Kleinhirn Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Hallo erstmal, ich lese zwar schon längere Zeit in diesem Forum mit, aber jetzt habe ich ein ärgerliches Problem und schreibe deshalb meinen ersten Eintrag. Vor knapp zwei Monaten habe ich mir ein Rose Uncle Jimbo bestellt und leider mit Transportschaden (Post *grrr*) erhalten. Mittlerweile sind alle defekten Teile getauscht und auch zwei andere "Kleinigkeiten" habe ich behoben, aber ein großes Problem konnte ich bis dato nicht beseitigen: Das Hinterrad (SUN Ringle Laufrad) wackelt und ich vermute einen Zusammenhang mit dem SRAM Rear Maxle. Ich habe schon beide Endhülsen mit Loctide Schraubensicherung "behandelt", aber das hat nur einen kleine Verbesserung gebracht. Das Vorderrad sitzt im Gegensatz dazu bombenfest. Jetzt habe ich einen Haufen an Fragen: *) Hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Rear Maxle Steckachse? *) Kennt jemand dieses Problem im Zusammenhang mit Sun Ringle Felgen? *) Hat jemand Mavic Crossline Felgen mit Rear Maxle Steckachse (sind die Problemlos)? *) Gibt es günstige Felgen von DT Swiss die ich verwenden könnte? *) Lohnt sich eventuell ein Umbau auf eine verschraubte Steckachse? Hat sonst jemand Tipps, die mir weiterhelfen können? Danke vorab! Thomas Zitieren
alf2 Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Ich habe eine Rear Maxle in Kombination mit einer Hope Pro II 12mm und es funktioniert problemlos! Finde die Maxle genial. Ich hatte das Problem allerding mit dem Vorderrad. Da hatte die Nabe Spiel. Zuerst hat Hope das natürlich auf die Maxle geschoben. Nach monatelangem Mailverkehr haben sie mir neue Lager geschickt. Nun scheint das Problem (vorerst?) behoben. Probier mal ein anderes LR hinein. Wenn da nix wackelt ist es die Nabe. Die ultimativen Naben gibts leider nicht: - Bei Hope kommt es immer wieder zu Schwankungen in der Fertigungsqualtität, wackelnden Lagern und gebrochenen Sperrklinkenfedern - Bei DT Swiss platzen hin und wieder mal gerne die gesamten Nabenkörper (Gefügespannung beim 3d Schmieden), außerdem sind die Felgen der DT Laufräder, zwar leicht aber auch sehr beulenanfällig. - Die Mavic Naben sind auch nicht so der Renner, da lockert sich gerne die gesamte Lagerung Wo ich bisher nix negatives gelesen habe sind Chris King und Tune (die beiden fährt aber auch keiner, weil sie viel zu teuer sind). Probieren könnte man ev. auch noch die neuen Saint Naben. Ich würde aber an deiner Stelle das Problem eingrenzen, reklamieren und mit dem Sun-Ringle LRS weiterfahren. lg Andreas Ps: Wenn du willst kannst du schnell vorbeikommen und mein Hinterrad hineinprobieren. Wohne im 14. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 eigentlich ist rear maxle genial aber es kann bei den sun/ringle naben nat[rlich auch probleme geben sowie bei den hope pro II vorne - hab übrigens auch spiel alf2, ist aber erträglich ... "blöde" frage: am rahmen liegts nicht? Zitieren
Kleinhirn Geschrieben 23. August 2009 Autor Geschrieben 23. August 2009 Am Rahmen liegt es (vermutlich & hoffentlich) nicht. Interessant finde ich ja, dass das Rear Maxle in der Nabe extremes Spiel hat (wenn die Felge nicht im Rahmen ist). Das bedeutet, dass die Nabe nur durch die seitlichen Endhülsen (eine geschraubt und eine schwimmend (!) am Lager aufsitzend) fixiert wird. Lustigerweise habe ich 2 Sun Ringle Felgen, weil ich eine wegen eines Achters (Transportschaden) reklamiert habe. Beide Felgen haben beim Zudrehen des Rear Maxle extremes Spiel und erst wenn man ganz fest zudreht ist das Spiel (fast) weg (lockert sich aber beim Fahren). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Am Rahmen liegt es (vermutlich & hoffentlich) nicht. Interessant finde ich ja, dass das Rear Maxle in der Nabe extremes Spiel hat (wenn die Felge nicht im Rahmen ist). Das bedeutet, dass die Nabe nur durch die seitlichen Endhülsen (eine geschraubt und eine schwimmend (!) am Lager aufsitzend) fixiert wird. Lustigerweise habe ich 2 Sun Ringle Felgen, weil ich eine wegen eines Achters (Transportschaden) reklamiert habe. Beide Felgen haben beim Zudrehen des Rear Maxle extremes Spiel und erst wenn man ganz fest zudreht ist das Spiel (fast) weg (lockert sich aber beim Fahren). ok bei 2 "unterschiedlichen" naben das selbe prob oder vielleicht wirklich das rear maxle ... !? kannst dir irgendwo ein rear maxle ausborgen? Zitieren
alf2 Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Beide Felgen haben beim Zudrehen des Rear Maxle extremes Spiel und erst wenn man ganz fest zudreht ist das Spiel (fast) weg (lockert sich aber beim Fahren). Bist du dir sicher, daß deine Maxle ordentlich vorgespannt ist ? (kleine Schraube am anderen Ende der Maxle Achse) Zitieren
berggassigeher Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 ein freund von mir kam mit demselben problem zu mir. ich hatte dann (laufrad noch im rahmen) den eindruck, dass die kassette locker ist. habe das laufrad dann aus dem rahmen genommen und mit den fingern leicht an der kassette geruckelt um zu prüfen, woher das spiel kommt. schon beim ersten mal hin/her ist der gesamte freilauf rausgekippt (etwa 3 cm)! habe das ding dann nicht mehr angerührt weil ohnehin noch gewährleistung drauf war (so alt sind die dinger noch nicht, wird ja bei dir auch noch sein). geschäft hat sofort kostenlosen austausch tausch gegen eine neue sunn zugesagt. Zitieren
berggassigeher Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 hab ich zuvor vergessen: freund hatte sun ringle abbah 12mm nabe. soviel ich weiß gibts das ringle-laufrad auch mit anderen naben, da würde meine vermutung dann wohl nicht gut passen.. Zitieren
Kleinhirn Geschrieben 23. August 2009 Autor Geschrieben 23. August 2009 ok bei 2 "unterschiedlichen" naben das selbe prob oder vielleicht wirklich das rear maxle ... !? kannst dir irgendwo ein rear maxle ausborgen? Der Witz ist, dass ich wegen dem Transportschaden auch 2 Rear Maxle habe. Durch Zufall ist mir jetzt aufgefallen, dass zumindest ein Nadellager beim Rahmen defekt ist und Spiel hat. Ich werde mir jetzt alle Lager im Detail ansehen. Eventuell liegt das Problem nicht (nur) am Laufrad. Zitieren
Kleinhirn Geschrieben 23. August 2009 Autor Geschrieben 23. August 2009 Bist du dir sicher, daß deine Maxle ordentlich vorgespannt ist ? (kleine Schraube am anderen Ende der Maxle Achse) Ich habe so gut wie alle Möglichkeiten mit mehr oder weniger Spannung am "Schnellspanner" probiert. Wie aber schon weiter oben angemerkt, hat zumindest ein Rahmenlager einen Lagerschaden. Ich werde mir jetzt alle Lager ganz genau ansehen (sobald ich dazu Zeit habe). Danke noch für die Unterstützung! Zitieren
alf2 Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 Der Witz ist, dass ich wegen dem Transportschaden auch 2 Rear Maxle habe. Und ich habe 3 Monate danach gesucht (bei meinem Rahmen war keine dabei) und habe schließlich 60€+Versand aus England bezahlt. Unglaublich aber wahr: Keines!!!! der Fachgeschäfte in Wien hatte eine lagernd oder konnte eine bestellen (Kalnai hatte offenbar auch keine). Niemand wollte eine Maxle aus einem Komplettrad nehmen. Kein größerer Versender hatte sie im Programm. Zitieren
Kleinhirn Geschrieben 25. August 2009 Autor Geschrieben 25. August 2009 Aktueller Status: Ich habe gestern am Abend auch das Lager vom Horst Link zerlegt. Einerseits hat dort eine Lagerbuchse einen fetten Kratzer und eine Distanzscheibe ist leicht deformiert. Auch das Hauptlager hinter der Kurbelwelle hat deutliches Spiel (wenn auch nicht so heftig wie die Nadellager). Ich habe das per Mail beim Hersteller gemeldet und hoffe, dass ich einen neuen Lagersatz bekomme. Also mal Abwarten was jetzt die Leute vom Roseversand sagen... Vielen Dank an alle, die sich um mein Problem gekümmert haben und besonderes Dank für den Hinweis auf den Rahmen! Zum Glück habe ich noch zwei andere Räder zum Fahren ;o) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. August 2009 Geschrieben 25. August 2009 Aktueller Status: Ich habe gestern am Abend auch das Lager vom Horst Link zerlegt. Einerseits hat dort eine Lagerbuchse einen fetten Kratzer und eine Distanzscheibe ist leicht deformiert. Auch das Hauptlager hinter der Kurbelwelle hat deutliches Spiel (wenn auch nicht so heftig wie die Nadellager). Ich habe das per Mail beim Hersteller gemeldet und hoffe, dass ich einen neuen Lagersatz bekomme. Also mal Abwarten was jetzt die Leute vom Roseversand sagen... Vielen Dank an alle, die sich um mein Problem gekümmert haben und besonderes Dank für den Hinweis auf den Rahmen! Zum Glück habe ich noch zwei andere Räder zum Fahren ;o) na hui klingt ja ned sehr fein ... bei dem rahmenpreis (1500€) http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=17049 ... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 na hui klingt ja ned sehr fein ... bei dem rahmenpreis (1500€) http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=17049 ... naja, der Rahmenpreis ist lächerlich (genauso wie bei Canyon), um 100€ mehr bekommt man ein sehr gut ausgestattetes Komplettrad: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=16684 Ich hätte übrigens noch eine Maxle-kompatible Spannachse in meinem Radl. Wenn du mal in Wien 13 vorbeischaust, könntest du die ausprobieren. Von allen Dimensionen wie Maxle, wird aber einfach per 10er Imbus fixiert. Ich würd aber nicht auf die Achse als Ursprung des Übels tippen. Dass bei den Sun Naben die Endhülsen locker sitzen, kann normal sein. Kenne einige Naben, wo sie erst durch das Verspannen im Rahmen fest sitzen. Miss vielleicht einmal die Länge der Achse, wenn sie ohne Laufrad im Rahmen montiert ist und dann die Länge der Nabe inkl. Hülsen. Aber keine Ahnung, ob das Problem wirklich manchmal daraus resultiert. Loctite ist bei den auftretenden Kräften vermutlich aussichtslos. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 naja, der Rahmenpreis ist lächerlich (genauso wie bei Canyon), um 100€ mehr bekommt man ein sehr gut ausgestattetes Komplettrad: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=16684 ... ... ... ... billig für einen noname-rahmen is nicht ... um 250€ mehr bekomm´ ich einen santa cruz blur lt rahmen (2009) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.