Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Freund von mir hat unlängst einen Leistungstest absolviert und mir berichtet, dass er dies (auf Anraten des Leistungsdiagnostikers) mit einer Trttfrequenz von 85 durchgeführt hat.

 

Da er aber ein MTBiker ist und seine Maximalleistung bergauf mit einer Frequenz von ca. 65-75 (also sagen wir mal im Schnitt 70) erbringt, frage ich mich, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, diese Frequenz auch während des Leistungstests zu fahren?

 

Was sagt ihr dazu?

Oder wäre das selbe Ergebnis heraus gekommen?

Geschrieben
Ein Freund von mir hat unlängst einen Leistungstest absolviert und mir berichtet, dass er dies (auf Anraten des Leistungsdiagnostikers) mit einer Trttfrequenz von 85 durchgeführt hat.

 

Da er aber ein MTBiker ist und seine Maximalleistung bergauf mit einer Frequenz von ca. 65-75 (also sagen wir mal im Schnitt 70) erbringt, frage ich mich, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, diese Frequenz auch während des Leistungstests zu fahren?

 

Was sagt ihr dazu?

Oder wäre das selbe Ergebnis heraus gekommen?

 

Hmm bei mir ist es (subjektiv) so, dass ich in der Ebene lieber "kurble" und man Berg eher eine "gemütliche" Trittfrequenz bevorzuge. Dies gilt auch bei den Maximalgeschwindigkeiten; ergo dann wohl auch für die Maximalleistung.

 

Ich denke, dass das halt ein bisserl situationsbedingt is...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...