campanella Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 hi, habe in "kaufberatung" eine anfrage gepostet - vielleicht hätte auch jemand aus diesem forum einen tip für mich? danke + lg nora Zitieren
Sukram Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 http://makaibikes.files.wordpress.com/2009/12/fixed-gear-beach-cruiser.jpg solls was neues oder ein selbst zusammengebasteltest sein? Zitieren
campanella Geschrieben 16. Januar 2010 Autor Geschrieben 16. Januar 2010 ist mir prinzipiell egal. soll halt schon was gscheites werden *g* mit welchen ausgaben müßte ich denn bei einem selbst gebauten radl in etwa rechnen? Zitieren
ziller Geschrieben 16. Januar 2010 Geschrieben 16. Januar 2010 mit welchen ausgaben müßte ich denn bei einem selbst gebauten radl in etwa rechnen? Wieder zu haben: http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SQe5Hr5l_GI/AAAAAAAAALE/7BsqId02OP4/s400/IMG_0117.JPG Dürfte wohl mit (anderen) Carbonlaufrädern auf rund 1800Öre kommen. Diesmal mit Bremsen. Zitieren
knightos Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 am 3 februar findet um 15 uhr ein fahrradflohmarkt statt. ich schätz mal in der fahrradwerkstatt im wuk. vielleicht findest du dort was. Zitieren
Sukram Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 ist mir prinzipiell egal. soll halt schon was gscheites werden *g* mit welchen ausgaben müßte ich denn bei einem selbst gebauten radl in etwa rechnen? also ich denk mit 500+ Eulen bist dabei! Meins kam auf ca. 500 euronen! billiger geht auch nur wird dann die qualität etwas leiden! Zitieren
herr_karl Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 also du willst einen hybrid zwischen dem http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2010/bikes/9205-12_d.jpg und dem http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2010/bikes/9208-31_d.jpg also in etwa sowas: http://www.freshtripe.co.uk/Freshtripe/Bikes/BDE108D6-2206-4F17-B701-A3A8B6CFB207_files/Vintage%20Porteur.jpg das lässt sich mit einem guten alten Puch Clubman oder ähnlichem als Ausgangsbasis, ein bisschen polier und lackierarbeit, dem ein oder anderen Neuteil (vorallem beim Antrieb) und eine paar schicken lederteilen für weniger als 500€ locker machen. Je nachdem wie viel du selber schrauben kannst/willst. Dafür is es dann nix von der Stange. Zitieren
campanella Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Geschrieben 17. Januar 2010 uuuuuuh, das is ja SPITZE :bounce: jo, genau sowas wärs! hm, da fällt mir ein, ein nachbar hat glaub ich einen clubman - mal schauen, ob der den hergeben würde ... ich vermute mal, wenn ich mich wirklich zu sowas hinreissen lasse und detailfragen hätte, würde mir hier schon geholfen!? wieviel bzw. wie "intensive" arbeit wäre das denn, ein radl so aufzubauen? ich hab "allgemeine" radlkenntnisse, kann mit werkzeug umgehen, aber irgendwas schweissen oder grob umbauen ist realistisch gesehen über meinem handwerker-level... Zitieren
herr_karl Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 nö schweißen musst da garnix. würd halt eventuell Kurbel und Kurbellager tauschen, wenns noch rennt, noch besser. dann hinten Schaltung runter, Kassette runter, in die mitte zentrieren (der Kettenlinie zuliebe), Freilauf raufschrauben. oder das teil hat überhaupt eine rücktrittbremse noch besser, weil allwettertauglicher. alle lager zerlegen schaun wies ihnen geht und fetten. fertig. nix was ma net an einem nachmittag in der fahrradküche machen könnt. damit das ganz dann auch noch so schick ausschaut, muss ma halt alles was blitzen soll polieren, und falls nötig das ganze neu lackieren/pulvern lassen. Gepäcksträger hinten runter und evt. vorne einen rauf. Brookssättel solln auch sexy sein hab ich gehört. solche räder werden selbst wenns schick ausschaun nicht so gern gefladert, sind super leicht in schuß zu halten und nahezu unkaputtbar (was man auch daran sieht wieviel von denen noch herumfahren). Streckenrekorde wird ma damit keine brechen aber so langsam sind sie auch nicht. und wenn ma net grad einen neuen laufradsatz braucht hast ein stylo-rad für http://www.smeidu.com/wp-content/uploads/2008/08/2765711613_3a6bd0915f_b.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 nur nach ihrer signatur zu schließen vermut ich, dass ein clubmann oder so scho a bissl zu sehr stiegenglander wär... edit: auch wenns net so fesch daherkommt, besser gehts sicher und praktikabler zwecks wo zuwilahnen und stehn lassen wärs sicher auch: http://www.bikester.at/fahrraeder/trekkingraeder/giant-csl-27-gts/7465.html oder irgndwas vergleichbares Zitieren
Sukram Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 http://www.bikester.at/fahrraeder/trekkingraeder/giant-csl-27-gts/7465.html oder irgndwas vergleichbares also ich denk da auch eher an ein gebrookstes girl rennrad mit frontgepäcksträger und singlespeed! ledergriffe zwecksfetisch und chromkotflügel :love:! mittel starke reifen auf chromfelgen mit bunten naben und farbig passenden speichen. Satteltasche für die kleinen dinge die frau braucht und wenn das nicht gefällt dann sowas da (das girlbike)! Zitieren
random Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 schließe mich im großen und ganzen dem hr karl an. die große frage is ja.. muss es ein singlespeed sein? guter freund von mir hat bei einem dorf-flohmarkt ein top erhaltenes puch clubman mit 3gang nabenschaltung um 70€ gekriegt. entspricht ziemlich genau dem was hier bildlich präsentiert wird, in rot. will sagen, wenn du grad nicht auf DEM singlespeed trip bist, musst du uU gar nichts machen, sondern dich einfach auf willhaben.at oder ebay nach alten rädern umsehn. Zitieren
campanella Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Geschrieben 17. Januar 2010 nur nach ihrer signatur zu schließen vermut ich, dass ein clubmann oder so scho a bissl zu sehr stiegenglander wär... was heißt, zu sehr "stiegenglander"? zu dünne rohre oder wie? egal, sowas tät mir schon gefallen edit: auch wenns net so fesch daherkommt, besser gehts sicher und praktikabler zwecks wo zuwilahnen und stehn lassen wärs sicher auch: http://www.bikester.at/fahrraeder/trekkingraeder/giant-csl-27-gts/7465.html oder irgndwas vergleichbares uiuiui, sowas geht GAR nicht! :k: ich will etwas ANDERES, etwas BESONDERES. Zitieren
campanella Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Geschrieben 17. Januar 2010 also, ich fixier mich da jetzt nicht auf ein singlespeed hab mir nur gedacht, es wäre mal nett auszuprobieren, ist imho unkomplizierter hinsichtlich verdrecken des schaltwerks, und vielleicht, wenn ich einen leicht abnehmbaren korb finde, kann ich das radl auch mal für eine trainingsausfahrt verwenden. außerdem wollte ich mal probieren, wie mir ein fixie taugt, zb mittels flip-flop-nabe. sicher, eine nabenschaltung wäre die alternative, das ist dann hoffentlich auch nicht mehr so anfällig... derzeit hab ich massive probleme mit meinem radl, weil es, je kälter es wird, umso weniger gut schaltet oder ganz einfriert wenns dann optisch auch was hergibt, wäre das natürlich toll. eine schöne farbe, blitzendes metall, vielleicht so schlaufen-käfige, gebogener lenker... :love: bin im moment auch noch im gewissenskonflikt bezüglich der rahmenform: da ich durchaus auch mal röcke/kleider trage, wäre natürlich ein damen-rahmen mit niedrigerem oberrohr ganz hilfreich, andererseits ist der style-faktor und trainings-potential dann geringer. btw, ist das eigentlich realistisch, wenn ich mir wirklich so ein radl aufbaue, daß ich mit dem dann auch mal eine ausfahrt mit trainingshintergedanken machen kann - oder ist das nur eine wirre phantasie von mir? was sagen die praxis-erfahrenen experten? Zitieren
flobilek Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 was heißt, zu sehr "stiegenglander"? zu dünne rohre oder wie? egal, sowas tät mir schon gefallen uiuiui, sowas geht GAR nicht! :k: ich will etwas ANDERES, etwas BESONDERES. dann kommst vermutlich nicht ums selber basteln rum, weil so ein stiagnglander (also zb ein clubman etc sind lieblos zsammglötete billigröhrln, die neben bescheidener optik auch massig gewicht und schleißige komponenten bringen. also in der regel keine 70,- wert.) die preisbewussten hier im singlespeedforum holen sich also oft ein hübsches stahlrennrad (100-200,-) und bauens (fast gratis)auf singlespeed um, oder ab ca 100,- auf fixedgear. ABER: du willst ja "...allwettertauglich sein, von sonne über regen zu schnee und gatsch, gscheite kotschützer, kettenschutz, um auch mit röcken/kleidern fahren zu können, brauchbares licht." problem: alte stahlrenner rosten leicht, bieten selten platz für gscheite kotflügerl bzw. komfortable reifen (eine angenehme ausnahme: ältere puch mistrals und womöglich auch andre), kettenschützer, lichter, körbe, gepäcksler alles meist fehlanzeige, oder sehr teuer und selten. alternative: alurenner: seltenst singlespeedfähig, sehr sportliche sitzposition, hässliche lackierungen und wenn die schaltung kein mist sein soll ohnehin zu teuer. platz für die oben erwähnten anbauteile gibts wieder nicht... von fancy eloxierten teilen oder dgl, die das ganze auch "peppig" -wie du sagst- machen red ma hier noch garnicht. Zitieren
Sukram Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 ich will da jetzt nicht werbung für das eine rad machen, aber z.b. so ein Rad ist schon eine gute basis für ein girlbike! und das um kein geld! Zitieren
flobilek Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 bin im moment auch noch im gewissenskonflikt bezüglich der rahmenform: da ich durchaus auch mal röcke/kleider trage, wäre natürlich ein damen-rahmen mit niedrigerem oberrohr ganz hilfreich, andererseits ist der style-faktor und trainings-potential dann geringer. btw, ist das eigentlich realistisch, wenn ich mir wirklich so ein radl aufbaue, daß ich mit dem dann auch mal eine ausfahrt mit trainingshintergedanken machen kann - oder ist das nur eine wirre phantasie von mir? was sagen die praxis-erfahrenen experten? was das angeht, schau dir mal das radl von der mohnkipferl an. damenrenner fixed. sehr hübsch. (ich glaub) überschaubare kosten. Zitieren
campanella Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Geschrieben 17. Januar 2010 wo find ich mohnkipferls rad? in der börse is nix ...!? hm, ja, das hab ich befürchtet, daß ich mir da eine eierlegende wollmilchsau vorstelle... dass stahl rostet, hätt mir auch einfallen können und wenns quasi (so gut wie) keine tauglichen alu-rahmen gibt ... naja, da ich in erster linie ein wetterfestes stadtradl brauch, mit dem ich auch sachen transportieren kann, wird die entscheidung wohl in diese richtung gehen... danke auf jeden fall für den ganzen input, war mir eine große hilfe Zitieren
Sukram Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 stahl kann man genau so allwetter tauglich machen! lass dir nichts ausreden, alles geht, mach es einfach! Zitieren
ziller Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 wie? verzinken? Na, aussen tut sich erstmal nix, weil ja Lack dran ist, innen kann mans mit Wachs konservieren. Ich hab aber auch Räder aus den 70ern, Stahl selbstredend, die kein Stück gelitten haben, und der Löwe dürfte sogar aus den 60ern sein. Iss ja Vergütungsstahl, da tut sich nicht so brutal viel wie mans von den rumliegenden Baustahlmatten gewohnt ist, die immer übel aussehen... Mohnkipferls Rad findest du wahrscheinlich in ihrem Räderfred. Wenn dir sowas taugt, könnt ich noch was im Keller haben. Bianchi mit Schutzblechen, müsst gucken, ob ich noch Bilder finde. PS: in dem Film, aus dem deine Signatur stammt, war ich auch. Komm nur nimmer drauf, wie er hiess. Zitieren
Sukram Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 wäre zwar sicher super, aber gscheit reinigen und rostentfernen und dann gut lackieren oder pulvern reicht! und für alle die es nicht wissen alu "rostet" auch und da ist es fast noch schlimmer denn das wird spröde und brüchig! also würde ich sagen nimm einen stahlrahmen wenn du ein gebrauchtest neu aufbaust und eine aludose wenns ein neurad ist (denn da bekommst eh kaum anderes) Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 ich hab meins um 35 euro über flohmarkt.at, war ein glücksgriff. umbau, also neuer lrs, neue kurbel, lager, kleinscheiss wie pedale, haken.. sicher so 200-300€ sind da schon drauf gegangen, wenn ich überschlagmäßig zusammenrechne.. und ich hab keine tollen coolen teile genommen. die besorg ich erst jetzt edith meint, das wär natürlich auch billiger gegangen, also das umbaun. Zitieren
Sukram Geschrieben 17. Januar 2010 Geschrieben 17. Januar 2010 ich hab meins um 35 euro über flohmarkt.at, war ein glücksgriff. umbau, also neuer lrs, neue kurbel, lager, kleinscheiss wie pedale, haken.. sicher so 200-300€ sind da schon drauf gegangen, wenn ich überschlagmäßig zusammenrechne.. und ich hab keine tollen coolen teile genommen. die besorg ich erst jetzt edith meint, das wär natürlich auch billiger gegangen, also das umbaun. IMHO eins der heißesten bikes in wien! und das vorder rad :love: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.