lll Geschrieben 15. Mai 2010 Geschrieben 15. Mai 2010 200 Gramm schwerer... Ich möchte gar nicht wissen wie viele Radler das fünfzig fache davon oder mehr über ihr eigenes Idealgewicht sind... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 15. Mai 2010 Autor Geschrieben 15. Mai 2010 200 Gramm schwerer... Ich möchte gar nicht wissen wie viele Radler das fünfzig fache davon oder mehr über ihr eigenes Idealgewicht sind... Bin auch so einer ... gut bei der rotierenden Masse sollt ma schon aufpassen, aber was hilfts, wenns wegen an Patschn net rotiert! Zitieren
Klausecka Geschrieben 15. Mai 2010 Geschrieben 15. Mai 2010 conti gp4000s 4ever ;-) hat mich noch selten im stich gelassen schließe mich dir an.. seit ca. 10000km keinen patschen obwohl ich ihn meistens bis unter den Indikator runterfahr!! ..TRAUM!! (also ich bin eigentlich erst eine Garnitur leer gefahren aber trotzdem.. ^^) Zitieren
Blomma Geschrieben 15. Mai 2010 Geschrieben 15. Mai 2010 continental GP 3000 oder 4000:toll: Zitieren
Ernie77 Geschrieben 15. Mai 2010 Autor Geschrieben 15. Mai 2010 schließe mich dir an.. seit ca. 10000km keinen patschen obwohl ich ihn meistens bis unter den Indikator runterfahr!! ..TRAUM!! (also ich bin eigentlich erst eine Garnitur leer gefahren aber trotzdem.. ^^) Ich glaub, das ist Glücksache ... in Wien rechne ich im Schnitt mit einem kaputten Schlauch/Jahr wegen Scherben... und die letzten drei Male (pro Ausfahrt ein Patschn!) hats mir halt gereicht.... Aber was soll ich tun? Kann meistens nur SO nachmittags radeln gehen und da liegen die Scherben von den Besäufnissen der letzten Nacht halt rum... Zitieren
lll Geschrieben 15. Mai 2010 Geschrieben 15. Mai 2010 (bearbeitet) Ich habe beim MTB von 100 Gramm Schläuche auf 300 g + 100 ml Doc Blue gewechselt und habe gar kein Unterschied gemerkt. Bearbeitet 15. Mai 2010 von gylgamesh Zitieren
Ernie77 Geschrieben 15. Mai 2010 Autor Geschrieben 15. Mai 2010 Ich habe von 100 Gramm Schläuche auf 300 g + 100 ml Doc Blue gewechselt und habe gar kein Unterschied gemerkt. Fein.. dann probier ich mal den Durino Plus.... Wenn er net passt da zu schwer (was i net glaub/hoff) findet er halt auf meinem Tourenradl a Verwendung. Zitieren
Rednaxela Geschrieben 15. Mai 2010 Geschrieben 15. Mai 2010 Man sieht ja die zwei Drähte im Goldgelb. Machen 200 Gramm im Training oder für einen Freizeitradler so viel aus?! Schonmal "goldgelben" Stahldraht gesehen? So einen Drahtreifen möchte ich ned fahren. Das sind Kevlarfäden, und Kevlar sollte normalerweise goldgelb sein. Zitieren
lll Geschrieben 15. Mai 2010 Geschrieben 15. Mai 2010 I didn't know that. Ist es OK wenn diese Kevlarfäden gefaltet und so gelagert werden?! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 15. Mai 2010 Autor Geschrieben 15. Mai 2010 Schonmal "goldgelben" Stahldraht gesehen? So einen Drahtreifen möchte ich ned fahren. Das sind Kevlarfäden, und Kevlar sollte normalerweise goldgelb sein. Also Kevlar und faltbar ist der sicher... hab ihn schon in natura beim Händler gesehen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.