaft neu aus.
Detailansicht
Mit neuer Werbelinie, neuem Slogan und Gerhard Gulewicz als Markenbotschafter richtet sich die Einkaufsgemeinschaft neu aus.

Wem in nächster Zeit Gerhard Gulewicz von einem Sport 2000-Werbeplakat entgegen lächelt, der sollte sich nicht wundern. Die 1972 als Zentrasport Österreich e.Gen. gegründete Einkaufsgemeinschaft Sport 2000 will hoch hinaus, und der Extremradsportler ist einer von drei Testimonials, die dabei helfen sollen.
"Im Radsport musst du zielstrebig, ausdauernd und konsequent sein. Sonst erreichst du gar nichts. Diese Eigenschaften treffen sicherlich auch auf viele SPORT 2000 Händler zu, und davor habe ich großen Respekt. Nur wenn du ein klares Ziel vor Augen hast, kannst du es auch erreichen. Und gemeinsam mit SPORT 2000 neue Ziele zu erreichen, darauf freue ich mich", so der Oberösterreicher zur Zusammenarbeit mit Sport 2000.

Ziel der von neuem Slogan ("Beratung. Service. Leidenschaft. Das passt!"), neuer Werbelinie und bekannten Gesichtern (neben Gulewicz leihen auch Hans Knauss und Barbara Schett den Sportfachhändlern ihre Stimme) begleiteten Neuausrichtung ist ein Wachstum von derzeit 417 Standorten in Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn auf 500 Geschäfte bis zum Jahr 2015.
Gleichzeitig soll die Marke gestärkt und neu positioniert werden. Das größte Potenzial sieht Geschäftsführer Dr. Holger Schwarting in der Beratungskompetenz der Händler.

Branchenentwicklung Sportfachhandel erstes Halbjahr 2011
Übrigens: Im Vergleich zum Vorjahr legte der Sportfachhandel in Österreich im ersten Halbjahr 2011 um rund 2 % zu. Sport 2000 entwickelte sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres entsprechend dem Branchentrend.
Kontinuierliches Wachstum verzeichnete der Bereich Outdoor (ca. + 3 % gegenüber 1. HJ 2010), insbesondere die Segmente Textilien und Schuhe. Der Bereich Bike entwickelte sich ebenfalls positiv (+ 3 %). Während sich das klassische Fahrrad eher auf konstantem, aber hohem Niveau bewegte, belebten e-Bikes den Markt.

Foto: SPORT 2000/APA-Fotoservice/Schedl