grey Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 das video hat jetzt bei mir einen absoluten do-not-want effekt bei mir ausgelöst, ich denke kein smiley kann ausdrücken was ich gerade empfinde. Zitieren
Damz Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 hmm, viele skills hat der typ nicht doch das bike is schon am guten weg... nur die 25h begrenzung muss man doch umgehn können. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 (bearbeitet) Airmarky ist eigentlich Motocross-Fahrer... da das mit Verbrenner immer schwieriger wird, hat er sich ne Quantaya gekauft und jetzt halt noch ein Bosch Haibike den Motor verwendet er eigentlich nur um bergauf leichter und öfters raufzukommen... deshalb stört ihn die 25km/h-Grenze nach eigener Aussage auch überhaupt nicht das mit den Skills usw. er ist kein reiner MTB-Sportler... er ist nicht mehr 30 wie man auf diesem Video sehen kann: trotzdem würde ich meinen, das sein Fahrkönnen 99% der Radler die so rumfahren übersteigt: klar: hier im Forum herrscht eine etwas andere Grundhaltung.. da sind nur Stars unterwegs... wenn jemand Spaß an seinem Teil hat, drück ma trotzdem noch einen Daumen nach unten hinterher wenn nicht minderstens ein 2m Drop, eine 200m hohe Klippe, ne 100% steile Abfahrt mit dutzendfachem Hinterradversetzen dabei ist Bearbeitet 3. September 2011 von Kraeuterbutter Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 http://www.pedelecforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=13917&d=1315079574 Zitieren
StB Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Airmarky mit seinem Haibike Bosch-Pedelec Quelle Mir sind ja grundsätzlich die Pedelecs, Elektro-bikes völlig wurscht - fühle mich durch sie weder in meiner Ehre gekränkt noch sonst was... ABER - was mir schon Sorgen bereitet, ist, dass hier anscheinend eine neue Klientel im Wald herumgurkt, aber ohne "Numerus Clausus".. sind im Großraum Wien eh schon viel zu viele -wodurch noch mehr Reglementierungen und Verbote provoziert werden... Videos wie diese bestätigen mich in meiner Meinung.... Ich denke halt, Pedelecs und so Dinger sind eine tolle Erfindung für Leute die sich sonst nie aufs Radl setzen (können oder wollen).. und ich bin froh, dass ich sowas nicht brauche, sondern aus eigener Muskelkraft 800 hm auf 37 km Distanz zammradl.. macht mich stolz. Das Gefühl hätte ich nicht, wenn ich 1500 HM auf 60km fahre, "mit unterstützung" (ausser ich vergess zu laden, und fahr das mit einem 25kg schweren Pedelec mit leerem Akku ;-) ) LG StB Zitieren
grey Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) klar: hier im Forum herrscht eine etwas andere Grundhaltung.. da sind nur Stars unterwegs... nope, ich z.B. fahr scheisse, hab aber nicht das verlangen es mit 40 public videos zu demonstrieren 5:44 video und mit einem kurzen part (7sek) der auf die vorzüge des e-mtb eingeht (zwischen 3:31 und 3:38 - mehr solche parts hätte ich interessant gefunden) Sorry, ich hab mir fälschlicherweise erwartet, dass das vid mehr die vorzüge des e-mtb aufzeigt - aber jetzt weiß ich wenigstens dass man damit stufen runterfahren kann. Ich dachte einfach da kommt jetzt was wo jemand singletrails bergauf fetzt! Jemanden 11 Minuten lang zuzusehen wie er im Wald hügel herumrollt untermalt von wunderbarer Musik pack ich wohl doch nicht. (ich habs mir sicherheitshalber gleich 2x angesehen weil ich mir dachte wtf!) Bearbeitet 5. September 2011 von grey Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 ... naja.. es zeigt, dass man mit Elektroradl damit eben auch Stufen und Hügel rauf und runterrollen kann und nicht nur auf der donauinsel geradeausfahren kann das es außer Tiefeinsteiger-Bikes auch elektrisch was anderes gibt.. @Stb: ich hatte die gleiche Einstellung wie du... hab mir mein Radl "nur" auf Elektro umgebaut ("ich brauchs ja nicht"), weil ich damit einen schwereren Anhänger leichter über die Berge ziehen wollte das das Teil soviel Spaß macht, hatte ich weder erwartet noch erhofft. (hätte ich es gewußt, hätte ich mein höherwertiges Rad umgebaut, nicht meine alte Stahlrahmengurke) wegen dem Stolz: hätte ich auch nicht gedacht, aber man ist auch mit Elektrorrad stolz.. es läuft einfach nur anders ab.. wenn man mit einem 8kg Rennrad irgendeinen Berg bezwingt ist man ja auch stolz, und würde nicht auf die Idee kommen: "das nächstemal fahr ich das aber mit Omas KTM-Tiefeinsteiger mit 3-Gang-Nabe, damit ich noch stolzer sein kann" man hat nur eine begrenzte Menge an Energie mit, die man dann quasi als Turbo einsetzt (so mach ich das zumindest) und bin dann - meinen Verhältnissen angepasst - auf ne 250km Tagestripp mit dem Elektrorad mit Anhänger im Schlepptau und über 2000hm mit für mich dann einer guten Zeit genauso stolz wie über meine Platzierung beim 6-Stunden-MTB-Marthon letztes Jahr ohne Motor ja, ich hätte das vor meiner Elektroradzeit auch nicht gedacht, aber so ist es (bei mir) Sport betreibt man ja - so sollte es sein - für einen selber.. ob jetzt andere Denken, da darfst drauf stolz sein oder nicht --> egal wenn mann sich über sowas Sorgen macht, hat man in seinem Leben früher oder später eh ein Problem Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 nope, ich z.B. fahr scheisse, hab aber nicht das verlangen es mit 40 public videos zu demonstrieren das interessante an der Sache: im Pedelec-Forum ist Airmarky eher der Star, quasi derjenige, der den anderen zeigt, was man mit einem Pedelec alles machen kann... die Videos (Bunnyhop usw.) sind auf Wunsch anderer Forumsteilnehmer entstanden die Fahrradgemeinde ist sehr gross (wird hier im Bikeboard oft vergessen) und besteht eben nicht nur aus Downhillern, Rennradlern und Radfussballern sondern auch aus solchen Leuten (da gibts sehr viele) (schon ein etwas älteres Video *g*) und in Hinblick auf sowas, sind eben Airmarkys Videos schon was ganz anderes Zitieren
StB Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 ..::: @Stb: ich hatte die gleiche Einstellung wie du... hab mir mein Radl "nur" auf Elektro umgebaut ("ich brauchs ja nicht"), weil ich damit einen schwereren Anhänger leichter über die Berge ziehen wollte das das Teil soviel Spaß macht, hatte ich weder erwartet noch erhofft. (hätte ich es gewußt, hätte ich mein höherwertiges Rad umgebaut, nicht meine alte Stahlrahmengurke) wegen dem Stolz: hätte ich auch nicht gedacht, aber man ist auch mit Elektrorrad stolz.. es läuft einfach nur anders ab.. wenn man mit einem 8kg Rennrad irgendeinen Berg bezwingt ist man ja auch stolz, und würde nicht auf die Idee kommen: "das nächstemal fahr ich das aber mit Omas KTM-Tiefeinsteiger mit 3-Gang-Nabe, damit ich noch stolzer sein kann" man hat nur eine begrenzte Menge an Energie mit, die man dann quasi als Turbo einsetzt (so mach ich das zumindest) und bin dann - meinen Verhältnissen angepasst - auf ne 250km Tagestripp mit dem Elektrorad mit Anhänger im Schlepptau und über 2000hm mit für mich dann einer guten Zeit genauso stolz wie über meine Platzierung beim 6-Stunden-MTB-Marthon letztes Jahr ohne Motor ja, ich hätte das vor meiner Elektroradzeit auch nicht gedacht, aber so ist es (bei mir) Sport betreibt man ja - so sollte es sein - für einen selber.. ob jetzt andere Denken, da darfst drauf stolz sein oder nicht --> egal wenn mann sich über sowas Sorgen macht, hat man in seinem Leben früher oder später eh ein Problem Bei Deinem letzten Posting schwingt jetzt für mich so etwas mit wie "jaja - Du hast es nicht probiert, aber ich weiss es besser, war selber mal einer wie Du" - das empfinde ich (sofern so gemeint) als extrem herablassend... Weiters hinkt für mich Dein Vergleich Oma-Fahrrad - 8kg-Renner - E-Bike - denn den könnte ich genausogut weiterspinnen - "gegen eine 250'er KTM ist der Kerl, der da im Wald herumgurkt immer noch eine lahme Sau" (aber ich glaube, das wurde an anderer stelle schon geschrieben)....... Weiters finde ich Deine "berg-Geschichte" als für mich hinkend, da mich ein etwaiger "Hänger am Berg" höchstens an meiner Konstitution und Kondition zweifeln lässt, und nicht an der Notwendigkeit eines externen Boosters... Wenn ich schon der Meinung bin, ich muss schneller durch die Botanik fetzen, würde ich eher eine MotoCross-Maschine in Erwägung ziehen und mich bei einem Gatschhupferverein einschreiben, der irgendwo im Wein4tel eine selbst gebaute Motocross strecke betreibt... (steht aber aus o.a. Gründen & Umweltschutzgedanken für mich nicht zur Debatte) Das KO-Kriterium bei einem E-bike ist für mich die Abhängigkeit von einer externen Energiequelle - ich denke es wird noch ein Weilal dauern, bis die ersten E-Bikes Alpencross fahren werden... Mich zift es schon extrem an, dass ich für meinen Garmin eine externe Stromversorgung checken muss, wenn ich 2 oder mehr Tage unterwegs sein würde :-( genau aus dem grund sind e-bikes für mich näher beim Motorradl als beim Fahrradl... LG StB Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Hi... nein, es war auf keinen Fall herablassend gemeint ! und doch ist stimmt es schon auch wie du schreibst, dass du es noch nicht versucht hast.. (und ich meine jetzt nicht, 500m am Parkplatz hinterm Eybl) wenn du dich nur kurz auf ein Elektroradl draufsetzt bin ich überzeugt, dass du das Gewicht sehr negativ empfinden wirst, weil du einfach leichte Räder gewohnt bist aber man gewöhnt sich schnell dran, und paar Tagen fällt das Gewicht nimma auf... steigt man dann wieder auf ein "normales", leichtes Fahrrad, merkt man zuerst eben wie verdammt leicht das Teil ist... dafür fehlt halt der Turbo ist wie Sommer/Winter: wennst im Winter vom Rennrad aufs MTB mit Spikereifen umsteigst, bist zuerst mal geschockt ob des Gewichts und des höheren Rollwiderstandes... am Ende des Winters bist das aber längst gewöhnt und stört nimma, andere Vorzüge sind dafür toll wennst dann im Frühjahr wieder aufs Rennrad wechselst, denkst dir: "bist du deppat, ist das leicht" aber auch "ma, ist das aber hart" einen Hardcore-Radfahrer, der sein Glück im Quälen der Muskeln sieht wirst du natürlich schwerlich überzeugen können Elektrorad zu fahren aber es sind schon Leut mit meinem Radl probegefahren, die zuerst sehr skeptisch waren und dann mit Grinser wieder zurückgekommen sind ich weiß, dass der Rennrad/Oma-Radvergleich hinkt, weil beim Elektrorad eine externe Energiequelle noch mitfährt.. aber das ist nur was, was sich am Papier jetzt so äußert bzw. vom Verstand her.. gefühlt empfindet man das dann nicht so.. es ist ein Turbo, den man einsetzen kann, so wie halt einen kleineren Gang oder oder oder wenn ich Motor einschalte hab ich beim Fahren kein schlechtes Gewissen es ist auch (bei mir) nicht so, dass ich die Berge nicht auch ohne Antrieb schaffen würde aber mit ist es halt anders und macht Spaß die jetzt so modernen 29er die bergauf über Wurzeln nur so dahinrollen -> klar, die Trails sind auch mit einem 26"er zu schaffen... mit 29" machts aber auf gewissen Passagen halt mehr Spass dafür hast dort wieder die grössere rotierende Masse was das Beschleunigen etwas erschwert.. beim Elektrorad hast du das höhere Bikegewicht das - da gibts nix zu diskutieren - den Spaß bremst jeh leichter, umso besser und Elektrorad wird immer schwerer sein, wie ein vergleichbares motorloses Rad hat alles Vor und Nachteile der Vergleich mit der KTM 250er ist für mich wiederum nicht zulässig.. wenn ich ne Skale von 1 - 10 habe und das normale Rad bei 1 steht und die KTM bei 10, dann ist das Elektrorrad irgendwo bei 2 angesiedelt überhaupt kein Vergleich zu ner 250er das mit der Abhängigkeit von Stromquelle.. ja, da geb ich dir recht... ein FAhrrad liefert einem Freiheit ohne Ende, beim E-Bike sieht es etwas anders aus.. wobei: ein gutes E-Bike: wenn Akku leer ist, muss man halt 7kg zusätzlichen Balast bewegen, keine Katastrophe bei ner 250er sieht das anders aus wenn der Tank leer ist ich würde gern - eigentlich wars für Herbst geplant, wird wohl nix mehr heuer - mit dem Rad + Hänger + Zelt, Campingkocher, Schlafsack, ... mit dem Rad nach Portugal radeln und dann über Italien wieder zurück so auf 6-8 Wochen angesetzt damit man sich auch mal was anschauen kann da bin ich auch am Überlegen, ob mit Elektrorad (der Hänger wird doch a bissal a Gewicht haben, was nimma so lustig macht, das Fahren) oder doch ohne eben wegen der Nachlademöglichkeit + Wildzelten Campingplatz ansich sollte weniger ein Problem sein (per Schnellladung ist der Akku in ca. 1h eh wieder voll) wenn ich Motor nur sparsam einsetze, sodass er mir nur das Gewicht des Hängers bei Steigungen eliminiert (in der Ebene kann Motor aus bleiben), kann ich jeh nach Terrain aber auch 3 Tage ohne Nachladen auskommen Zitieren
frosch_peter Geschrieben 15. September 2011 Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) [bei Deinem letzten Posting schwingt jetzt für mich so etwas mit wie "jaja - Du hast es nicht probiert, aber ich weiss es besser, war selber mal einer wie Du" - das empfinde ich (sofern so gemeint) als extrem herablassend... Weiters hinkt für mich Dein Vergleich Oma-Fahrrad - 8kg-Renner - E-Bike/QUOTE] Das grenzt schon an Wahrnehmungsverzerrung... Der soziale Stellenwert von alten Leuten ist bei Dir auch verbesserungswürdig... Mein E-Fahrrad ist defacto multiple-in-ordnung. 1.Es bringt mich mit 350Watt bei 40km/h aus der Stadt ohne Treten im 10km langen Stop and Go-Zonenbereich. 10km Stopp and Go-Fahrt sind nicht trainingsreizwirksam. Nicht bei meinen 12000 Trainingskilometern im Jahr. Bin ich raus aus der Stadt schalt ich den Motor aus und fahr meine 180 Watt im GA1-Bereich. Zurück an der Stadtgrenze geht der Motor wieder an. Schon wenn ich den Donaukanal entlang fahre nerven mich gelegentlich vorwiegend Rennradhobetten und Singlespeeder - allesamt hängengebliebenen in ihren spätpubertären phasen - die sich entweder hinter mir hinrichten oder mit alphalächeln an mir vorbeiziehen. Da kommen dann so Gedanken wie - warum lassen die mich nicht einfach in Ruhe - was sind das für instabile Persönlichkeitsstrukturen die da testosterongesteuert ihre soziale Intelligenz in den Boden stampfen... 2. Fahrt in die Arbeit 100% mit dem E-bike. Auto verkauft, brauch ich nicht mehr, damit ist mein ökologischer Fußabdruck top. Durchschnittspeed Auto in Wien= 9km/h, mit meinem E-Bike 20km/h. Es gibt keinen Grund privat mit einem Auto in der Stadt zu fahren. Rennrad Look 6,1kg Simplon Gravitiy 7,4kg Trek-Carbon Issue mit 350W Motor, 38V 17A-Controller, nur Gasgriff, 12Ah Panasonic, 40km/h, mit 180 Eigenwatt 48km/h, 13,6kg Bearbeitet 15. September 2011 von frosch_peter Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. September 2011 Geschrieben 15. September 2011 wow.. 13,6kg ? mit 12Ah Akku ? das kann ich ja fast nicht glauben ne, ernsthaft, hast da mehr Details ? ich bin meine 60km Arbeitsweg ohne Motor max. 1mal die Woche gefahren mit Elektrorrad dann 80% der Zeit und nur noch bei Regen mit Auto Zitieren
frosch_peter Geschrieben 15. September 2011 Geschrieben 15. September 2011 (bearbeitet) servus kräuterbutter, hab den selbstbaukit vom martin 11kw, 11,6Ah Panasonic-LithiumIonenAkku, den 11kW-Motor hat er gewichtsoptimiert und leichteres Innenleben verbaut, der 2,28kg Akku ist nur mit Leichtgewichtstixoband am Unterrohr angeklebt. Das spart 500g Akkubefestigung. Das TrekCarbonHardtail hat vorne eine Carbonstarr-Crossgabel 28" mit 390g, Bike ohne E-Bike-Teile hat 7,1kg + 2,9kg E-Motor in 360g-Felge mit 1,5mmSpeichen 32-Loch (4 Speichen weggelassen...), +2,28kg Akku und noch ein paar Gramm vom Controller und Gasgriff. Das Bike hat vorn keinen Werfer, nur eine 50er scheibe. hinten ein DuraAce-Ritzel 11-26, neunf. Ich trag das Bike immer bequem in meinen 3.Stock hinauf. Ein Trekkingbike ist ja auch nicht schwerer. Der 17A-Controller bringt zwar 50-60Watt mehr und wirkt bergauf wie eine "Bergwicklung" aber saugt auch ordentlich am Akku. mit dem 14A-Controller war ich am Berg zu lahm und der Endspeed mit 33km/h war mir in der Stadt insofern zu langsam, da mir die Autos nach wie vor ständig mit unapetitlichen Abstand am Arsch klebten. Jetzt mit mittretendem 45km/h hab ich endlich vor diesen Mist-Blechkisten eine Ruh. Am Radweg fahr ich solchen Speed natürlich nicht. Nach einem Bandscheibenvorfall konnte ich mit dem E-Bike den Wiedereinstieg schaffen. Mit seinen Multiplen Möglichkeiten konnte ich vom Training abgesehen eine nicht zu toppende Mobilitätsqualität feststellen... Bearbeitet 15. September 2011 von frosch_peter Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 hi... ok, bei einem 7,1kg RAd als Basis - da kann man sich das durchaus vorstellen 11kw mit 17A Regler hab ich auch gerade erst verbaut in ein Rad, dass ich für meinen Vater aufgebaut habe. musste möglichst günstig sein aber mit ca. 16kg Abfahrgewicht (nur kleiner Akku, mit 1,4kg) auch nicht wirklich schwer, aber deine Werte sind schon ne andere Hausnummer du hast - wenn ich DuroAce Ritzel lese - den Motor in der Gabel und das bei einer Carbon-Gabel, die nochdazu nur 390g wiegt ?? keine Bedenken diesbezüglich? deine Art der Akkubefestigung praktiziere ich auch: nenne es "Hightech", weil: leicht, extrem robust, volumsmässig minimal und günstig noch dazu wenn einem das Rad umfällt kann schon mal die eine oder andere Akkuhalterung abreißen.. unsere Hightech-Variante übersteht sowas ohne PRobleme *gg* wegen der 45km/h: immer Augen auf !! ich war vor 2 Monaten auch so um die 45km/h schnell unterwegs... direkt vorm Schloss Schönbrunn kurz den Blick auf 2 schöne Sommerkleidchen geworfen - als ich wieder auf die Straße schau, merk ich das der Lieferwagen vor mir praktisch steht in der 1 Sekunde konnte ich weder ausweichen noch genug verzögern und mit mit recht hohem Tempo hinten reingedonnert zum Glück lieferwagen, weil "weiche", senkrechte Türen 2 Monate her, und mir tut heute noch die Schulter weh bei deinem Rad bestünde ja noch gewichtsmässiges Potential: nen little Cute (1,7kg) oder Tongxin (2kg) und beim Akku was mit z.b. nur 4Ah Lipos (900Gramm) da wären theoretisch also nochmals 2kg zu sparen, mit dann natürlich deutlich geringerer Power (und Reichweite) Zitieren
frosch_peter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Servus Kräuterbutter, die erste Karbongabel ging den Jordan runter, da Martin keine Sprengringe an seinem 11kW vorsah. Es lockerten sich dauernd diese unsäglich schweren 17er stahlmuttern, (da versuch ich welche aus titan zu kriegen). und eine locker in den zarten Aluausfallenden wabbernde chinesische Stahlachse verrichtet dann schon sein Zerstörungswerk. Jetzt hab ich Sprengringe drauf und a Ruh ist. Mit der 450g schweren Mtb-Ritchey-Carbongabel mit massiven Karbonausfallenden hab ich jetzt kein Problem mehr. Sommerkleidchen können durchaus zu einer Visual-Herrausforderung werden. Mit 4km/h rollend am mtb hinter mich zurückschauend konnte ich von der sommerkleidchenkollektion ebenfalls nicht ablassen, bis mich vorne die Ladebordwand eines stehenden Traktoranhängers in die Realität zurückholte. Genau in Kinnhöhe bekam ich meine Tätschn von der Ladebordwand und kippte im Zeitlupentempo um. Die Haltungsnote beim Sturz fiel äußerst schlecht aus... E-Motor mit 1,7kg klingt gut... little Cute, muß ich gleich mal googeln. Hab 15km in die Fa., mit voller Kanne sind hin- und zurück grad noch mal 20% im Akku und die Volts unter 34V gesunken, da brummeln dann nur mehr 250Watt am Reifen...Was Strom/Batterietechnik angeht bin ich blutigster Laie und völlig dumm. Mir hat der Martin mal gesagt ich soll doch Modellbaulipos nehmen, die seien deutlich leichter bei gleicher als die nicht brennbaren PanasonicAkkus mit 11,6Ah. Aber die Vorstellung wenn mal das Batteriemanagement versagt und die dadurch heiß werdenden Lipos hochgehen wird mir mulmig. Ja ich weiß schon, man muß die Dinger schon brutal anheizen bis die losfeuern, aber trotzdem, brrr Nachdem ich öfters in der Südtunesischen Sahara auf alten Rommelpisten mit dem Mtb ein klein wenig Abenteuer finde, komm ich von der Idee nicht mehr los, auf einem Ultralight-Mtb-Anhänger drei 62W Brunton-Solar-Flexpanels (3x12V-62W) draufzupacken und gemütlich loszufahren. Auf versandeteten Rommelpisten brauch ich mit 48kg Rad+Gepäck schon ständig 200Watt. Da kann man 1Stunde fahren, 1Stunde pause usw...Aber der Anhänger wird die zweiten 200Watt wahrscheinlich wieder wegfressen. Aber es gibt ja unendlich lange wunderschöne Asphaltstraßen im Süden in traumhafter Landschaftskulisse, das würde das System natürlich gut funktionieren. Ich hätte ja gerne die Akkus aus der neuesten Raumfahrt, die sollen so schwer wie Styropor sein, 10Ah kosten nur schlappe 12.000 Euro. Na dann gut Strom ;-) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) ne, deiner Beschreibung nach zu urteilen, ist der Cute nix für dich wenn du auf 15km 36V*11,6AH = ~400Wh zu 80% leer machst, also ca 350Watt im Schnitt (!!) ziehst, stirbt dir so ein Cute den Hitzetod bzw. verliert die Zahnradl (mir reicht so ein Akku wie du hast für ca. 140km) die sind eher so im Bereich um 180Watt anzusiedeln Regler sollte da so auf 10A, besser nur 7A begrenzt sein du fährst mti 17A-Regler so eben wie du fährst, ist der ElfKW schon der richtige Motor... alles andere hält das sonst nicht aus (du hast ja Peaks im Bereich um 600Watt) deine Idee mit den Solarpanels... naja, mit drei dieser Panels wirds wohl nicht wirklich langen in der Praxis.. schau mal hier: http://www.tour-de-sahara.com/ aber ob das das richtige Konzept ist für so ne Tour? die in dem Bericht sind ja selber geteilter Meinung http://www.tour-de-sahara.com/wp-content/gallery/cache/185__450x_tour-de-sahara-2011-snaky-trailer-tissint-canyon_sb.jpg wegen deiner Carbongabel: ich scheiß mich da zusehr an: fahre ne CroMo-Gabel und zusätzlich Stahldrehmomentstützen die ich mir Lasern hab lassen.. sicher ist sicher.. wie ist dir denn die erste Gabel gebrochen? doch wohl nicht wärend der Fahrt? Bearbeitet 16. September 2011 von Kraeuterbutter Zitieren
frosch_peter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Servus, nein, die ist ja gar nicht gebrochen. Ich könnte die sogar noch eine weile benutzen. Bei den Alu-gabelscheiden hat sich der hinter Part der Scheide um 2mm zurückgebogen, da die 11kw-Stahlachse "Raumgewinn" forderte ;-) Mit Sprengring ordentlich angeknallt hat das auch dann wieder gehalten. Aber der kristalline Aufbau im Inneren der geschmiedeten Aluenden war nun mal auf alle Fälle gestört. Mit sowas fahr ich nicht mehr, auch wenn's noch funkltioniert. Kann ja nicht wissen, wann der "Riss" kommt... Also die Solapanels auf diesem Hänger sind ja hergerade eine Gewichtskatastrophe. Schätze die Panels haben mit den Metallrahmen das fünffache gewicht zu den Bruntons. Die neuen Brunton 12V-62W-FlexPanels haben 1510g. Macht bei 36V-62W 4500g. Das ganze mal 3 sind 186Watt bei 36V. Das reicht um das Vehikel mit Bergwicklung etwas in Bewegung zu versetzten. Und treten will ich ja auch noch...Es würden mir ja 3x12V-62Watt genügen um die Batterie ständig zu puffern. Die Panels sind fürs Militär produziert worden. So ein Streifen hält eine Überfahrung mit einem Geländewagen aus und ist bedingt kugelsicher. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 sind das solche hier ? http://www.earthtechproducts.com/sunlinq-62w-12v-foldable-solar-panel.html?utm_source=nextag&utm_medium=cse&utm_campaign=broi&gdftrk=gdfV21172_a_7c1174_a_7c4466_a_7cP3_d_62 fast 1000Euro pro Panel ist aber auch ein sehr stolzer Preis... das wären 3000Euro nur für die Panels.. und auch die fläche ist nicht zu verachten: ausgewickelt 130cm x 76cm also 3 Stück davon würden 130cm x 240cm messen das ist ja von der Fläche her ja größer wie mein Doppelbett scheinen also robust zu sein, aber eher bescheidenen Wirkungsgrad zu haben (unter 8% wenn ich richtig rechne) gut, Wirkungsgrad alleine sagt nicht alles aus, geht ja auch z.b. um Wirkungsgrad bei bewölktem Himmel usw. hab ich mich wo verrechnet? und: die 180W kommen ja auch nur bei optimaler Sonneneinstrahlung zustande wenn Solar, dann - finde ich - auf basis eines Trikes http://www.pedelecforum.de/forum/imgcache/4892.png http://www.pedelecforum.de/forum/imgcache/4029.png kann ja durchaus mit diesen super-Leicht-Zellen die du nanntest sein, mit einem Dach aus CFK-Stäben, etc. jedenfalls so, dass die Zellen zusätzlich noch einen Nutzen haben (Dach, Sonnenschutz/Regenschutz, ...) zusätzlich kann man dann immernoch einen Anhänger auch noch dranhängen, für nen weiteren qm² Solarfläche macht alles aber nur Sinn, wenn es wirklich keine Steckdosen in der Nähe gibt.. weil mit Lipos.. 2kg-3kg Lipo, und du hast das, was du an einem Tag so per Solar "Eintankst" zusätzlich mit auch bist du mit Akku flexibler (auf einen Tag bezogen) wenn du am Anfang des Tages nen Berg hast mit dem Solarwagen mit kleinem Akku hochfährst und den Akku leer machst, hast den Rest des Tages keinen Strom mehr, bzw. brauchen die Solarzellen solange bis sie wieder die menge eingeladen haben mit nem doppelt so grossen Akku hast du gleich nach dem Berg weiterhin Strom zur Verfügung Schwerpunktmässig etc. ist natürlich ein Akku auch besser und robuster zu verstauen als so ne Riesen Solarfläche Windwiderstand ebenfalls geringer usw. usf. wars nicht Ghost (??) die bei einem E-Pedelec-Konzept was von Solarlack gefaselt haben ? der Rahmen wird mit einem speziellen Solarlack lackiert, womit die Reichweite erhöht werden kann für wie dumm halten die einen eigentlich? *gg* Zitieren
frosch_peter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Servus, nun der Wirkungsgrad ist bei den Bruntons zwar etwas geringer, aber die stromausbeute sinkt bei diesigem Wetter (z.b.nach einem Sand-Staubsturm hast gleich 2 Tage trübe Suppe) extrem wenig während die wirksameren klassischen Panels drastisch verlieren. Aber es stimmt schon was du da vorrechnest: wenn ich die 4550g für 3x12V/62W plus sturmfeste Karbon-Befestigungskonstruktion von 2450g (zusammenzähle, dann kann ich genauso mit 7000g Lipos selbst sandige Pisten für einen 3/4 Tag bewältigen. Und den Standardakku hab ich auch noch an Bord.... Das Voltairzeugs wird wohl nie was werden... Hier ein Link von einer meiner Mtb-Extremtouren... http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=43935 Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 ich wusste doch, dass mir deine Beschreibung des Bikes bekannt vor kommt.. deinen Bericht kannte ich schon aus dem Pedelec-Forum, fasziniert mich total, und hab ihn gerade eben nochmal (ich glaub in Summe schon das 4. mal) durchgelesen möchte auch mal sowas machen, allerdings in weit weit abgeschwächter Form eigentlich blödsinn, kann gar nicht sagen dass ich "auch sowas" machen will, eher ein Kindergarten dagegen was du da gemacht hast äh und du fährst jetzt ein Elektrorad? du weißt aber schon - frag mal hier die Wienerwald-Profis - dass ein Elektrorad nur was für behinderte, alte faule Menschen ist! Eigentlich gehören die gschissenen Elektroradl sowieso verboten Zitieren
frosch_peter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Nun, mit meinen nicht ganz 60 Jahren würd ich ja schon fast ins Wienerwald-Profi-Schema passen ;-) Und von den 12000 Trainingskilometern mit dem Rennrad/mtb mal abgesehen bin ich sonst in der Tat brutal faul, so mag ich gar keinen Schritt zu Fuß gehen und fahr mit dem mtb stets zum Billa rein und steig dort mit Standing-Ovations der Verkäuferinnen erst bei der Wurst-Käsebudel ab. (geht nur bei bestimmten toleranten Billa's...;-) In dem mtb vom Bericht Hart am Limit ist jetzt der 11kw-Bausatz drin. So eine Tunesientour wie ich sie machte, schaffst Du ohne Weiteres. Dein Quadrizeps auf (dein Bild im Forum) sieht am Oberschenkelknochen ja mehr als ordentlich aus ! Und mit deiner Jugend regenerierst du in der halben Zeit... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 (bearbeitet) och.. beim Einkaufen bin ich auch faul.. alles ab 200m mit dem Rad... da aber keinen Radraum, und so Rad immer 3 Stockwerke (eh mit Lift aber trotzdem umständlich) zu transportieren, bin ich jetzt auf Inlineskates umgestiegen.. selbst die 100m zum Bäcker werden die angezogen *gg* damit kann ich aus der Wohnung in den Lift, dann zum Bäcker oder in den Supermarkt, gemütlich die Regale entlangrollen und wieder heimflitzen *gg* im Endeffekt macht sowas einen aber dick... weil plötzlich alles in unmittelbarer nähe ist, und man um 1 Uhr früh - so wie gerade eben - noch mal schnell zum türk. Bäcker fährt um sich 2 Krapfen zu holen und in 2 Stunden werd ich wohl nochmal losdüsen, mir paar Keckse holen (schreib grad Dipl-Arbeit und jede Ablenkung ist willkommen *gg*) na, als Einstieg ins Radreisen, dachte ich eher an was in Europa... Tunesien usw. - da hab ich wohl zuviel Schiss und wäre bei mir mit Null Radreiseerfahrung wohl auch leichtsinnig bis dumm Vietnam, Kambodscha, Laos könnte ich mir aber auch vorstellen... da war ich als Rucksacktourist schon 3 Monate unterwegs, da kenn ich mich schon ein klein wenig aus als Rad würde ich mein Stahlrahmen-MTB 21-Gang nehmen, alt und gebraucht für 130 Euro bei ebay gekauft (mit paar ebay-parts, wie z.b. HS33 aufgewertet) die "Profis" hier im Forum rümpfen da natürlich die Nase aber das Rad hat mich schon viele 1000km durch Wien getragen als Radbote, einige Stürze überlebt und wäre somit auf der sicheren Seite meinen 1-spur-Anhänger würde ich wohl auch noch mitnehmen mal schaun ob sich was nach dem Studium für mich ergibt vom Komfort her wäre das Elektrobike halt am besten... dicke 60er Ballonreifen, bequem, Tria-Aufsatz (damit gehen auch 250km am Tag ohne Popoweh) und mit Elektroantrieb macht der Anhänger auch keine wirkliche sorgen das Teil über Sanddünen ziehen/werfen/reißen würd ich aber nicht wollen *gg* achja, wegen Jugend und regenerieren: beim letzten Radmarathon wo ich letztes Jahr mitgefahren bin, waren die 8 Fahrer vor mir alle älter (einige deutlich älter) wie ich Bearbeitet 16. September 2011 von Kraeuterbutter Zitieren
frosch_peter Geschrieben 17. September 2011 Geschrieben 17. September 2011 (bearbeitet) Servus, schon mal zum anfüttern, die Tunesien-Packliste ;-) Ausrüstungsliste Tunesien Simplon Gravitiy Mtb 2010 Farbe Rosa: entbehrlich, Rot: noch zu besorgen, blau: noch zu tunen 2010 Gew g ZwSu neu Das trägst du am Körper: Bikehose kurz schwarz Löffler neu 212 Trikot Hürzeler Kurzarm 187 Unterhemd ärmellos Transtex Löffler 74 Pulsuhr Handgelenk 53,1 Pulsgurt+Sender 60,8 Schuhe Spezialized mtb 763 Handschuhe kurz 63,7 Northwave Tour gelb, oder Shimano selbsttönend 27,5 Frotee-Haaring grau 1,1 Radhelm, Spezialized noch zu kaufen 220 1662,2 Das fährst du auf dem Fahrradträger, Ortliebtaschen, Dreieckstasche Behältnisse: Packtaschen Ortlieb li+re 1489 Lenkertasche mit KlickFix Vaude 591 Dreiecktasche im Rahmen neu nähen, 0,5l Flasche hat hi platz 200 2280 Funktionswäsche: Rainlegs, 142,0 Löffler Windbrakerjacke blau mit Zippärmel 427 Salewa Fleecehaube schwarz m Ohrenschutz 41,7 Wetterhexe, 51,9 Fleecepulli Mammut schwarz, oder blau, blau=281g 286 Pantanituch Löffler grau 21,8 Gesichtswindbraker Löffler 26,1 Winterhandschuhe Goretex 168 dünne Innenhandschuhe für Gore Winterhandschuhe 23,5 Radhose lang, gefüttert, 344g Radhose lang, altes Hose ungefüttert leichter 301 2 paar Ersatzsocken 67 1 Schlafunterhose 63 1 Schlafshirt schwarz, in Länge noch kürzbar !! 157 Adventuresandels 376g, Duschschlapfen 131 Saharamütze mit Latz hinten am Hals, für Abend (gelsen !) 56 Badehose 98g 1769,1 Camping ThermArest Matte Trail Pro, grün, 185x53x5 cm + Gummibandhalterung 910 ThermArest Reparaturset Kleber + Flicken+ 6x Alkoholtupfer 26,3 Nylons-Reparatur-Klebeset vom Bergfuchs-Outdoorgeschäft 14,1 Stirnlampe, inkl. 4x AAA-Akkus, Black Diamond Storm 100 Lumen 116,4 Mattenüberzug zum sitzen 319 Müllsäcke 2 Stk groß 40,6 Müllsäcke 5 Stk mittel 35 Müllsäcke 5 Stk klein 13,8 Gummiringerl mittel groß 22 Wäscheleine 6m 2mm Seil 17,3 Angelsorte 40m für Brunnen 24 Faltschaffel, unentbehrlich da auch fürs Wäschewaschen notw. 176 Blumenzerstäuber 2x 1Stk hat 18,0g 36 Titanschüssel zum kochen von Nudeln, dient auch als Teller 115,4g kleiner Titantopf, 0,9 l Snow Peak-Titanium Multi 63,6 zum kl.Titantopf: klappbare Griffe zum einhängen 8g+8g 16 Titanpfanne zum kl.Topf, Snow Peak-Titanium Multi 42,2 zur kl.Pfanne: klappbarer Griff 8 Löffel Gabel Titan 30 Schweizer Messer mit Zange und Bits 1.5-4 154 2xFeuerzeug 1kleines mit hoher Qualität noch kaufen elektronis. 26,8 Kaffeekanne Alu mit Deckel, 90g 3 Skotchbrite Schwämme (1 stk davon für Rad) 16,2 Spülmittel 50 Falttrichter Ortlieb 23 Kaffeefilter 100x 150 Feinbenzin 1x 1,0 l in Plastikflaschen je 777,3g 777,3 Feinbenzin 1x 1,0 l in Plastikflaschen je 777,3g 777,3 1l Feinbenzin in Aluflasche = 827g Aluflasche= geringerer Durchm. Plastikflasche= geringere Höhe Benzinkocher MSR Simmerlite 245g Anschlußflasche 70g 315 gefüllt mit 200g Feinbenzin 200 Windschutz Alu, 77,9 1 Socken als Kratzschutz 18g orig.Sack für Kocher 23 kleines Brotmesser noch zu tunen, 23,1 extrem reißfester Polyesterfaden, braun, dick-dünn, Nähzeug 6,6 Daunenschlafsack Carinthia, inkl.Hülle, 70g, 1261g JackWolfskin-Sack schwarz für Schlafsack, passt genau auf Solar 70g Seideninlet 107 Kopfpolster zum füllen im Ziplocksack 107 Zelt MSR CarbonReflex 2 Pers. HxBxL= 100x130x220, 1,42 kg, 1,277 netto 1422 Innenzelt 586g Sack dazu 28g, Außenzelt 477g Sack dazu 16g Sack inkl Haring und Rephülse 82g, Sack Carbon-Gestänge 19g, Carbon-Gestänge 214,6 Groundsheet für MSR Zelt Helsport inkl.Haringer Rondane III, Abspannleinen, Sack 2554g Zeltstoff alleine = 1807g Zeltsack = MountainEquipmetSack= 21g Zeltgestänge 543g, Haring 183g incl.Sack 13 Stk 4x weiße Poyestersäcke zum Sandfüllen und Zeltapspannen 66g auf 44g 44 Zeltunterlage Polyester dunkelblau, + Plastiksackerl für MSR noch zu nähen Die Zeltunterlage muß an den 4 Punkten Lochungen (ösen) integriert haben 200g 7687,3 Wasserversorgung: 1x 10l Wassersack blau, prüfen ob vorhanden und Dichtigkeit 106 1x 10l Wassersack blau, prüfen ob vorhanden und Dichtigkeit 96 Ortlieb Camelbak 2l 199 Micropurtabletten 50 Katadyfilter 263 797 Beauty Case Labello mit UV-Schutz !! 12 Oropax Schaumstoff 4 Stk im Klarsichtdöschen 8 Exp.handtuch graublau sehr groß dünn schnell trockn+Beutel 61 1 Expeditionshandtuch grün, (für Gesicht 20,8 Shampoo, kleine Flasche 64 1x Niveaseife komplette Größe mit Karton 125 Nivea Deodorant compact= 30g, (ist zuwenig !!! Sollte f 60tge reichen) 33 Sonnenmilch Faltor 50 in Filmdöschen f. 4 Wochen 39,8 Pinzette mit Lupe 12,1 Sicherheitsnadel 1 Stk 0,6 Zahnpaste klein (1 Stk 25g) 2 Stk f.ca.4 Wochen 50 Nivea Antifaltencreme im kleinen Döschen f.3 Wochen 21,8 Nivea kl.Dose Handcreme f.ca.4 Wochen 34 Kamm rot 5 Clopapier 3 Rollen für 3 Wochen 160 4 Kluppen getunt 18 6 Ersatzfroteeringerl 7 elektr.Zahnbürste m. AA-Batterie, Braun BIPA 146 2 Zahnbürsten Braun 14 Zahnseide Dreiecksgestellhalter 3,7 Zahnseide ungewachst im Dreiecksgestell fertig montiert 10 Stk 9,6 Zahnzwischenstocherer-Halter 3,5 Zahnzwischenräume-Bürsten 20 Stk BABSI Matejka Spiegel light mit Plastiksackerl 20 Waschmittel Rei in Tube 143g, Inhalt reduz auf 100g samt Tube 100 Kulturbeutel nit Lüftungsnetz 51 963,6 Bike + Anbauten + Geräte Bike Simplon Gravitiy mit CarbonStarrgabel+Speedsensor 7200 Gepäcksträger Tubu, Titan, inkl.Schellensystem 240 Rücklicht mit 2 AAA-Batterien 56,6 4W Ledwerfer IQ, incl.4xAA Batterien 227 Seilschloß wunzi 45,9 7969,5 Werkzeug 6 Kabelbinder, schmal 5,1 1 Ersatzschlauch Eclipse 55 1 Ersatzschlauch 99 Ventileinsatz 1,1 Pumpe bis 8 bar 59 Speichenschlüssel 6,9 V-Brake-Splint 4x 0,7 2 Chirurgenhandschuhe 12,4 1 Tube TipTop 7 Flicken 6x TipTop 4,4 Leyzine Selbstklebeflicks incl. Rep.flicken für Schlauchriss + Feinschleifpap 4,1 Kettenglieder 3x und Kettenschloß 1x 19 Kettennieter Alu 27,8 Kettenöl in Minidöschen 11,7 Shimano-Fett in Apothekerdöschen 3,4 Endhülsen für Brems und Gangseil 2x 2x 0,9 M5 Ersatzschrauben 2 Alu 1 Stahl, 2 Sich.mutter 1xM4 Alu 1xM3 13,1 M6 Ersatzschrauben 1 Stk, Alu, 1 Schr+Kappe f.Ortliebtasche 5,4 2 Stk Ketttennieten Shimano, prüfen ob die auf KCNC passen... 2,3 Imbusse 2+2.5+3+4+5, 25,6g sind im Schweizermesser Kleines abgesägtes M8 Imbusstück zum anstecken für Pedale 8,3 Torx mit M5 Ausnahme für Ortliebtaschenschrauben 4,5 Federweiß 20 Leinenisolierband schwarz 1x Libro Mariahilferstr Neubaug 39,1 zähes Tixoband große aber schmale Rolle 20,9 Uhrmacherschrauber kreuzschlitz 3,3 Ersatzschraube f Schnellspanner 5,3 2 Kunststoff-Ersatzkappen für die Ortliebtaschen Ersatzschraube 2,4 2 Ersatzspeichen, 1x hi innen 1x hi außen 8,6 3x Alunippel 1 Schleifpapier klein, 800-400-280-180er braunes Paketband, getunt 30 588,1 Apotheke 1 Packung Schmerztabletten, Eumed 15,8 Pflaster 51 Wundesin Desinfektionsflascherl 23 Auszug der wichtigsten Reisekankheiten u.deren Behandlg 10 Skallpell Apotheke Gumpi 2 101,8 Waffen, Signalgeber, Warnanlagen Wärme-Alarmsensor auf 6m ConradElectronics 220g Signalraketen-Abschußstift 19 3 Stk Signalrakteten rot 28,6 Steinschleuder, Gummi neu ersetzten !!!! 51 Tröter rot 0,6 319,2 Foto Film Computer Batterien Solarpanel Nav Dokumente Panasonic HD-Videocamera inkl.Accu 397,2 Ladegerät für PanasonicAccu, soll am Netbook per Usb ladbar sein 30,0 USB-Kabel MiniUSB/StandardUSB 20 Polar USB Stick 9,2 Ersatzbatterien für Polaruhr+Gurt 5 Ersatz-Speedsensor 5 4xAA Akkus, 2700 Amph, für GPS, Frontlicht etc 121,2 4xAAA Akkus 1000 Amph für Stirnlampe,Rückl, etc 51,4 4xAAA Batterien für Wattsensor Polar 51,4 1x USB-Charger Varta, für Netbook/alle Akkus ladbar 2x29,1g 58,2 Handy Samsung Omnia7 138,2 Fleecetasche grün inkl.Putztuch 14,3 220V Ladegerät für Omnia7 36,2 Ohrhöhrer inline für Omnia7 3,3 Garmin 60CSx, wird am Netbook geladen 217 Garmin Halterung+Lenkerschelle 38 Tacho Polar CS600 40,6 Tacho Polar CS500 incl Halterung 55g Voltair-Solarplatte 10V, 410g, Bruntonpanel hat nur 270g 270 Konverter vom 10W Solarpanel zum Netbook 55 Filzstift blau + schwarz 10 Druckbleistift, 0,5mm, mit Ersatzminen 9,2 Radiergummi 5 Fernglas 178,5 Tablet von Samsung mit Windows7, kommt erst im Winter 2011 500 Pass+Führerschein in Samsunitetasche, Mastercard u 20x 10€-Scheine 60,3 Weiche Handytasche 14,8 Lire, tun,Dinar, Euro, kleine Scheine Ausrüstungsliste mit Suchlogistik (Zeichnung) wo was is 1 Reisezeit- und Streckenplan 1 Adresslisten im Handy für Ausland ergänzen 0 Ersatz USB-Miniusb-Stick 4,8 Ausrüstungsliste mit Suchlogistik (Zeichnung) wo was is 1 Landkarten aufgeteilt 100g 100 Schutzbrief ÖAMTC mit Ärzteflugambulanz 30 Zyankali für den letzten Ausweg ;-) 2422 Nahrungsergänzung: Kaffee, Meinl Jubiläumsmischung 520 Milchpulver, Kandisin 120 Multivitamintabletten für 4 Wochen 20 660 24716,5 Zwischensumme 13l Wasser, im Extremfall müssen 1-2mal 18l möglich sein. 13000 10kg Proviant (incl. MeinlCafe 520gm Milchpulver/Kandisin 10000 GESAMT 47917 Bearbeitet 17. September 2011 von frosch_peter Zitieren
Steve-O Geschrieben 20. September 2011 Geschrieben 20. September 2011 Tja meine Mum hat auch eins. Und wie es der Teufel will hab ich mich auf eine Bergfahrt eingelassen. Die bandscheibengeschädigte Frau die sich meien Mutter nennt, hat mich natürlich so richtig aufgmacht wie sie bei mir vorbei zischt is. Und ich hab gschnauft wie a Pferd Schei* E- Bikes Zitieren
fred2 Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 Das Wild wird angeblich schon nervös, sagen die Jäger: http://noe.orf.at/news/stories/2504686/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.