Lebiminatore Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Das verbaute Lager hat einige Millimeter Spiel. 1 Kettenblatt der Kurbel (die "Gruppenlose") ist verschlissen. Meine Fragen: - Lohnt sich der Austausch von Kettenblatt und Innenlager? - Welches Werkzeug wird für den Aus- bzw. Einbau benötigt (Kurbelabzieher, Lagerschlüssel - genaue Bezeichnung)? - Wäre das Tretlager mit einem neuen HTII Innenlager kompatibel? Danke für eure Hilfe lg Zitieren
AB Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Ich hatte mal eine Shimano FC-M545 Kurbel. Bin dann auf eine SLX-Kurbel auf dem Radl umgestiegen. Kein Vergleich in punkto Schaltperformance und Steifigkeit. Imho lohnt sich der Austausch von KB und Innenlager eher ned. Brauchen wirst du nen Kurbelabzieher für die alte Kurbel sofern die keinen integrierten Kurbelabzieher hat (und das wird sie normalerweise nicht haben). Außerdem brauchst du noch ein Innenlagerwerkzeug zum Ausbau des alten Tretlagers. Für die neue Kurbel brauchst du das und das oder vergleichbares. Wenns sehr blöd her geht kann es sein, dass du das Tretlagergehäuse (Gewinde) im Rahmen nachfräsen (lassen) musst. Die Breite vom Tretlagergehäuse solltest du noch vor dem Tausch abmessen. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 7. April 2010 Autor Geschrieben 7. April 2010 Danke für die Antwort! Das Werkzeug für den Einbau von HTII Lagern habe ich zu Hause. Mir geht es um das Werkzeug für den Ausbau des Kompatklagers - also einen Kurbelabzieher und einen Tretlagerschlüssel? Wenn sich das Innenlager "sauber" rausdrehen lässt, könnte es auch ohne nachfräsen funktionieren. Wie wirkt sich eine nicht 100% plane Tretlageraufnahme aus - kann man das irgendwie messen? Zitieren
thomas051 Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Mir geht es um das Werkzeug für den Ausbau des Kompatklagers - also einen Kurbelabzieher und einen Tretlagerschlüssel? Ja, genau die beiden brauchst du. Zitieren
thomas051 Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Wenn sich das Innenlager "sauber" rausdrehen lässt, könnte es auch ohne nachfräsen funktionieren. Wie wirkt sich eine nicht 100% plane Tretlageraufnahme aus - kann man das irgendwie messen? Es ist möglich, dass dein Rahmen am Lagergehäuse an den Stirnflächen noch nicht plan gefräst ist, da das bei der Verwendung von Patronenlagern nicht unbedingt notwendig war. Bei den heutigen Lagern werden ja die Lagerschalen seperat von einander verbaut und sind nicht miteinander verbunden => ein planer Sitz ist notwendig, damit die durchgesteckte Achse nicht "verkantet" und die Lager leicht laufen. Die beiden Stirnflächen müssen daher exakt plan zueinander gefräst werden. Sind Lackreste vorhanden, dann sollte noch nachgefräst werden. Dass das Gewinde selbst beschädigt wird glaub ich nicht, das würde ich nur gründlich reinigen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.