NoControl Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Hallo Günter, Wir, das Organisationskomitee des Oetztaler Radmarathons, danken Dir für dieTeilnahme am diesjährigen Rennen. Wir hoffen, dass Du einige schöne Tage imOetztal und ein erfolgreiches Rennen erlebt hast. Dank der Zeitmessung von DATASPORT erhältst Du jetzt bereits Dein Ergebnismit allen erfassten Durchgangszeiten. Name: Günter Baringer Startnr: 89Land/Ort: A-WienKategorie: Männer / Uomini M1 Startzeit: 6:45.09,0 Zielzeit: 14:26.23,5 Fahrzeit: 7:41.14,5 Durchschnitt: 30,959 km/h Rang Gesamt: 34. Rang Klasse: 12. Durchgangszeiten auf der Strecke Oetz 7:24.48,2 39.39,2 252. 418. Kühtai 8:29.33,5 1:44.24,5 66. 146. Innsbruck 9:12.11,0 2:27.02,0 48. 105. Brenner 10:21.14,0 3:36.05,0 38. 89. Gasteig 10:47.06,7 4:01.57,7 35. 81. Jaufenpass 11:45.25,9 5:00.16,9 26. 60. St.Leonhard 12:07.56,3 5:22.47,3 23. 51. Timmelsjoch 13:54.58,9 7:09.49,9 12. 35. Bergzeitfahren Oetz-Kühtai 17.3km, Höhenunterschied 1200m Fahrzeit: 1:04.45,3 Durchschnitt: 16,029 km/h Rang Gesamt: 153. Rang Kategorie: 65. Bergzeitfahren Innsbruck-Brenner 38.2km, Höhenunterschied 697m Fahrzeit: 1:09.03,0 Durchschnitt: 33,193 km/h Rang Gesamt: 27. Rang Kategorie: 16. Bergzeitfahren Gasteig-Jaufenpass 21.6km, Höhenunterschied 1130m Fahrzeit: 58.19,2 Durchschnitt: 22,222 km/h Rang Gesamt: 48. Rang Kategorie: 17. Bergzeitfahren St.Leonhard-Timmelsjoch 31.4km, Höhenunterschied 1759m Fahrzeit: 1:47.02,6 Durchschnitt: 17,600 km/h Rang Gesamt: 26. Rang Kategorie: 9. die zeiten sind kein schaas ... fetten respect! mit über 17km/h aufs timmelsjoch ist quasi a moped Zitieren
outmen Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 gratualtion zu den top leistungen, wahnsinn Zitieren
mraudi Geschrieben 2. September 2009 Autor Geschrieben 2. September 2009 ich nahms eher locker.. Zitieren
mraudi Geschrieben 2. September 2009 Autor Geschrieben 2. September 2009 ich war überrascht das so wenige vor mir im zielbereich waren.. Zitieren
JIMMY Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=106949&d=1251905512 ..das foto is echt super,günter packt die zeit unter 8 std. goar ned i a ned :bounce::love: Zitieren
outmen Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 wie lange hat man eigentlich zeit bis einen der besenwagen überholt ??? in der auschreibung steht das man nur finisher ist wenn man vor dem besenwagen ankommt, es steht aber niergends wieviel zeit man bist dort hin hat, weiß das bitte jemand sind dort die startplätze begrenzt, oder ist es nicht so genau mit anmeldung ?? Zitieren
willka Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 wie lange hat man eigentlich zeit bis einen der besenwagen überholt ??? in der auschreibung steht das man nur finisher ist wenn man vor dem besenwagen ankommt, es steht aber niergends wieviel zeit man bist dort hin hat, weiß das bitte jemand sind dort die startplätze beschränkt oder ist es nicht so genau mit anmeldung ?? ICH bin der besenwagenspezialist, hab ihn schließlich schon mal benutzt. nicht der besenwagen ist dein feind (von denen gibts übrigens unzählige und man wird dauernd von denen überholt), sonder das Schlussfahrzeug. du musst theoretisch überall vorm schlussfahrzeug sein, allerdings überholen die sehr gerne die fahrer und warten oben am berg. es gibt nur eine wirklich strikte Karenzzeit - timmelsjoch 19:30. alles andere, z.b. 15 Uhr Jaufenpass / 15:30 St. Leonhard wird sehr locker gehandhabt. solltest du es tatsächlich schaffen (und da muss man sich sehr bemühen, aber es geht), mit dem Schlussbesenwagen in Kontakt zu kommen, hast dann ein Problem, wenn du schwächelst, weil dann fährt er dir permanent dicht hintendrauf bis du aufgibst. ansonsten lässt er dich in ruhe (oder fordert dich auf, endlich einmal schneller zu fahren, weil wir ja nicht zum spass da sind. so wies mir am fuss vom brenner passiert ist. mit dem aff wollt ich dann nicht fahren und hab mir am brenner oben einen lieblicheren gesucht). wenn du eine durchschnittsfahrgeschwindigkeit von 20 km/h zsammbringst, hast du genug zeit für pausen bei den laben und es geht sich locker aus. allerdings startplätze sind mangelware - ich wollt heuer fahren, hab aber keinen starplatz bekommen. ist eine verlosung, wo du dich im februar anmeldest und dann hoffst, entweder gleich oder bei den späteren verlosungen einen startplatz zu bekommen. Zitieren
outmen Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 ICH bin der besenwagenspezialist, hab ihn schließlich schon mal benutzt. nicht der besenwagen ist dein feind (von denen gibts übrigens unzählige und man wird dauernd von denen überholt), sonder das Schlussfahrzeug. du musst theoretisch überall vorm schlussfahrzeug sein, allerdings überholen die sehr gerne die fahrer und warten oben am berg. es gibt nur eine wirklich strikte Karenzzeit - timmelsjoch 19:30. alles andere, z.b. 15 Uhr Jaufenpass / 15:30 St. Leonhard wird sehr locker gehandhabt. solltest du es tatsächlich schaffen (und da muss man sich sehr bemühen, aber es geht), mit dem Schlussbesenwagen in Kontakt zu kommen, hast dann ein Problem, wenn du schwächelst, weil dann fährt er dir permanent dicht hintendrauf bis du aufgibst. ansonsten lässt er dich in ruhe (oder fordert dich auf, endlich einmal schneller zu fahren, weil wir ja nicht zum spass da sind. so wies mir am fuss vom brenner passiert ist. mit dem aff wollt ich dann nicht fahren und hab mir am brenner oben einen lieblicheren gesucht). wenn du eine durchschnittsfahrgeschwindigkeit von 20 km/h zsammbringst, hast du genug zeit für pausen bei den laben und es geht sich locker aus. allerdings startplätze sind mangelware - ich wollt heuer fahren, hab aber keinen starplatz bekommen. ist eine verlosung, wo du dich im februar anmeldest und dann hoffst, entweder gleich oder bei den späteren verlosungen einen startplatz zu bekommen. SUPER DANKE, für die ausführliche antwort also ist es eine glückssache ob man einen startplatz ergattert, was heißt wenn man mit einem kumpel fahren will, kann es sein das der eine einen platz bekommt und der andere nicht, oder würde es was ändern wenn man sich zb. als team anmeldet sofern es sowas dort überhaupt gibt:confused: wenn ich das richtig verstehe mußtest du wo. geben ?? was war denn, bist es zu schnell angegangen ?? Zitieren
willka Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 da waren hundertausend kleinigkeiten in der vorbereitung, u.a. dass mir mein rad nicht passt hat, so dass ich ca. 3 wochen davor beschlossen haben ihn nicht zu fahren, weils einfach nicht das geworden wäre, was ich mir vorgestellt hab - ich wollt ein nettes fahren über die berge haben und es auch am timmelsjoch noch nett haben. es wär aber maximal eine plagerei geworden. und nur dass ich ihn dann geschafft hätt, wär mir zu wenig. da ich aber den startplatz hatte, wollt ich den sinnvoll nützen. ich hab mich megamäßig angeschissen vor der startphase bis ötz. und diese angst wollt ich nicht bis zum nächsten jahr mitschleppen. außerdem wollt ich auch sehen, wie mein trainingszustand tatsächlich ist. eigentlich wollt ich schon in ötz aufhören, aber dann hab ich mir gedacht, wenn ich schon da bin, kann ich aufs kühtai auch fahren. außerdem bin ich um 4 in der früh aufgestanden - für eine knappe stunde fahren. das kanns nicht sein. und weil ich befürchtet hab, dass ich wenn ich am Kühtai aufhör, ich selbst zurückfahren muss (und der besenwagen mich nicht heimbringen will) und mir die fahrt durchs ötztal bergauf gar nicht zugesagt hat, bin ich halt bis zum brenner gefahren. und weil mir der dortige besenwagenfahrer unsympathisch war, wollt ich mir einen anderen suchen. aber ich hab die fixpunkte der besenwägen am brenner hinauf übersehen. außerdem gibts am ende von brenner eine nette 12% steigung, die wollt ich dann auch fahren. ich wär dann fast versehentlich weiter gefahren, weil ich am brenner mit einem typ aus ostfriesland gefahren bin, der mit rucksack und turnschuhen und trekkingrad gefahren ist und so was von unbedarft war, dass ich mir ansehen wollt, wie weit der kommt. aber die vernuft hat gesiegt, weil am jaufenpass wärs echt anstrengend worden und ich wollt auch keinen weiteren berg mehr bergab fahren. und dann hätt ich den ganzen jaufenpass fahren müssen, weil ich leider nur oben aufhören kann und nicht unten und nicht in der mitte. aber 2 jahre später bin ich ihn dann eh brav gemütlich durchgerollt. und habs - bis auf den regen - auch timmelsjoch - recht nett gehabt. Zitieren
mraudi Geschrieben 7. September 2009 Autor Geschrieben 7. September 2009 Lieber Teilnehmer, der Ötztaler Radmarathon 2009 ist Geschichte... Bei traumhaften Wetterbedingungen gingen 3900 Teilnehmer in Rennen um den wohl schwierigsten Radmarathon Europas zu bewältigen. 3741 von ihnen erreichten überglücklich das Ziel in Sölden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine TV Übertragung der Highlights des Ötztaler Radmarathon 2009 WANN: Montag, 14. September 2009 WO: ORF Sport+ ZEIT: von 22.00 - 22.45 Uhr Weiters gibt es zusätzlich am Sonntag, den 06.09. einen Bericht im Sportbild ab 11.30 Uhr auf ORF 1. Zitieren
outmen Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 da waren hundertausend kleinigkeiten in der vorbereitung, u.a. dass mir mein rad nicht passt hat, so dass ich ca. 3 wochen davor beschlossen haben ihn nicht zu fahren, weils einfach nicht das geworden wäre, was ich mir vorgestellt hab - ich wollt ein nettes fahren über die berge haben und es auch am timmelsjoch noch nett haben. es wär aber maximal eine plagerei geworden. und nur dass ich ihn dann geschafft hätt, wär mir zu wenig. da ich aber den startplatz hatte, wollt ich den sinnvoll nützen. ich hab mich megamäßig angeschissen vor der startphase bis ötz. und diese angst wollt ich nicht bis zum nächsten jahr mitschleppen. außerdem wollt ich auch sehen, wie mein trainingszustand tatsächlich ist. eigentlich wollt ich schon in ötz aufhören, aber dann hab ich mir gedacht, wenn ich schon da bin, kann ich aufs kühtai auch fahren. außerdem bin ich um 4 in der früh aufgestanden - für eine knappe stunde fahren. das kanns nicht sein. und weil ich befürchtet hab, dass ich wenn ich am Kühtai aufhör, ich selbst zurückfahren muss (und der besenwagen mich nicht heimbringen will) und mir die fahrt durchs ötztal bergauf gar nicht zugesagt hat, bin ich halt bis zum brenner gefahren. und weil mir der dortige besenwagenfahrer unsympathisch war, wollt ich mir einen anderen suchen. aber ich hab die fixpunkte der besenwägen am brenner hinauf übersehen. außerdem gibts am ende von brenner eine nette 12% steigung, die wollt ich dann auch fahren. ich wär dann fast versehentlich weiter gefahren, weil ich am brenner mit einem typ aus ostfriesland gefahren bin, der mit rucksack und turnschuhen und trekkingrad gefahren ist und so was von unbedarft war, dass ich mir ansehen wollt, wie weit der kommt. aber die vernuft hat gesiegt, weil am jaufenpass wärs echt anstrengend worden und ich wollt auch keinen weiteren berg mehr bergab fahren. und dann hätt ich den ganzen jaufenpass fahren müssen, weil ich leider nur oben aufhören kann und nicht unten und nicht in der mitte. aber 2 jahre später bin ich ihn dann eh brav gemütlich durchgerollt. und habs - bis auf den regen - auch timmelsjoch - recht nett gehabt. also war es eher ein motivationsproblem so wie sich das für mich liest ? brav gemütlich durchgerollt klingt irgendwie niedlich, in anbetrach dessen das man vom ötztaler spricht:D @mraudi, danke für den termin zwecks übertragung ! Zitieren
outmen Geschrieben 14. September 2009 Geschrieben 14. September 2009 habe mir jetzt gerade den bericht vom ötztaler auf orf+ angesehen und da haben sie gesagt das der letzte über 13 stunden gebraucht hat, aber trotzdem noch der schnellste letzte der ötztaler geschichte war, weil die sonst noch länger unterwegs sind. was ist das denn nun mit den maximal 12 stunden die man angeblich nur brauchen darf und andernfalls in den besenwagen muß, irgendwie verstehe ich das nicht:confused: Zitieren
mraudi Geschrieben 15. September 2009 Autor Geschrieben 15. September 2009 habe mir jetzt gerade den bericht vom ötztaler auf orf+ angesehen und da haben sie gesagt das der letzte über 13 stunden gebraucht hat, aber trotzdem noch der schnellste letzte der ötztaler geschichte war, weil die sonst noch länger unterwegs sind. was ist das denn nun mit den maximal 12 stunden die man angeblich nur brauchen darf und andernfalls in den besenwagen muß, irgendwie verstehe ich das nicht:confused: was wirklich interessiert: habts mich gesehn:bounce: habts mich gesehn:bounce: habts mich gesehn:bounce: Zitieren
dominik24 Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 ...na eigentlich ned :devil: Zitieren
outmen Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 was wirklich interessiert: habts mich gesehn:bounce: habts mich gesehn:bounce: habts mich gesehn:bounce: wennst im bericht warst habe ich dich sicher gesehen nur kenne ich dich ja nicht:confused: wer warst du denn, erkennungszeichen:D noch eine blöde frage, wie ist denn eigentlich der transfer vom ziel zurück zum auto geregelt ??? fahren da noch am selben tag die ganze nacht busse oder erst am nächsten tag ??? Zitieren
willka Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 wennst im bericht warst habe ich dich sicher gesehen nur kenne ich dich ja nicht:confused: wer warst du denn, erkennungszeichen:D noch eine blöde frage, wie ist denn eigentlich der transfer vom ziel zurück zum auto geregelt ??? fahren da noch am selben tag die ganze nacht busse oder erst am nächsten tag ??? start und ziel ist in sölden. ist eine runde. es gibt keine 12 stunden-marke. die einzig wirkliche zeitgrenze ist 19:30 am Timmelsjoch. und kurz vor der siegerehrung um 21 uhr ist zielschluss. @mraudi: natürlich hab ich dich nicht gesehen. upc hat mir den fernseher abgedreht. Zitieren
outmen Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 start und ziel ist in sölden. ist eine runde. ups peinlich, danke, dass ist mir irgendwie entgangen:rolleyes: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.