Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiß jemand wie das geht? Hab im Netz fast nichts gefunden. Komme zu keinem Fachgeschäft mehr und will morgen fahren gehen! An handwerklichem Geschick mangelts sicher ned.

 

Wie findet man den Balancepunkt?

 

MFG

Geschrieben

normalerweise hat man dazu eine lehre, das ist ein metalgestell das du auf den ski klemmst wo die bohrlöcher einarbeitet sind und du dann nur noch die löcher bohren musst.

 

ohen hab ichs ncoh nie gemacht aber mit etwas geschick und richtigem messen sollte das kein problem sein!

 

der balance punkt ist m.M doch eh auf dem ski angezeichnet, genauso wie die bohrlöcher? schon eine zeit her dass ich das das letzte mal gemacht hab!

Geschrieben

Den Balancepunkt findest du eh ganz leicht heraus.

 

Kannst ja den Ski einfach auf den Finger legen und dann zeichnest du den Balancepunkt an. Dort soll dann die Schuhspitze drehen. Im Zweifelsfall eher schauen dass der Ski etwas nach hinten kippt als nach vorne.

 

Idealerweise dann einen 9x11,5er Bohrer nehmen mit Anschlag.

Vielleicht ist sogar in der beschreibung der Bindung eine Papierlehre enthalten!?

 

Ansonten halt ermitteln und am Ski vorher genau mittig anzeichenen.

Geschrieben
Den Balancepunkt findest du eh ganz leicht heraus.

 

Kannst ja den Ski einfach auf den Finger legen und dann zeichnest du den Balancepunkt an. Dort soll dann die Schuhspitze drehen. Im Zweifelsfall eher schauen dass der Ski etwas nach hinten kippt als nach vorne.

 

Idealerweise dann einen 9x11,5er Bohrer nehmen mit Anschlag.

Vielleicht ist sogar in der beschreibung der Bindung eine Papierlehre enthalten!?

 

Ansonten halt ermitteln und am Ski vorher genau mittig anzeichenen.

 

Nach hinten kippt? Ganz sicher? Bei klassischen? Habe weiter im Internet recherchiert und habe rausgefunden dass die Schuhspitze bei klassischen Ski 1,5-2cm hinter dem Balancepunkt sein sollte damit der Ski in der Spur bleibt (leicht nach vorne kippt)

 

MFG

Geschrieben

Wurde uns von allen Firmen und auch bei den Montagekursen immer anders gesagt!?

 

Die Skibalance war in etwa die Vorderkante der Bindung - so wars doch immer. Somit ist der Drehpunkt (Schuhspitze) schon weit hinter der Balancemitte.

 

Edit: Der Ski kippt dann natürlich eh nach vorne - mein fehler. ;)

Geschrieben
Wurde uns von allen Firmen und auch bei den Montagekursen immer anders gesagt!?

 

Die Skibalance war in etwa die Vorderkante der Bindung - so wars doch immer. Somit ist der Drehpunkt (Schuhspitze) schon weit hinter der Balancemitte.

 

Edit: Der Ski kippt dann natürlich eh nach vorne - mein fehler. ;)

 

Danke, ich hab die Bindung grade montiert, Vorderkante Bindung, und es funktioniert perfekt. Habe einen normalen 4mm Bohrer + Körner verwendet.

 

MFG

Geschrieben
Waren aber schon M8 Schrauben, oder? Bindungsleim oder Sonstiges verwendet?

 

Mein Vater war 20 Jahre Skilehrwart, und die Langlaufbindung hatte die gleichen Schrauben wie Alpinskibindungen. Er hat immer mit 4mm Bohrern gebohrt, meinte er. Leim oder sonstiges hab ich nicht verwendet, hält auch so bombenfest soweit ich das beurteilen kann.

Sollte man das denn?

 

MFG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...