Gast th3j4ck4l Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Hi, nachdem ich in der stadt kaum die Möglichkeit habe, outdoor zu trainieren (meistens hab ich die Zeit nicht, dass ich erstmal den ganze Weg rausfahr), hab ich mich entschlossen mir einen Ergometer zuzulegen. Ich hab mich schon etwas informiert und nachdem ich ja im Sommer auch immer ein paar Rennen fahre bin ich gleich zum Entschluss gekommen, mir was gscheides zu kaufen. Mein Wahl fällt da in erster Linie auf die Daum Geräte, die mir da den besten Eindruck gemacht haben. Kettler scheinen auch nicht so schlecht zu sein. Mich würde es natürlich freuen, wenn mich da jemand genauer beraten könnte. Das ergo_bike 8008 TRS pro würde mich ansprechen und es liegt noch in einem leistbaren Bereich. Natürlich sieht das Premium i8 auch super aus, aber lohnt sich da technisch überhaupt der Preisunterschied? Gibt es noch andere Alternativen, oder liege ich mit meiner Wahl richtig?... Bin dankbar über jeden Ratschlag und jede zusätzliche Information zu den jeweiligen Geräten lg Zitieren
misterboo Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Also Wenn Du Rennen fährst und vernünftig mit dem Ergometer trainieren möchtest, dann bleibt eigentlich nur das P8i übrig, da du nur mit dem auch vernünftig Krafttraining durchführen kannst (also hohe Leistung bei niedrigen Trittfrequenzen) Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Also Wenn Du Rennen fährst und vernünftig mit dem Ergometer trainieren möchtest, dann bleibt eigentlich nur das P8i übrig, da du nur mit dem auch vernünftig Krafttraining durchführen kannst (also hohe Leistung bei niedrigen Trittfrequenzen) also wem 800watt (hat auch der 8008 trs) nicht genug sind, der ist eh schon zuviel trainiert. oder anders gesagt: bevor es den 8i gab, war der 8008 trs das maß der dinge, auch bei profis! das ist jetzt noch nicht anders Zitieren
misterboo Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 also wem 800watt (hat auch der 8008 trs) nicht genug sind, der ist eh schon zuviel trainiert. oder anders gesagt: bevor es den 8i gab, war der 8008 trs das maß der dinge, auch bei profis! das ist jetzt noch nicht anders es geht hier überhaupt nicht um Werte jenseits der 800 Watt, sondern um Krafttraining auf dem Egometer ... das kann auch bei 400 Watt oder 350 Watt oder 300 Watt sein ... die Wirbelstrombremse des 8008 erlaubt da aber keine niedrigen Trittfrequenzen ... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 oder anders gesagt: bevor es den 8i gab, war der 8008 trs das maß der dinge, auch bei profis! Blödsinn - kein Bahnfahrer konnte auch nur ansatzweise vernünftig Kraft trainieren auf dem 4004er oder 8008er Zitieren
Gast th3j4ck4l Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 ^^... Profi bin ich sowieso keiner, aber bei den Amateur Rennen fahr ich halt immer im vorderen Drittel, wenns steiler wird manchmal auch um einiges weiter vorne. Aber nachdem die Rennen jetzt aber immer früher stattfinden, wirds mit der Vorbereitung ziemlich schwierig... Das hab ich letztes Jahr leider böse zu spüren bekommen Es geht nur darum, ob ich mit dem 8008 auch Bergfahren sinnvoll trainieren kann ("sinnvoll" Bergfahren kann man eh nur, wenn man den Berg wirklich hochfährt, aber vom Tritt her...) bzw. ob der Trainingseffekt jetzt so gravierend zwischen den beiden Geräten ist, dass man unbedingt das bessere nehmen sollte. Noch eine Frage wegen den Pedalen. Der Pedalabstand ist sicher etwas größer könnt ich mir vorstellen, wie sieht es aber überhaupt aus, kann ich da die Pedale auswechseln bzw. was muss ich tun, dass ich mit meinen Radschuhen darauf fahren kann. Zitieren
misterboo Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Genau das Bergfahren kannst Du halt mit den älteren Geräten nicht vernünftig trainieren aus dem angesprochenen Grund, da die Wirbelstrombremse die niedrigen Trittfrequenzen bei höheren Leistungen nicht erlaubt. Der große Pedalabstand stört viele Rennfahrer, ich war am Anfang auch sehr skeptisch deswegen. Aber man gewöhnt sich auch recht schnell daran. Mich stört es mittlerweile nicht mehr. Pedale kannst du beliebige dranschrauben. Ein weiterer Vorteil des 8i für Rennfahrer ist einfach, dass er sehr viel genauer ist. Der 8008 wird gerade in den höheren Leistungsbereichen über 300 Watt, die aber für Rennfahrer wichtig sind, deutlich ungenauer als der 8i. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Blödsinn - kein Bahnfahrer konnte auch nur ansatzweise vernünftig Kraft trainieren auf dem 4004er oder 8008er servus weenie also ich kenne einen österreich-rundfahrtsieger und x-fachen BERGstaatsmeister, der trainiert glaub ich immer noch am 8008er. also soooo schlecht kann das ding dann nicht sein bahnfahrer haben vermutlich wirklich andere voraussetzungen, das sieht man schon an den oberschenkelumfängen! und da ich beim anfragenden nicht davon ausgegangen bin, daß er ein profi ist bzw. wie ein profi trainiert, fiel die antwort auch entsprechend aus. Zitieren
BAfH Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 hi ich bin im herbst vor der gleichen entscheidung gestanden und habe mich dann für den 8008er entschieden. erstens war mir der aufpreis vom 8008er auf den 8i zu hoch, ersatzteile (zB cockpit) sind bei der premium-reihe teilweise empfindlich teurer als beim 8008er. und kraft trainieren kannst mit beiden - wenn du selbst ahnung vom erstellen eines trainingsprogrammes für dich selbst hast oder auch vom sportarzt betreut wirst, sollte es mit dem 8008er auch kein problem geben - und zuviel kraft ist auch nicht gut - die muskeln wollen ja mit sauerstoff versorgt werden und die ganze cockpit-software bzw. eigentlich eher die programmerln die drauf sind, sind zwar am anfang ganz lustig aber auf dauer eher uninteressant bzw. langweilig - zumindest war`s bei mir so vorallem wenn man die möglichkeiten mit einem 8008er in kombination mit http://www.ergoplanet.de bedenkt :bounce::bounce::bounce: fast jeden tag was neues fahren (ist auch abhängig von der eigenen kreativität) und eigentlich ziemlich unabhängig sein und den 8008er bekommst jetzt online um 900 - 950 euronen - link kannst per pm haben, wenn du interesse hast Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 servus weenie also ich kenne einen österreich-rundfahrtsieger und x-fachen BERGstaatsmeister, der trainiert glaub ich immer noch am 8008er. also soooo schlecht kann das ding dann nicht sein bahnfahrer haben vermutlich wirklich andere voraussetzungen, das sieht man schon an den oberschenkelumfängen! und da ich beim anfragenden nicht davon ausgegangen bin, daß er ein profi ist bzw. wie ein profi trainiert, fiel die antwort auch entsprechend aus. Eh - ich bin mir sowieso auch sicher dass der 8008er ausreichen wird. Wird ja nicht gerade ein Bahnprofi hier fragen - zudem wird ein 8008er für einen normalen Hobbetten auch für K1 Training zu gebrauchen sein, oder? Was wird er da aushalten müssen? Bei mir wärens vermutlich um die 350 Watt bei 55 Umdrehungen. Kann ich doch eh noch raufregeln bis der Puls wieder passt wenn schon die Watt nicht stimmen. Zitieren
Gast th3j4ck4l Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Also das mit den Strecken ist wirklich super. Sowas auf die Art hatte ich mir eh vorgestellt. Wenn das mit dem 8008er möglich ist, dann hab ich mich wohl eh schon entschieden. Weil mir gings da eigentlich im Grunde eh nur mehr um Kleinigkeiten, aber nachdem anscheinend alles zumindestens ähnlich möglich ist mit dem 8008er wird der wohl auch seinen Zweck erfüllen, weil Bergfahren trainiern kann ich sowieso bei meiner Hausstrecke am besten Bitte schick mir den Link BAfh, dann daspar ich mir gleich 100 euro thx Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.