reini1100 Geschrieben 29. März 2010 Geschrieben 29. März 2010 Nachdem ich nach stundenlanger herumsucherei nun wenigstens den Teil gefunden hab, der das lästige Knacken verursacht, geht’s jetzt nur mehr um die Ursache. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: Knacken entstand plötzlich nach einer „normalen“ Abfahrt. Beim Hinauffahren war nichts zu hören. Ich kann das Knacken reproduzieren, indem ich eine Kettenpeitsche um das Ritzelpaket lege und diese belaste: http://www.youtube.com/watch?v=8xWojJ_Q_64 Genauso entsteht es natürlich beim Treten, unabhängig vom geschalteten Ritzel, oder Kettenblatt, wobei schon eine mittlere Belastung genügt. Speichen sehen eigentlich in Ordnung aus, nichts abgerissen, oder offensichtlich locker…Was ist der Verursacher? Zitieren
smutbert Geschrieben 29. März 2010 Geschrieben 29. März 2010 klingt für mich irgendwie so, als wär da mit zumindest einer Sperrklinke des Freilaufs etwas nicht in Ordnung. Ist das eine Shimanonabe, im Video hast du es gekonnt vermieden:D eindeutig zu zeigen was für eine Nabe das ist? Wenn ich mich nicht irre, kann man dann nur den ganzen Freilauf tauschen. Zitieren
reini1100 Geschrieben 29. März 2010 Autor Geschrieben 29. März 2010 klingt für mich irgendwie so, als wär da mit zumindest einer Sperrklinke des Freilaufs etwas nicht in Ordnung. Ist das eine Shimanonabe.. DT Swiss XR1 Disc CL, mit Zitieren
smutbert Geschrieben 29. März 2010 Geschrieben 29. März 2010 Hm, eventuell ist das eine OEM Variante der DT Onyx bzw. DT 370: Die hätte dann auch einen Sperrklinkenfreilauf, da könnten Sperrklinken abgenutzt sein. Aber die tatsächliche Ursache für das Knacken wirst wohl erst sehen wenn du in die Nabe hineinschaust. Wenn es tatsächlich eine DT 370 ist, weil eine DT Swiss XR1 Disc habe ich nirgends gefunden, findest du auf der DT Seite eine Anleitung: http://www.dtswiss.com/Service.aspx Zitieren
Don Pedro Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 schau mal ob nicht das schaltauge locker ist. das wars bei mir. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 ...ferndiagnose ist hier schwer, beginn beim einfachsten. DT SWISS baut die rotoren aus alu und die ritzel tiefen sich mit der zeit in die rippen ein. wenn die zentralmutter nicht fest genug angezogen ist, kann es zu relativbewegungen der ritzel gegeneinander kommen, was dann letztendlich bei trockener lagerung geräuscht. also ritzel abnehmen, aufwerfungen an den rippen mit einer schlichtfeile ebnen ujnd das ritzelpaket auf einer dünnen fettschicht wieder montieren... Zitieren
reini1100 Geschrieben 30. März 2010 Autor Geschrieben 30. März 2010 ...ferndiagnose ist hier schwer, beginn beim einfachsten. also ritzel abnehmen, aufwerfungen an den rippen mit einer schlichtfeile ebnen ujnd das ritzelpaket auf einer dünnen fettschicht wieder montieren... werd ich versuchen, danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.