Zum Inhalt springen

Schnittstellenkabel RS-232 an PC


Empfohlene Beiträge

Gast astaroth1970
Geschrieben

Hi Leute,

 

hat jemand von Euch die Kabelbelegung von dem Ergobike Vita an den PC. Ich denke das alle Bikes gleich belegt sind.

 

Schönen Gruß schonmal.

 

 

Geschrieben

Nun ich nehm mal an , du meinst das vita 2002 und nicht die alten vitas ? :confused:

FAQ Daum

 

Außerdem kannst auch mal hier posten bzw. im Archiv blättern ,d ie Frage wurde hier schon desöfteren gestellt - leider kann ich dir hier nicht mehr weiterhelfen, da ich ein fertiges Cockpitkabel habe ! ;)

Gast Groundcrew
Geschrieben

Es ist dort leider nichts zu finden in Sachen Schnittstellenkabel. Es sind nur die "alten" Kabel für die 4000-er Serie beschrieben (das sind die mit dem Klinkenstecker).

Hat denn wirklich niemand die Steckerbelegung? Vielleicht kann jemand der ein fertiges Kabel hat einfach mal einen Durchgangsprüfer ansetzen und das Ergebnis hier posten.

Ich habe nämlich verschiedene serielle Kabel rumliegen und möchte nicht unbedingt noch ein neues dazukaufen.

 

Danke schon jetzt...

 

  • 2 Wochen später...
Gast Groundcrew
Geschrieben

Dank der tatkräftigen Hilfe eines sehr netten Users habe ich die Belegung inzwischen raus. Was braucht man dafür:

 

1.) Jeweils 1 Stecker 9-polig (männlich und weiblich)

2.) Einen Widerstand 4,7 kOhm

3.) Ein mindestens 3-adriges Kabel (Länge ca. 3 Meter oder nach Wunsch). Beim original Daum Kabel wird ein 2-adriges Kabel mit Abschirmung der beiden Adern benutzt.

4.) Einen feinen Lötkolben und etwas Löterfahrung.

 

Die Belegung ist recht einfach:

Die Pins 2, 3 und 5 sind 1 : 1 zu verbinden. Danach beim weiblichen Stecker den Widerstand zwischen Pin 2 und 4 Löten. Zum Schluß noch eine Brücke zwischen Pin 4 und 8 anbringen. Das wars schon!!!

 

Beim Daum Kabel sind am Pin 5 die Abschirmungen der 2 Kabel angelötet. (Ich habe übrigens inzwischen von Daum kostenlos ein Kabel bekommen).

 

Ich hoffe, das hilft auch einigen anderen Usern...

 

Viele Grüße an das "strampelnde Volk"

Groundcrew :p :) ;)

Gast raffratz
Geschrieben

Bei mir geht es nicht :o(((

 

Habe bei männlichen Stecker folgende Belegung:

________

\1 2 3 4 5/

\6 7 8 9 /

----------

und habe mich genau an die Beschreibung gehalten.

 

Gruß Raffratz

Gast Groundcrew
Geschrieben

Hallo Raffratz,

 

Du musst mal auf die winzigen Zahlen an den Steckern schauen: Dort steht drauf wie welcher Pin bezeichnet ist. Es geht definitiv!!!

 

Bitte den Widerstand und die Brücke beim weiblichen Stecker (zum PC) einlöten !!!

 

Ich schicke Dir mal eine Zeichnung rüber....

 

Gruß Groundcrew :)

Gast raffratz
Geschrieben

Dank der lieben Hilfe von Ground

funzt jetzt alles.

 

P.s. versucht nicht eine neue Cockpitversion mit ner

alten upzudaten dat funktioniert nicht :o)))

Gast raffratz
Geschrieben

Richtig .... Updaten ist vieleicht das falsche Wort.

Also wie auch immer, es geht halt nicht.

 

Gruß Raffratz

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Hallo Raffratz,

 

Du musst mal auf die winzigen Zahlen an den Steckern schauen: Dort steht drauf wie welcher Pin bezeichnet ist. Es geht definitiv!!!

 

Bitte den Widerstand und die Brücke beim weiblichen Stecker (zum PC) einlöten !!!

 

Ich schicke Dir mal eine Zeichnung rüber....

 

Gruß Groundcrew :)

Hy

Würde auch diese Zeichnung benötigen

lg

wolf

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Hy

Würde auch diese Zeichnung benötigen

lg

wolf

 

HeJ! Hallo

 

Kannst du mir diese Zeichnung auch noch schicken!? bzw.: Muss ich die restlichen Pins, die nicht erwähnt worden sind, einfach weg lassen oder auch 1:1 verbinden. Ich weiß, eigentlich eine dumme fragen, aber bei mir funktioniert es so leider nicht.

Danke

Hänsel

Gast Groundcrew
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich glaube, dass ich die Zeichnung nicht mehr finde (meinen Daum Ergometer habe ich auch schon lange nicht mehr).

 

Es ist aber ganz einfach und oben genau beschrieben. Andere Pins müssen nicht verbunden werden. Wie schon geschrieben wird beim Originalkabel ein ganz dünnes 2-adriges abgeschirmtes Kabel verwendet. Das ist so dünn, dass ich es einmal aus versehen sogar zerrissen habe.

 

Vielleicht kann ja auch ein User mal 2 Bilder von den offenen Steckern machen. Das würde sicherlich viele Fragen beantworten. Ich kann es nicht, da ich das Kabel nicht mehr habe. Übrigens gibt es auch immer mal wieder bei ebay fertige Kabel für Daum zum kleinen Preis zu kaufen.

 

Beste Grüße

Groundcrew

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

nachdem Daum auch nach 8 1/2 Jahren kein besseres Kabel anbietet, hier ein Bauvorschlag mit minimalem Arbeitsaufwand:

 

1. Serielles Verlängerungskabel mit 1:1 Belegung beschaffen (z.B. 5m). Es müssen nicht alle 9 Pins durchverbunden sein, schadet aber auch nicht, die benötigten Pins 2,3,5 sind bei JEDEM Kabel verbunden.

Die Stecker dürfen nicht vergossen sein, sondern verschraubt oder geklemmt, z.B.:

http://cgi.ebay.de/Seriell-Kabel-5m-9-Polig-RS-232-D-SUB-1-1-Verlangerung-/360298536803?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Kabel_Adapter&hash=item53e3775f63

Bei vergossenen Steckern: alternativ zusätzlich einen DSUB-9 Stecker (weiblich) beschaffen und den vorhandenen ersetzen.

2. Widerstand 4k7 beschaffen, z.B.:

http://www.conrad.de/ce/de/product/400335/WIDERSTAND-KOHLE-01-W-5-4K7-BF-0204/SHOP_AREA_17443&promotionareaSearchDetail=005

3. Weiblichen Stecker aufschrauben. Die Pinnummern sind mit winzigen Ziffern neben den Lötfahnen und auf der Vorderseite des Steckers aufgeprägt.

4. Kabel von den Pins 4 sowie 8 ablöten und kürzen.

5. Widerstand 4k7 zwischen Pin 2 und 4 einlöten, sowie Pin 4 mit Pin 8 (schräg darunter) verbinden.

6. Mit Durchgangsprüfer/Ohmmeter auf evtl. Kurzschlüsse testen.

7. Weiblichen Stecker wieder zusammenschrauben, fertig.

 

Gruss

hsl72

Nachtrag: Zum Thema Test der RS232-Verbindung siehe auch:

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?137026-Verbindung-8008-TRSpro-Laptop-funzt-einfach-nicht&p=2204237&viewfull=1#post2204237

Bearbeitet von hsl72
Hinweis auf RS232 Fehlersuche
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, unter dem Motto hab ich mal zwei Zeichnungen erstellt. Bitte um Nachsicht, Picasso wird wohl keiner mehr aus mir :D, war aber auch nie mein Anspruch.

 

Steckerverbindung.jpg

Hier sieht man die Belegung des selbst gelöteten Kabels.

 

Kabelverbindung.jpg

Und hier meine Variante, die bisweilen gut funktioniert. Habe mir ein RS232 Kabel gekauft, in der Mitte durchgeschnitten und die Pins herausgeleuchtet (funktioniert bei der Buchse mit einer Büroklammer ganz gut). Dann habe ich die Drähte verdrillt. Isolierband drüber - Fertig.

Ist zwar handwerklich grauenhaft, funtkioniert bei mir aber tadellos.

Geschrieben

Hallo Markus,

 

danke, bei mir läufts seit ich von Daum ein funktionsfähiges Kabel zugesandt bekommen habe.

ich hab mir das andere (auch von Daum) angesehen, da war die belegung definitiv falsch.

 

LG

 

Willi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, unter dem Motto hab ich mal zwei Zeichnungen erstellt. Bitte um Nachsicht, Picasso wird wohl keiner mehr aus mir :D, war aber auch nie mein Anspruch.

 

[ATTACH=CONFIG]149824[/ATTACH]

Hier sieht man die Belegung des selbst gelöteten Kabels.

 

[ATTACH=CONFIG]149825[/ATTACH]

Und hier meine Variante, die bisweilen gut funktioniert. Habe mir ein RS232 Kabel gekauft, in der Mitte durchgeschnitten und die Pins herausgeleuchtet (funktioniert bei der Buchse mit einer Büroklammer ganz gut). Dann habe ich die Drähte verdrillt. Isolierband drüber - Fertig.

Ist zwar handwerklich grauenhaft, funtkioniert bei mir aber tadellos.

 

Hi

 

Habe mir heute ein Kabel gebastelt und bin dabei drauf gekommen das die PIN Belegung an meinem PC Stecker seitenverkehrt ist.

 

Bei deiner Zeichnung sind beide Stecker aber gleich gezeichnet.

PIN zu PIN stimmt ja aber wenn man die Zeichnung als Vorlage zum löten nimmt, dann könnte das nicht passen

(war zumindest bei meinem Stecker so)

 

Gruß rupi33

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi,

 

hab mir jetzt ein 232 Kabel besorgt, und in der Mitte durchgeschnitten, und erstmal alle Kabel abisoliert, leider bin ich technisch nicht so begabt und will diese Lösung machen:

 

Und hier meine Variante, die bisweilen gut funktioniert. Habe mir ein RS232 Kabel gekauft, in der Mitte durchgeschnitten und die Pins herausgeleuchtet (funktioniert bei der Buchse mit einer Büroklammer ganz gut). Dann habe ich die Drähte verdrillt. Isolierband drüber - Fertig.

Ist zwar handwerklich grauenhaft, funtkioniert bei mir aber tadellos.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe muß ich jetzt als erstes die Kabel Nr. 2 und die Kabel Nr. 3 und Nr.5 einfach wieder direkt miteinander Verbinden ohne irgendetwas dazwischen.

stimmt das bis hier her??

 

Und dann die Kabel Nr. 4 + Nr.8 direkt verbinden ( verdrillen)

 

Und dann an das verbundene Kabel Nr. 4+ Nr.8 den Wiederstand anbringen und mit nr.2 verbinden???

 

Da ich leider keinen Lötkolben zur Verfügung habe, wie gehe ich am besten vor das der Wiederstand auch korrekt verbunden ist und bleibt??

 

Achja, was ist mit Schirm gemeint, was muß ich da machen??

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...