Zum Inhalt springen

kontrollierter Kraftzuwachs


siro
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich möcht mal in die Runde fragen, was ihr am Ergo für Programme mit ins Training einbaut, um nach längerer Zeit des trainierens mehr Watt mit gleichem Puls treten könnt.

 

Also ich tret nicht viel Watt (eher Weichtreter). Und ich hab das Gefühl, das ich mich nicht wirklich steiger nach so 2-3 Monaten. Ich mach sehr viel Grundlage und auch Kraft wie in diversen Fachbüchern beschrieben. Ich fahr alles nach Puls (GA1/2, KA und so weiter).

 

Macht ihr da was spezielles oder nach anderen Gesichtspunkten?

Ich hoffe, ihr werft ein paar Gedanken hier rein, weil ich denke, das dieses Thema interessant ist und man immer auch ein paar Tips für sich umsetzen kann.

 

Grüße Silvio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich möcht mal in die Runde fragen, was ihr am Ergo für Programme mit ins Training einbaut, um nach längerer Zeit des trainierens mehr Watt mit gleichem Puls treten könnt.

 

Also ich tret nicht viel Watt (eher Weichtreter). Und ich hab das Gefühl, das ich mich nicht wirklich steiger nach so 2-3 Monaten. Ich mach sehr viel Grundlage und auch Kraft wie in diversen Fachbüchern beschrieben. Ich fahr alles nach Puls (GA1/2, KA und so weiter).

 

Macht ihr da was spezielles oder nach anderen Gesichtspunkten?

Ich hoffe, ihr werft ein paar Gedanken hier rein, weil ich denke, das dieses Thema interessant ist und man immer auch ein paar Tips für sich umsetzen kann.

 

Grüße Silvio

 

Um wirklich kraftausdauernder zu werden, mach ich auf dem Rennrad K3 Training am Berg. Also ca. 3 x 10 Minuten an einem moderaten Anstieg mit einer Trittfrequenz von 40 - 60 U/min. Pulsfrequenz soll zwischen hoher GA2 und Entwicklungsbereich liegen. Im Laufe der Zeit kann man die Länge und die Wiederholungen steigern. Das alles läßt sich auch gut auf dem Ergo machen. Ergoplanet und die RLVs bieten dafür wunderbare Möglichkeiten. Ansonsten einfach viel mit Wattbegrenzung fahren und von Zeit zu Zeit ein wenig mehr Watt zulegen, aber nicht zuviel! Vergiss nicht die Ruhetage. Denn nur wer Reize setzt, muss diese auch setzen lassen um später einen Zuwachs zu erlangen.

Hab etwas Geduld mit deinem Leistungszuwachs. Es dauert ein bißchen mehr als 2-3 Monate um wirklich sichtlich besser zu werden. Aber glaub nur nicht, dass du einem alucard, Norbert oder Bonne und wie sie alle heißen irgendwann das Wasser reichen kannst. Die Burschen sind von einem anderen Planeten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um wirklich kraftausdauernder zu werden, mach ich auf dem Rennrad K3 Training am Berg. Also ca. 3 x 10 Minuten an einem moderaten Anstieg mit einer Trittfrequenz von 40 - 60 U/min. Pulsfrequenz soll zwischen hoher GA2 und Entwicklungsbereich liegen.

 

Also ist es schon generell richtig, wenn man bei dem Krafttraining immer den Pulsbereich im Blick hat. Es hätte ja sein können, das es Sinn macht in manchen wenigen Situationen nicht stur nach Puls zu fahren, sondern eben bei Kraftausdauer ein paar Reize mehr setzt.

 

Grüße Silvio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ist es schon generell richtig, wenn man bei dem Krafttraining immer den Pulsbereich im Blick hat. Es hätte ja sein können, das es Sinn macht in manchen wenigen Situationen nicht stur nach Puls zu fahren, sondern eben bei Kraftausdauer ein paar Reize mehr setzt.

 

Grüße Silvio

 

Ja, aber auch nur weil ich bei meinem Rennrad keine Wattmessung wie z.B. SRM zur Verfügung habe. Dann hilft ja nur der Puls in Verbindung mit der Trittfrequenz. Grundsätzlich kommt Watt immer vor Puls, da genauer und keinen Schwankungen ausgesetzt. Puls oft nicht sehr aufschlußreich, da man nicht jeden Tag gleich gut drauf ist. Aber wer kann sich schon ein Leistungsmessgerät wie SRM leisten? Beim Daum hat man aber die Möglichkeit zur Wattmessung, wenngleich wie einige beschreiben, auch nicht sehr genau kalibriert. Darum Puls trotzdem immer im Auge behalten.

 

Noch ein kleiner Tipp bez. Kraftzuwachs: Einfache Übungen wie gezielte Sprünge aus der Hocke im dynamischen Bereich und das 10 mal a' 3 Sätze bringt ebenfalls Schnellkraft und Kraftausdauer. Man muss es nur wirklich diszipliniert über den Winter durchziehen und das gut dreimal in der Woche. Dazu Übungen wie Einbeinsprünge, usw.

 

Und mal runter vom Ergo und zum Laufen gehen. Treppenläufe mit abwechselnden Sprungübungen gehen richtig auf die Muckis.

Frag mich sowieso wie einige bei den Umfängen auf dem Ergo noch in der Rennrad/Mountainbikesaison was zerreisen können. Ich zumindest wäre nur noch saft und kraftlos. Kann immer nur bewundernd staunen und niederknien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...