llcurtis Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Moin aus dem hohen Norden! Ich habe schon in zwei anderen Topics geschreiben allerdings keine Antworten bekommen (evtl. weil die Fragen dort etwas untergehen), daher nun ein eigenes Topic. Ich habe ein Motobecane Mirage II ind die Finger bekommen und gleich mal zum Sandstrahlen und Beschichten gebracht. Jetzt bin ich dabei das Teil wieder zusammenzusetzen und dabei stellen sich mir einige Fragen. 1. Ich habe ein Halo Laufrad mit einer Flip Flop - Nabe bestellt und dazu ein passendes Rizel mit einem Lockring. Dazu noch einen Hubconverter um das Teil passen zu machen für 130mm Aufnahme. --> wie stelle ich die Kettenlinie korrekt ein oder ergibt sich das automatisch? 2. Ich habe gestern das Tretlager wieder eingebaut. Dabei stellte sich mir die Frage ob ich es richtig zusammengebaut habe. Auf welche Seite gehört die große Unterlegscheibe? Siehe Bild! Rechts oder links? Habe ich das so richtig gemacht oder fehlt sogar evtl. eine Unterlegscheibe auf der rechten Seite? Weitere Fragen werden bestimmt folgen!!! Würde mich freuen wenn ich hier etwas Hilfe bkommen würde!!! Zitieren
ziller Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Die Scheibe ist meist rechts drin, um die Kettenlinie einzustellen. Zitieren
llcurtis Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 Wunderbar....zwei Fragen und eine Antwort Dann baue ich das wohl morgen nochmal um! Danke!!! Zitieren
holladi Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Halli, ich denke die Scheibe braucht man, wenn ein 70mm breites Lager in einen 68mm breiten Rahmen eingebaut werden soll. Je nachdem ob DU sie links oder rechts einbaust versetzt sich das Kettenblatt. Die abschließende Einstellung der Kettenlinie erfolgt am Hinterrad durch entsprechendes Verschieben des Ritzels. Zitieren
llcurtis Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 Und wie verschiebe ich das Ritzel auf der Nabe? Ich dachte man schraubt das Ritzel bis zum Anschlag auf die Nabe und fixiert das mit dem Lockring. Kann man da mit einer Art Spacer arbeiten der dann hinter das Ritzel gepackt wird? Wenn ja wo bekomme ich solche Spacer? Danke für die Antworten!!! Das ist echt klasse und ich freue mich schon auf die Lieferung der bestellten Teile!!! Zitieren
holladi Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Halli, wenn Dein Ritzel ein Gewinde hat einfach dahin schrauben wo die Kettenlinie passt und mit der Kontermutter festziehen. Wenn das Ritzel nur gesteckt ist brauchst Du Spacers. Zitieren
flobilek Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 auf einer fixed nabe kannst dein ritzel nur in einer position montieren. einzige möglichkeit wäre, das ritzel umzudrehen, wenn es nicht symmetrisch ist. Zitieren
random Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Halli, wenn Dein Ritzel ein Gewinde hat einfach dahin schrauben wo die Kettenlinie passt und mit der Kontermutter festziehen. Wenn das Ritzel nur gesteckt ist brauchst Du Spacers. ach wirklich? auf einer fixed nabe? Zitieren
holladi Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Danke für den Hinweis random. Dachte das Gewinde bei Fixienaben ist länger, so wie bei Schraubkränzen. Hab mal Bildchen angehängt, zur allg. besseren Verständlichkeit. D.h. wenn die Kettenlinie nicht passt muss umgespacert und Laufrad neu zentriert werden oder man spielt mit der U-Scheibe beim Innenlager (siehe oben). Zitieren
llcurtis Geschrieben 12. April 2010 Autor Geschrieben 12. April 2010 Ok! Dann hoffe ich jetzt mal das das bei mir alles so passt. Neu Zentrieren hört sich nach einer menge Arbeit an! Wieviel Versatz hattet ihr denn beim Zusammenbau, bzw. mit wieviel Versatz habe ich im schlimmsten Fall zu rechnen? Zitieren
ziller Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Dachte das Gewinde bei Fixienaben ist länger, so wie bei Schraubkränzen. Wozu? Die Dinger werden mit kettenlinie X gebaut und fertig. Dass irgendwelche Hipsters mit gekürztem Taschengeld nicht das passende Innenlager dazu kaufen könnten, fliesst beim Hersteller mit haargenau NULL Überlegungen in die Konstruktion ein. Zitieren
llcurtis Geschrieben 17. April 2010 Autor Geschrieben 17. April 2010 Danke für die Antwort ziller! Dann werde ich, der hipster der sein gekürztes Taschengeld mit arbeiten verdient, jetzt mal schauen welches innenlager ich brauche damit die Kettenlinie passt. Eine normale Antwort hätte es auch getan. Aber das kenne ich aus dem Vepaforum wo es auch einige Leute gibt die denken das sie schon mit einer top restaurierten Vespa mit unglaublicher Motorleistung auf die Welt gekommen sind. Ich verstehe einfach nicht warum es in Foren immer wieder diese "so jetzt Makier ich hier mal mein Revier" Menatlität gibt. Foren sind doch genau dafür da um auch als Anfänger mal Fragen stellen zu können! In diesem Sinne Zitieren
holladi Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Halli, das Kettenlinie bei Trackis gleich eingebaut ist, klingt logisch, soll ja nichts wiegen. @llcurtis. Die Hipsterantwort vom Bayrischen führe ich auf seine Verliebtheit und die Uhrzeit zurück (fast Mitternacht). War sicher nicht so gemeint wie's rüberkam. Öfter mal einen verwenden hilft. Zitieren
flobilek Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Danke für die Antwort ziller! Dann werde ich, der hipster der sein gekürztes Taschengeld mit arbeiten verdient, jetzt mal schauen welches innenlager ich brauche damit die Kettenlinie passt. Eine normale Antwort hätte es auch getan. Aber das kenne ich aus dem Vepaforum wo es auch einige Leute gibt die denken das sie schon mit einer top restaurierten Vespa mit unglaublicher Motorleistung auf die Welt gekommen sind. Ich verstehe einfach nicht warum es in Foren immer wieder diese "so jetzt Makier ich hier mal mein Revier" Menatlität gibt. Foren sind doch genau dafür da um auch als Anfänger mal Fragen stellen zu können! In diesem Sinne anscheinend hast DU aus deiner weitreichenden forums-erfahrung nicht gelernt, dass man sich als neuling nicht aufpudeln soll. Zitieren
llcurtis Geschrieben 17. April 2010 Autor Geschrieben 17. April 2010 Hatte nichts mit aufpudeln zu tun, lag mir halt auf der Seele und ist ja nun auch gegessen! Also Allen ein schönes Wochenende und genießt das geile Bikewetter!!! Zitieren
ziller Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Foren sind doch genau dafür da um auch als Anfänger mal Fragen stellen zu können! Genau. Ich hab die Weisheit ja auch nicht mit Löffeln gefressen. Wenn die gleichen Fragen aber quasi im Wochenrythmus kommen und letztlich nur daraus resultieren, dass irgendwer günstigst nen alten Stahlhobel nem Trend anpasst, statt sich einfach zusammenzukaufen, was zusammengehört, wirds irgendwann unkühl. War sicher nicht so gemeint wie's rüberkam. Doch, ich glaub, es war haargenau so gemeint. Nachdem einige meiner Kollegen (und manchmal auch ich) mitm Eingänger zur Arbeit kommen und die dann draussen vorm Laden stehen, darf ich Fragen wie diese jede Woche zwomal beantworten. Dann gibts ein langes Gesicht, wenn ich die Rechnung aufmache, wasses kostet, ein beliebiges Rad zu fixen oder zum Eingänger umzubauen. Ne handvoll Buben im Jahr lassen das dann machen, wenns der Herr Papa oder die liebe Omi ausm Sparstrumpf finanziert, der Rest schiebt ab und fährt weiter das billige MTB ausm Baumarkt oder wendet sich vertrauensvoll an ein Forum, ehe an nem ehemaligen Kleinod ("Colnago*? Nie gehört, scheint irgendsowas billiges aus Italien zu sein;- gescheite Räder kommen ja aus Taiwan...") der Hinterbau zusammengezwängt und die Flex angesetzt wird. Heureka! Als ich mit der Fixfahrerei vor knapp 30Jahren angefangen hab (im Winter;- im Sommer kam dann immer die Freilaufkassette wieder drauf), haben uns die Vereinsältesten gezeigt, worauf man achten muss und erstmal ein Bahnritzel geliehen oder der Radhändler hat weitergeholfen und die benötigten Teile verkauft. Wär eh die beste Idee: die aus dem Boden wie Pilze schiessenden Onlineshops könnten doch super den Beratungsjob zu der Ware, die sie verhökern, übernehmen? Ach so, nee, geht nicht: dann wirds ja wieder zu teuer, jedem Trend hinterherzurennen... *alternativ Denti, Gios, Rickert, Vicini, Casati, Olmo, Grandis,... Zitieren
llcurtis Geschrieben 17. April 2010 Autor Geschrieben 17. April 2010 Hatte nicht vor dich und deine Kompetenz in Frage zu stellen! Ich werde in Zukunft die Suche benutzen, versprochen. So und nun bitte einfach nicht weiter darüber mukieren und sich entspannt über das Wetter freuen....oder watt meint ihr? Zitieren
holladi Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 G... Als ich mit der Fixfahrerei vor knapp 30Jahren angefangen hab ... Ich verneige mich in Ehrfurcht Ich find's immer wieder gut, wenn Neulingen geholfen wird. Und darum gehts ja schließlich auch hier. Zitieren
flobilek Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 andererseits isses auch wieder unkühl im verein zu sein Zitieren
ziller Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 andererseits isses auch wieder unkühl im verein zu sein Nö, wieso? Jeden Mittwoch Vereinsabend mit Bier und Wecken und am Wochenende keine Probleme, jemanden zu finden, der einen als Jugendlichen zu Veranstaltungen mitnimmt, Preisnachlass beim Dealer und damals hat Daddy den Beitrag noch gezahlt bzw. ich war umsonst inklusive... Ich gehöre zwar heute auch eher zu denjenigen, die virtuellen "Freunden" manchmal näher sind als realen, weiss aber dennoch existierende soziale Kontakte im echten Leben durchaus zu schätzen... Zitieren
michael_s Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 Aber das kenne ich aus dem Vepaforum... lass mich raten - 3 buchstaben, fängt mit g an und hört mit f auf? :devil: Zitieren
llcurtis Geschrieben 18. April 2010 Autor Geschrieben 18. April 2010 Genau dort treibe ich mich auch rum! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.