andi911 Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo zusammen! Ich habe dieses Jahr nach ein paar Fahrten gemerkt, dass irgendwo von hinten beim Überfahren von mehreren kurzen Unebenheiten und manchmal auch im Wiegetritt meistens so eine Art Klappern zu hören war. Es war auch zu hören, als ich das Rad etwas kräftiger mit etwas seitlichem Druck auf den Boden gestellt habe. Ich habe mal geschaut, ob irgendwas locker ist und dann gemerkt, dass das hintere Laufrad Spiel hat (Mavic Ksyrium Elite, Laufleistung ca. 20 tkm). Ich habe dann bei meinen Radunterlagen die Anleitung von Mavic zur Einstellung der Lager gefunden. So weit klar und verständlich. Nur, wie viel Spiel soll die Sache nun haben? Im Netz findet man dann auch immer wieder den Hinweis, dass man zwischen dem Spiel des Lagers und der normalen leichten Verformbarkeit/Beweglichkeit (oder so ähnlich) der Felge unterscheiden muss. Aha... Am besten kann ich mich an den Bewegungen der Felge zwischen den Bremsbacken orientieren. Bevor ich das Lager ein wenig nachgestellt habe, konnte ich mit etwas kräftigem Druck die Beläge der geöffneten Bremse locker mit der Bremsflanke der Felge erreichen, mit meiner Meinung nach auch leichtem Geräusch (Knacken) aus der Nabe. Nach leichtem Nachstellen erreiche ich noch immer die Beläge der Bremse in Normalposition, das Geräusch beim schwunghaften Abstellen hör ich derzeit nicht, gefahren bin ich noch nicht. Ich möchte das Lager natürlich passend einstellen, also nicht zu fest, aber logischerweise auch nicht zu locker. Wie weit darf sich nun die Felge mit welchem Kraftaufwand bewegen lassen? Sollen die Bremsbacken erreicht werden? Bei meinem alten, schon länger ausgemustertem Rad (Shimano Laufrad, ca. 60 tkm) lässt sich das Laufrad nur ganz minimal hin- und herbewegen, die Bremsbeläge erreiche ich da nur mit ordentlicher Kraft. Der Einstellring (sagt man da so?) hat sich erst fast ganz ohne Widerstand drehen lassen und ist dann etwas schwergängiger geworden. Ich hoffe, ihr könnt mich hier ein wenig unterstützen. Danke und schöne Grüße Andi Zitieren
Mike40 Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Hi andi911 Leichtes nachziehen des Nachstellring's bis kein Spiel mehr vorhanden ist und dein Laufrad trotzdem noch leicht/locker mit der Hand zu drehen ist,ohne das es nach zwei Umdrehungen von alleine stehen bleibt. Bezüglich, bis zu Bremsbeläge drücken, wirst du jede Felge dorthin drücken können mit dem nötigen Kraftaufwand. Unterschied liegt zwischen Spiel und verformen. @Der Einstellring (sagt man da so?) hat sich erst fast ganz ohne Widerstand drehen lassen und ist dann etwas schwergängiger geworden. So wie du schon geschrieben hast,nachdem es mit leichtem (mit Gefühl) Widerstand beginnt,reicht es. Lg Mike Zitieren
thomas051 Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Und diesen Unterschied sollte man eigentlich leicht erkennen. Ich kann - wenn ich will - auch meine Felge bis zu den Bremsbelägen drücken, ohne Spiel in der Nabe zu haben. Da muss das Laufrad mMn schon sehr steif sein, dass man das nicht schafft. Schnellspanner hast du schon gecheckt? Vielleicht gehört der nur etwas fester geschlossen. Wenn das Laufrad zu schwach geklemmt ist gann das auch zu den von dir beschriebenen Knackgeräuschen führen. Zitieren
radklinik Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 servas! hr einspannen und dann mit dem mavic schlüssel soweit festziehen daß kein spiel mehr vorhanden ist. wenn du seitlich drückst ist das ganz normal,daß man mit der felge an den bremsbacken anliegt,ist ja eine komplett andere krafteinwirkung als beim treten am radl Zitieren
andi911 Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Geschrieben 12. Mai 2010 Schönen Dank für eure Infos! Den Schnellspanner hab ich gecheckt, ist ordentlich fest. So wie Mike beschrieben hat, wollte ich es bereits machen, also so weit nachstellen, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Dass man das gesamte Rad mit festem Druck ein gutes Stück hin- und herbewegen kann klingt logisch, allerdings ist es bei meinem aktuellen Rad im Vergleich zu meinem alten doch ein deutlich größeres Stück, wobei ich aber nicht weiß, ob das nicht immer schon so war - es hat ja nicht immer so nervig geklappert... Naja, da man nach einem geringfügigen Nachstellen nun beim Hinstellen des Radls nix mehr hört, wirds ja vielleicht schon wieder passen. Ich bin gespannt, wie es dann beim Fahren ist. Schöne Grüße und einen schönen Feiertag an alle. Andi Zitieren
Mike40 Geschrieben 12. Mai 2010 Geschrieben 12. Mai 2010 Wirst sehn, das passt schon. Wünsch auch nen schönen Feiertag:wink: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.