Wolfsberger Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 Hallo Ich steh vor der Entscheidung ein neues oder leicht gebrauchtes Downhill-Bike zu kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr bei euren DH. Was sagt Ihr zu den oben angeführten Bikes und welches würdet Ihr bevorzugen? Wer ist öfters in Bikeshops unterwegs und weiß wo Vorführer oder Angebote rumstehn. Oder hat jemand überhaupt einen andren Vorschlag zu einem Bike. Freu mich auf Antworten. LG Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Januar 2010 Geschrieben 27. Januar 2010 ich würd die drei nach möglichkeit mal probefahren. sind doch sehr unterschiedliche bikes. und das wichtigste ist doch, dass das bike zu deinem fahrstil passt. ich persönlich mag zum beispiel eher straffe fahrwerke die trotzdem fein ansprechen, andere wollen lieber ein bügelbrett das alles komplett wegfiltert... und die geo wird auch nicht bei allen drei gleich sein. wenn man probefährt, weiss man eh ziemlich schnell, was einem, taugt. glaub, prinzipiell sind die rahmen alle 3 ganz tauglich. ich bilde mir ein, von rahmenbrüchen beim session88 gehört zu haben, da kann ich mich aber auch täuschen... Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Was sagt Ihr denn zu dem Yeti RDH in Größe 18" (M) Dämpfer Fox DHX 5.0 Sattelstütze Ritchey WCS Sattel Selle Italia SLR Lenker Truvativ Holzfeller Trigger Sram X.0 Schaltwerk Sram X.0 Laufradsatz DT-Swiss EX 5.1 D mit Veltec Nabe hinten, DT-240 vorne Vorbau Trivativ Holzfeller Scheibenbrese Avid Elixir CR Kurbel Shimano Saint Federgabel POS Edylle Federweg 200mm Rahmengröße: 18" Ich denk ich bin mit 175 Körpergröße genau zwischen S und M glaubt Ihr das mir das Yeti zu Groß sein würde. Zitieren
robotti80 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Ich denk ich bin mit 175 Körpergröße genau zwischen S und M glaubt Ihr das mir das Yeti zu Groß sein würde. Mit 175 cm würde ich vermutlich schon zum M tendieren. Aber wenn du dir unsicher bist, dann wirst du um eine Probefahrt nicht herum kommen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Schwer zu sagen. Das M könnt vom Oberrohr her schon zu lange sein wobei da halt der reach der interessantere Wert wäre. Das s ist vom Radstand her sehr kurz. --> Probefahren Allerdings stellt sich halt beim Yeti die Frage nach der Sinnhaftigkeit vom Hinterbau. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Danke für eure Antwort! Ich bin halt irgendwie in das Yeti ein bischen verknallt da mir das ganze Style was die haben sehr gefällt. Wegen der Größe bin ich mir ein bischen Unsicher da das Jety mit 18" sehr Größ angegeben ist Verglichen zu andre Hersteller die bei M 16,5" oder 17" angeben. Aber wie gesagt eine Probefahrt würds zeigen. Sinnhaftigkeit zum Hinterbau sollte die Variante zum DH eine etwas simplere Variante sein und natürlich etwas leichter. Und beim Testbericht Yeti 303 RDH geben Lapierre DH920 sollten eigentlich beide Räder Vorteile und Nachteile haben. Also denk ich mal man kann auch beim Yeti nichts Falsch machen wenns passt. Und die Gabel von BOS ist ja auch ab und an bestritten. LG Zitieren
somebody Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 wenn du dich für das Yeti entscheidest miuss dir Klar sein, dass du viel Zeit mit der Wartung deines Radl verbrungen wirst. Die Schiene muss natürlich regelmäßig gereinigt werden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 was weniger mainstreamiges wie das banshee legend mk2 oder so wäre keine überlegung wert? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Der Hinterbau funktioniert sicher super. Konstant leicht progressiv bis zum Schluß. Die Wartung, Ersatzteilkosten/Versorgung ist eine andere Sache. Ich würde mir einmal das Makulu genauer anschauen. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Ja dafür ist Yeti ja bekannt das es erstens Teuer ist und zweitens auch sehr aufwendig beim Servic machen. Ich werd am WE mal nach Graz fahren und dort mal zum Bikestore und Kotnik schaun. Gibs sonst noch was in Graz nennenswertes an Shops wo man hinfahren soll? Danke für eure Beratung. Zitieren
day Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Ja dafür ist Yeti ja bekannt das es erstens Teuer ist und zweitens auch sehr aufwendig beim Servic machen. Ich werd am WE mal nach Graz fahren und dort mal zum Bikestore und Kotnik schaun. Gibs sonst noch was in Graz nennenswertes an Shops wo man hinfahren soll? Danke für eure Beratung. kotnik?? verkauft der überhaupt downhiller? doch maximal das scott gambler die beiden bikestores und zum andasbiken kannst gehen in graz, aber ob sich das an einem samstag alles ausgeht?! was willst denn ausgeben? was bist denn vorher gefahren? was erwartest dir von dem radl denn? @legend - das wird sicher noch mainstreamig - das ding is einfach so geil Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 schon gefahren? wäre mein wunschtraum, leider weder geld noch platz für ein zweites fully neben meinem rune... Zitieren
day Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 schon gefahren? wäre mein wunschtraum, leider weder geld noch platz für ein zweites fully neben meinem rune... ich wünschte .... aber das mk2 is einfach nur so schön :l: Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Also Downhiller bin ich noch keinen gefahren. Ich weiß das klingt jetzt sicher Blöd aber jeder fängt mal an. Ausgeben würd ich so um die 3.500 - 4.000 Euro LG Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Bikestores haben am Samstag nur bis 12 offen! Da hast eh ein ordentliches Budget zur Verfügung. Hast du die zusätzliche Ausrüstung schon miteinbezogen oder kommt die noch extra dazu? Mondraker Summum und etwas billiger das LaPierre DH720 wüden da hinein passen. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Ausrüstung hab ich schon alles! Rein das Bike geht mir noch ab. Also das 720dh ist ja für die Ausstattung nicht das Billigste. Für den preis bekommt man sicher schon was besseres denk ich mir mal. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Ist halt die UVP. Außer der Gabel (und die ist auch nicht schlecht) gibts nichts daran zu bemängeln. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 28. Januar 2010 Autor Geschrieben 28. Januar 2010 Naja man ließt ja relativ viel das die neue Boxxer bis auf die WC Kinderkrankheiten hat. Was haltet Ihr von dem Bike? Zitieren
day Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 Naja man ließt ja relativ viel das die neue Boxxer bis auf die WC Kinderkrankheiten hat. Was haltet Ihr von dem Bike? bei der neuen boxxer is das bei allen modellen und nur weil WC draufsteh heisst das nix! - allerdings halten ein großteil der gabeln auch und die wos probleme gibt werden normal sehr kulant ausgetauscht! das bike is sicher ganz nett, fahr rauf zum bikestore ost und setz dich mal drauf !! habs schon gesehen - mir gefallts! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Der day hats eh schon gesagt. Die Probleme betreffen alle Boxxer Modelle. Wenn aber was ist wirds problemlos getauscht und die Boxxer ist echt gut wenn sie funktioniert. Derzeit gibts halt keine wirkliche Alternative dazu. Marzocchi wird sich 2010 erst beweisen müssen und Fox, Manitou spielen in einer anderen Preisklasse. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Geschrieben 29. Januar 2010 Hallo Also ich werd mich heute schon auf den Weg nach Graz machen und mal gucken. Kann man einen Bomber WC 2008 mit einer Boxxer Team 2010 vergleichen oder ist da die Technik schon so weit Vortgeschritten das da schon Welten dazwischen liegen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 die neue ist hald steifer. von der dämpfung her war glaub ich die 2008er auch schon recht gut (mehrstufige zugstufe etc) Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 die neue ist hald steifer. von der dämpfung her war glaub ich die 2008er auch schon recht gut (mehrstufige zugstufe etc) Die alten Boxxers haben eine ganz normale einfache Zugstufe. Hat zwar auch gut funktioniert, ist aber kein Vergleich zu den neuen Team/ WC Zugstufen. Die 2010er Race hat noch eine normale Zugstufe, die aber auch funktioniert. Durckstufen sind auch komplett anders. Die Race hat jetzt eine richtige lowspeed Druckstufe und die Team/WCs haben eine hs/ls Druckstufe ähnlich der Lyrik nur ohne floodgate. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Geschrieben 29. Januar 2010 Ok danke erstmals. Also kann man sagen die Bomber WC aus dem Jahr 2008 ist verglichen zur Boxxer 2010 zwischen Race und Team einzustufen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 Hab da jetzt 2mal Boxxer gelesen. :f: Wie die Zugstufe von der 2008er 888 ausschaut weiß ich nicht wirklich. Aber zwischen Race und Team dürfte schon hinkommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.