vogel3450 Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Ich glaub,ich krieg noch mal 'n klaps... :f: Ich denke, daß ich den Umwerfer (campa xenon) korrekt eingestellt habe. Trotzdem kommts immer mal vor, daß die Kette auf der Kurbel landet oder beim runterschalten auch mal auf dem Rahmen. Wenn ich hinten auf mittlerem Ritzel bin, passiert das nicht; aber das kann doch nicht die Bedingung sein !? Wer weiß mehr als die üblichen Einstellhinweise ? (kleinster Kranz-größtes Ritzel -> knapper mm zwischen käfig innen und Kette größter Kranz-kleinstes Ritzel -> 1mm zwischen käfig außen und Kette Abstand zwischen Zahnspitzen und Käfig so 2 bis 3 mm;) Beim schalten vom kleinsten auf mittleren Kranz muß ich nachfassen, weil die drei Raster nicht reichen. Wenn das nicht bald hinhaut, schaff ich's zum Fachmann; Wenn einer helfen kann, dann bitte jetzt. danke im Voraus Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Was für einen Rahmen fährst Du ? Wenn es ein alter Stahlrahmen mit kurzer Kettenstrebe ist hilft nur jede Menge Gefühl beim Schalten , weil der Winkel der Kette durch den kurzen Abstand von Kettenblatt zu Ritzelpaket oft ungünstig ist . Stell die extremen Kombinationen die ohnehin niemand fährt so ein , daß es schleift , dann klappt es bei den gebräuchlichen Übersetzungsverhältnissen besser . Die alten Dinger waren eben nicht für neunfach ausgelegt . Wenn die Kette beim Runterschalten häufig zwischen Rahmen und Kettenblatt landet kann eine zu hohe Spannung des Schaltseils der Grund sein . Gemeinsam mit einer strengen Umwerferfeder katapultiert es die Kette auf diese Weise häufig über das Ziel hinaus , besonders wenn Du hinten schon auf einem größeren Ritzel bist . Falls dem aber nicht so ist , sorry , dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen . mfg Christian cw0110 Zitieren
vogel3450 Geschrieben 18. November 2003 Autor Geschrieben 18. November 2003 Danke für die Antwort; Das ist ein italienischer ALU-Rahmen (neu). Er hat aber trotzdem einen rel. kurzen Hinterbau und ich denke auch, daß die Ursache darin liegt. Beim Rad meiner Frau dagegen muß man in mehreren kurzen Sprüngen runterschalten, und ich glaube, daß das bei mir auch günstiger wäre. Dieser große rasante Sprung ist nicht günstig. Die Kette macht viel zu heftige Bewegungen. :s: Kann man eigentlich an der Rasterung was verändern oder ist das fest vorgegeben ? Vielleicht ist die Umwerferfeder ja irgenwann mal etwas schlapper. Oder lässt sich die Spannung irgendwie verringern? Gruß aus Sachsen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.