Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wahrscheinlich sind sie bei angekündigten Verspätungen aus dem Schneider. Allerdings war der Durcheinander in diesem Sommer schon beachtlich, ärger als der Bahn selber lieb war, das hat die ÖBB ja selber zugegeben. Was wäre in diesem Fall?

das wäre dann die zukünftige 15 % Quote... kann mir nicht vorstellen, dass bei diesem Durcheinander über einen Durchrechnungszeitraum von 1 Monat (wenn ich das richtig lese) mehr als 15 % der Züge verspätet waren...
Geschrieben
Naja, das ist ja völlig außerhalb des Bestellvorganges (Ticketkauf)... Ich glaube, da sind halt auch die Interessenvertretungen gefragt.

 

jo das ist es :D:D... verstehe ich übrigens eh nicht, dass das nicht auf der Startseite ist, aber es wird schon einen guten Grund geben... :D:D

 

so eine Zusatzfrage (man müsste sich jetzt wohl wirklich langsam das Gesetz durchlesen), wie wird das sein wenn ich ein Hotel brauche? Sag ich dann sobald ich weiss dass ich strande das dem Schaffner? Und dann gibts kurz vor Strandungsort eine Durchsage ala "Der herr linzerbiker möge sich bitte dann an das nördliche Ende begeben. Dort erwartet ihn das Taxi, dass ihn zum Hotel bringt."

Oder darf ich mir das selber erledigen? Die Rechnungen dann nachher einschicken? Ist sicher leiwand so um 22 Uhr ein Hotel wo zu finden.

(Edit: Ich hatte mal das Vergnügen, in einem überbuchten Hotel abzusteigen. Die haben dann für mich ein besseres Hotel gesucht, das ist nämlich Pflicht anscheinend, mir das Taxi bezahlt, kurz: ich musste mich um nix kümmern... und so sollte es dann sein wie ich meine...)

Geschrieben
Naja, das ist ja völlig außerhalb des Bestellvorganges (Ticketkauf)... Ich glaube, da sind halt auch die Interessenvertretungen gefragt.

 

es wird teilweise wirklich bei der online-buchung aufgeführt, dort, wo du jetzt die "westbahnhof-info" siehst. hab es zumindest dort schon das ein oder andere mal gesehen.

das nützt leider gar nix, wenn dann, wie vorletzte woche in linz zb der zug an der bahnhofstafel, am gleis und am zug selber mit graz angeschrieben ist, die eigentliche information über die schienenersatz-strecke erst ein paar minuten vor abfahrt (mehr oder minder verständlich) aus dem zuglautsprecher kommt. wer das dann hört hat wohl kaum eine möglichkeit, noch zu reagieren...

 

ansonsten empfehle ich an dieser stelle noch einmal gerne "senk you for träweling - wie sie mit der bahn reisen und trotzdem ankommen". (über das kapitel mit der onlinebuchung habe ich besonders gelacht - bis ich vor 2 tagen 1,5h damit zugebracht habe, eine vernünftige, bezahlbare verbindung in deutschland zu buchen :f:)

Geschrieben
es wird teilweise wirklich bei der online-buchung aufgeführt,...

 

Leider eben nicht immer!

 

Ich bin auch vor ein paar wochen mit dem radl im gepäck nach udine gefahren. Abgesehn davon, dass die streckenausbauten (200km/h) in keinem vernünftigen Bezug zur Ausnutzung stehen (zw. K und SüdT) und man eine stunde am grenzübergang wartet, wurde ich beim ticketkauf nicht informiert, dass wegen schienenersatzverkehr das rad nicht mitgenommen werden kann. Dank schimpfen und streiten hab ich es dann aber eh mitgenommen ;-)

 

Meiner Meinung nach ist es ohnehin völlig unverständlich warum es da eigene Regelungen braucht. Ich kaufe mir ein ticket auf dem steht wann ich von wo wohin gebracht werde. Damit schulden sie mir diesen Transport und wenn sie das nicht einhalten können müssen sie MINDESTENS den Kaufpreis zurückerstatten. (Abgesehn von höherer gewalt und geringfügigen Verspätungen im minutenbereich)

 

Auch die vielzitierten Baustellen sind meiner meinung nach keine Ausrede. Wenn ich einen Bereich auf der Strecke hab auf dem ich aufgrund von baustellen nur halbes Tempo fahren kann muss ich halt den Fahrplan anpassen.

 

Bei den Wiener S-Bahnen geht das möglicherweise nicht so leicht aber die sind ohnehin nicht als tägliches Transportmittes geeignet. Seit ca einem Jahr fahre ich nahezu wöchentlich damit und ich glaube nicht dass sie schon öfter als 2 mal pünktlich war oder kein kompletter Zug ausgefallen ist. Wenn man damit in die arbeit fahren muss sollte man auf jeden fall gleitzeit vereinbaren.

 

Zusammengfassend bin ich schon der meinung, dass da grobe logistische mängel dahingertecken und nicht "nur" ein paar baustellen und zu wenig geld.

Geschrieben

Als ich früher noch viel in Deutschland unterwegs war gabs öfters Verspätungen dafür bekam man bei der DB Gutscheine.

Ich bin einmal mit dem letzten ICE aus Berlin in München mit 3h Verspätung angekommen. Alle reisenden die weiter mussten nach Garmisch, Kempten, Landshut usw. wurden auf Kosten der DB (ging von der DB selber aus!) Taxis bestellt um die Leute nach Hause zu bringen. Und der ICE war am Sonntag natürlich nicht gerade leer.

So etwas wär bei der ÖBB undenkbar.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...