krusher Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 hallo leute, nachdem mir das geräusch meines singlespeeders heute endgültig so auf die nerven gegangen is, dass ich mir das problem (ua. auch mit hilfe der supernetten und gemütlichen leute von la bicicletta: großen dank an dieser stelle nochmals!) genauer angesehen hab, stellt sich mir folgende frage: welches freilaufritzel (für 1/8"-ketten) kann man relativ bedenkenlos empfehlen? die weiteren verbundenen wünsche/einschränkungen: bin derzeit mit einem - scheinbar bei vielen werkstätten lagernden - esjot-ritzel unterwegs. grund dafür: 24€ einkaufspreis, leicht verfügbar. nach geschätzten 4-5000km war das teil einfach hinüber, trockengelaufen. habs jetzt aus zeit/kostengründen wieder gegen ein gleiches ausgetauscht (aber mit zusätzlicher fettschicht im lager), aber richtig glücklich machts mich nicht, weil ich auch gerade auf singlespeedshop.de zum entsprechenden ritzel gelesen hab, dasses nur für wenigfahrer geeignet sei (was auch immer wenigfahrer sind ...). auf der anderen seite frag ich mich, ob ein white-eno freilaufritzel um 100€ wirklich so viel besser ist (im sinne von hälts 4x länger, drehts 4x runder, ...)!? gibts nicht irgendwas dazwischen, so im preisbereich von ca. 40-50€? oder vielleicht sogar deutlich billiger, nur qualitativ hochwertiger? also immer her mit euren persönlichen erfahrungsberichten mit den diversesten ritzeln, weil auf mein aktuelles projekt kommt mit sicherheit kein esjot mehr drauf... besten dank Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 kauf dir ein hinterrd mit freilauf... en dx ritzel hält dann so 5000km, und kostet 4€... 24 für ein esjot ritzel ist aber eine verarschung... die kriegt man doch tw unter 10€? Zitieren
krusher Geschrieben 30. September 2009 Autor Geschrieben 30. September 2009 kauf dir ein hinterrd mit freilauf... empfiehlst du auch jemandem der winterreifen sucht einen neuen geländewagen? en dx ritzel hält dann so 5000km, und kostet 4€... 24 für ein esjot ritzel ist aber eine verarschung... die kriegt man doch tw unter 10€? preis hat mich jetzt nicht soooo geschreckt (vor allem, weil ichs einfach gebraucht hab und es in 16t da war, und ich schonmal woanders in etwa den gleichen preis bezahlt hab), aber nochmals kaufen würd ichs jetzt außer in ähnlichen notfällen aus qualitativen gründen ohnehin nicht... wobei mich dann natürlich schon auch die frage wurmt, ob das white eno dann 10x länger hält... Zitieren
burger Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 fahre ein white ind. freilaufritzel seit 3 jahren am singlespeed-mtb. habe allerdings keinen vergleich mit anderen-aber die vielverzahnung ist schon leiwand -der dadurch entstehende sound auch.und funktionieren tuts auch noch wie am ersten tag.obwohl ich schwer bin und dem teil nichts schenke! ob es sich rechnet -keine ahnung,wahrscheinlich nicht.aber qualität ist halt irgendwie geil. nicht umsonst hab ich am normalen mtb jetzt einen chris king laufradsatz und will alle meine räder am liebsten mit diesen geilen narben und steuersätzen ausstatten.und seit kurzen auch mit tretlagern!!!! also:wer billig kauft-kauft teuer!! lg Zitieren
flobilek Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 empfiehlst du auch jemandem der winterreifen sucht einen neuen geländewagen? ich hätt dir zum gleichen geraten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 ja, ein neues hinterrad mit freilauf kostet sicher weniger als ein white ritzel... aber wie dem auch sei... beim singlespeedshop.de kostet ein esjot nur 10€, genau wie ein dicta... und dann müstte das white also 10mal so lange halten wie das billige... das wirds mit sicherheit nicht. also nach wirtschaftlichkeit musst du sicher nicht zum teuren white greifen.... zumal nach 5000km eh das ritzel selber bei der white auch langsam verschglissen ist, und da ein rebuilt auch eine menge kostet (grob die hälfte vom ritzel selber) Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 ausserdem ist die wahrscheinlichkeit groß, dass ein laufrad mit schraubkranznabe eher alt/schwer/... ist. somit würd sich ein teurer freilauf noch weniger auszahln.. Zitieren
krusher Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Geschrieben 2. Oktober 2009 ein neuer laufradsatz im mittleren qualitätssegment kostet mich doch auch geschätzte 80-100eur. und dann hab ich noch das alte laufrad herumkugeln (also den zeitaufwand, das zu verscherbeln). und optisch schauts auch blöd aus find ich aber wie gesagt, ich bin eigentlich auf der suche nach einem freilaufritzel, das deutlich weniger kostet als das white eno... und wofür gibts die ganzen flipflopnaben, an die man freiläufe schnippseln kann? was ist mit den ganzen bmxen, die fahren doch auch nicht alle mit einer freilaufnabe? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Oktober 2009 Geschrieben 2. Oktober 2009 ausgehend davon, würde ich bei den billigsten ritzeln bleiben. 10€ für 4000-5000km ist doch nicht schlecht... Zitieren
krusher Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Geschrieben 2. Oktober 2009 ja, passt grundsätzlich eh ganz gut, da hast schon recht. aber ich finds halt komisch, dasses kein trumm um 50€ gibt, das halt an die 20k km (ohne regelmäßigste wartungsintervalle zum neu einfetten) hält... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 welche kassette/kette hält schon 20k km alleine schon vom ritzelverschleiss her... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.