AB Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 mann(frau) kann WD40 nehmen zur schmierung? Zitieren
bike charly Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 Ich finde die notwendige Wartungsintensität bei den Federelementen unzumutbar! Wie oft im Jahr zerlegt ihr eigentlich die Dämpfer bei euren Autos und Motorrädern ?!? ich würd herkömmliche PKW und Motorrad Federelemente nicht mit einer Federgabel dieser Preisklasse vergleichen ich würds eher mit einem Tuning Fahrwerk aus dem Rennsport gleichstellen eine billige Elastomer Gabel brauchscht auch nit viel warten Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 zur schmierung? zur not ja selbst bei einigen gabeln, rockshox, in den luftkammern, verwendet ich weiß: probelmatik rock shox deo vs. turbospray vs. neoval vs. wd40 vs. ... vs. ... ich hatte damals nichts anderes außer wd40 und somit ... Zitieren
thomas051 Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 wenn auf die gabel noch garantie besteht einschicken über einem kompetenten, qualifizierten händler mann(frau) kann WD40 nehmen Garantie gibts keine mehr, mach mir die Dinge aber ohnehin lieber selbst. Rein technisch ist es ja kein Problem das ganze nochmal zu zerlegen - wäre nur wegen dem Zeitaufwand. OK, dann werd ich die Luftkammer mit WD40 Fluten oder doch lieber mit Aceton? Spaß beiseite, laut RockShox soll man 15er Gabelöl verwenden. Wenns aber auch mit 15W40 Motoröl geht, würde ich das nehmen, hab davon nämlich genug daheim, da ich es auch für die Schmierung der Tauchrohre verwende. Ich finde die notwendige Wartungsintensität bei den Federelementen unzumutbar! Wie oft im Jahr zerlegt ihr eigentlich die Dämpfer bei euren Autos und Motorrädern ?!? Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen. Das bike ist ein Sportgerät, an dem ich auch gern herumschraube - und wenns danach noch besser geht - wieso nicht. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 ... ... ... ... Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen. Das bike ist ein Sportgerät, an dem ich auch gern herumschraube - und wenns danach noch besser geht - wieso nicht. ein bike ist, genauso, wie jedes andere vehikel, ein gebrauchsgegenstand ich schraube auch herum - es sollte hald nicht schlechter werden ... Zitieren
thomas051 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Hab gestern wie gesagt versucht die +Kammer über das Ventil zu befüllen: Druck in beiden Kammern abgelassen, + Ventileinsatz rausgeschraubt, über den Einlass mit rund 3mm Durchmesser mit Spritze und Kanüle langsam das Öl hineingespritzt, Ventileinsatz reingeschraubt, +Kammer befüllt, -Kammer befüllt Hat einwandfrei funktioniert, die Gabel spricht wieder sensibler an und nach einer kurzen Testfahrt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das alles war innerhalb weniger Minuten erledigt und ich hab mir das Zerlegen der Gabel erspart. Kann die Vorgehensweise also auch allen anderen Nutzern von U-turn Gabeln von RS empfehlen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.