Gast Biobiker Geschrieben 3. Juli 2010 Geschrieben 3. Juli 2010 Hallo! Vielleicht könnt Ihr mir helfen: Ich besitze eine RS Revelation Dual Air und hatte vor 2 Jahren (die Gabel war erst 2 Wochen alt) einen Deffekt - damals war die Ölkartusche geplatzt - Garantiefall Seit ca. 1 Monat funtioniert die Sperre der Gabel nicht mehr und seit gestern federt Sie kaum mehr ein - wenn ja hört man, wie die Holme innen irgendwo aufschlagen - vermutlich ist wieder was geplatzt? Ist Sie jetzt total hinüber ? Reparatur oder Neukauf? (Garantie ist abeglaufen) Danke & beste Grüsse Biobiker Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 3. Juli 2010 Geschrieben 3. Juli 2010 Hallo Unter Umständen sind bei dir die Dichtungen hinüber. Zumindest hat meine RS Reba bei defekten Dichtungen das gleiche Verhalten an den Tag gelegt. Mir hat folgender link geholfen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819 Andhrimnir Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2010 Geschrieben 3. Juli 2010 (bearbeitet) ACHTUNG - - - - ACHTUNG - - - - - diese posting beinhaltet groben schwachsinn ! ! ! ACHTUNG - - - - ACHTUNG - - - - -dichtung zwischen +/- kamemr hinüber 1/2std. arbeit und gut is wieder ACHTUNG - - - - ACHTUNG - - - - - diese posting beinhaltet groben schwachsinn ! ! ! ACHTUNG - - - - ACHTUNG - - - - - natürlich ist die motioncontrol-seite(rechts) schuld - dichtung (o-ring) hinüber ! aus link oben: Damit einhergehend ist im Normalfall auch eine Begrenzung des Federwegs der Gabel. Ursache hierfür ist das in die Tauchrohre gesickerte Öl. Die Standrohre stoßen beim Einfedern auf das Ölbad und die Gabel federt nicht ganz ein. Im Lauf der Zeit kann es auch vorkommen, dass das Öl in der Motion Control Einheit sich verflüchtig und der Poploc nur noch eingeschränkt funktioniert. In diesem Fall genügt es, Öl nachzufüllen. selbst gehabt selbst behoben ! Bearbeitet 6. Juli 2010 von st. k.aus Zitieren
Gast Biobiker Geschrieben 3. Juli 2010 Geschrieben 3. Juli 2010 ...hab gerade Positiv- und Negativluftkammern den Druck abgelassen - aus beiden ist Öl herausgeschossen......falls es mit einer Dichtung zu beheben wäre, wär´s halb so schlimm. @Andhrimnir - super Link - ausfürhlicher gehts nicht - danke @gmk - danke für die Info - woher kann ich eine Dichtung beziehen Leider liest man in div. Foren sehr oft über Probleme bei der Relevation - hab Ihr bessere Erfahrungen mit der Fox Talas? Beste Grüsse Biobiker Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 4. Juli 2010 Geschrieben 4. Juli 2010 (bearbeitet) Griaß Di Ich habe meine Dichtungen und Teile bei Hibike in Deutschland bestellt. Die waren zu dem damaligen Zeitpunkt die einzigen welche alle Dichtungen und Teile direkt lagernd hatten (ein österreichischer Laden wäre mir aber lieber gewesen). In dem link den ich weiter oben angegeben habe sollten auch die Ersatzteilnummern aufgelistet sein, nach denen habe ich gesucht und so bestellt. Neues Öl hat die Gabel auch gleich bekommen (habe dabei Motoröl verwendet), die Schaumstoffringerln (mir fällt grad der Fachbegriff nicht ein) wurden wieder gscheit mit Öl getränkt, jetzt läufts wieder sehr fein (behaupte ich mal aus Mangel an direkten Vergleichen). Andhrimnir Zu den Preisen: Die Preise für diese Dichtungssätze habe ich recht geschmalzen gefunden. Wenn du für deine Federgabel eine verlässliche Quelle für die Abmessungen der Dichtungen findest solltest die in einem Fachmarkt (z.B. Steyr Werner) günstiger bekommen. Bearbeitet 4. Juli 2010 von Andhrimnir Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Juli 2010 Geschrieben 4. Juli 2010 (bearbeitet) ...hab gerade Positiv- und Negativluftkammern den Druck abgelassen - aus beiden ist Öl herausgeschossen......falls es mit einer Dichtung zu beheben wäre, wär´s halb so schlimm. @Andhrimnir - super Link - ausfürhlicher gehts nicht - danke @gmk - danke für die Info - woher kann ich eine Dichtung beziehen Leider liest man in div. Foren sehr oft über Probleme bei der Relevation - hab Ihr bessere Erfahrungen mit der Fox Talas? Beste Grüsse Biobiker dichtungen bestellst beim Matthias -> bikeonlineshop.at ! revelations haben immer wieder gerne probleme wie jede andere gabel auch ... bei neuen immer die ölstände kontrollieren damit geizens gern (öl brauchst ein 15w und 5w - jedes synthetische) Bearbeitet 4. Juli 2010 von st. k.aus Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 Seit ca. 1 Monat funtioniert die Sperre der Gabel nicht mehr und seit gestern federt Sie kaum mehr ein - wenn ja hört man, wie die Holme innen irgendwo aufschlagen - vermutlich ist wieder was geplatzt? Dein Problem liegt nicht auf der linken Seite, der Dualair Einheit, sondern der sich auf der rechten Seite befindenden Dämpfung!! Das Dämpfungsöl (115ml) das sich dort befindet und für die Dämpfung und Sperre der Gabel dient, hat sich von oben bei einem O-Ring vorbei in den unteren Teil des rechen Tauchrohres gearbeitet wo sich normalerweise nur etwa 15ml Öl zur Schmierung befinden. Dadurch dass sich dort das ganze Öl angesammelt hat kommt es zu dem harten Anschlag und der "Lockout" funktioniert nicht, weil das Öl das jetzt unten mehr drinnen ist oben fehlt. Alles was du brauchst, ist dieses Kit: http://www.jehlebikes.de/rockshox-seal-head-kit-schaftfuehrung-zugstufe-dichtung-revelation-reba-pike-recon.html Solltest aber auch anhand der Bezeichnung "ROCK SHOX Seal Head Kit Revelation/Reba/Pike/Recon, Schaftführung für Zugstufe, PartNo. 11.4311.117.000" bei jedem anderen Händler bestellen können. ...hab gerade Positiv- und Negativluftkammern den Druck abgelassen - aus beiden ist Öl herausgeschossen......falls es mit einer Dichtung zu beheben wäre, wär´s halb so schlimm. In der Positivkammer ist es normal, dass ein paar ml Öl zur Schmierung drinnen sind, die dir beim Luftablassen teilweise entgegen kommen können. Ein Teil davon gelangt bei der Dichtung vorbei in die neg. Kammer, sodass auch dort Ölspritzer beim Luftablassen durchaus normal sind. Wie bereits gesagt liegt dein Problem nicht auf der Luftseite, solange du also keinen Luftverlust festgestellt hast, ist mit den Dichtungen auf dieser Seite alles OK! Und sei froh, dass dir Öl entgegengekommen ist, andere haben dort gar keines drinnen und die Gabel/Dichtungen laufen trocken => Defekt. Dein Problem lässt sich leicht selbst beheben. Hier ein paar Anleitungen: Gabel zerlegen, welches Öl kommt wo rein: http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf Und hier noch das Video dazu, wo du auch gut diesen oben verlinkten weißen Sealhead samt Dichtung siehst, den du tauschen musst: Beim zusammenbauen nicht vergessen überall das richtige Öl in korrekter Menge ein zu füllen, bei Fragen meldest dich halt Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 thomas051 wozu des elendlange posting der link im #2 reicht Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Er hats halt schöner zusammengefasst, der link umfasst doch einige Seiten zum Lesen. Zitieren
thomas051 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 wozu des elendlange posting Weil ich ihm und vielleicht anderen die das Problem haben die Suche auf den 18 Seiten dort ersparen wollt. Verstehe nicht, was dich daran stört? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 wer lesen kann ist klar im vorteil erstes posting 3ter punkt 1.3 Kaum noch Federweg und/oder Poploc reagiert nicht Ein zu geringer Ölstand in der Motion Control Einheit hat, insbesondere bei den Rock Shox 32mm Gabeln Modelljahr 2008, die Ursache, dass die Dichtung zwischen dem Standrohrboden (auch Dichtkopf genannt) und dem Zugstufenschaft nicht richtig dichtet. Aufgrund etwas zu großer Ausfräsungen am Standrohrboden sickert bei den 2008er Modellen Öl aus der Motion Control Einheit in die Tauchrohre. Dies hat zur Folge, dass in der Motion Control Einheit zu wenig Öl ist, um den Poploc aktivieren zu können, die Motion Control Einheit stößt nicht mehr früh genug auf den Ölspiegel, um das Einfedern kontrollieren zu können. Die Gabel federt frei durch. Damit einhergehend ist im Normalfall auch eine Begrenzung des Federwegs der Gabel. Ursache hierfür ist das in die Tauchrohre gesickerte Öl. Die Standrohre stoßen beim Einfedern auf das Ölbad und die Gabel federt nicht ganz ein. Im Lauf der Zeit kann es auch vorkommen, dass das Öl in der Motion Control Einheit sich verflüchtig und der Poploc nur noch eingeschränkt funktioniert. In diesem Fall genügt es, Öl nachzufüllen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 (bearbeitet) Hast grad deine Tage oder was? Wenns eh klar und eindeutig ist warum schreibst dann so einen Stuss? dichtung zwischen +/- kamemr hinüber Bearbeitet 6. Juli 2010 von roadrunner82 Zitieren
thomas051 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Eigentlich lächerlich, sich rechtfertigen zu müssen, wieso man in ein Forum etwas rein schreibt. Noch dazu wenn es doch inhaltlich korrekt ist und man damit versucht jemandem zu helfen (auch wenn man bedenkt über welchen Blödsinn doch sonst oft Seitenlang disktutiert wird, wo doch ein link zu einem anderen Forum reichen würde um selbst alles nach zu lesen). wer lesen kann ist klar im vorteil OK, ich habs mir nicht wirklich durchgelesen - wozu auch wenn das Problem so offensichtlich ist? Und wenn du mir so kommst, muss ich mich auch fragen ob du es selbst gelesen hast? Vermutlich auch nicht, sonst hättest du im 3. Posting keinen falschen Hinweis von dir gegeben, mit dem du den biobiker mehr verwirrst als hilfst. dichtung zwischen +/- kamemr hinüber 1/2std. arbeit und gut is wieder Also nichts für ungut, ich habs eigentlich nur gut gemeint Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 (bearbeitet) Hast grad deine Tage oder was? Wenns eh klar und eindeutig ist warum schreibst dann so einen Stuss? dichtung zwischen +/- kammer hinüber 1/2std. arbeit und gut is wieder das männliche geschlecht hat keine menstruation ... ... hat sich von oben bei einem O-Ring vorbei in den unteren Teil des rechen Tauchrohres gearbeitet wo sich normalerweise nur etwa 15ml Öl zur Schmierung befinden. Dadurch dass sich dort das ganze Öl angesammelt hat kommt es zu dem harten Anschlag und der "Lockout" funktioniert nicht, weil das Öl das jetzt unten mehr drinnen ist oben fehlt.... jomei hab´ ich hald die seiten vertauscht aber wenn man a bissl mitdenkt und posting #3 genau liest ... ... ... ... Eigentlich lächerlich, sich rechtfertigen zu müssen, wieso man in ein Forum etwas rein schreibt. ... ... thomas051 keiner muß sich rechtferitgen wenn ihn jemand kritisiert ... soda: thomas051 super ausführung 1a spitze! : alle wieder beruhigt ...? Bearbeitet 6. Juli 2010 von st. k.aus Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Die Dichtung der +/- Kammer hat NICHTS mit dem Problem zu tun. Die ist ja nicht einmal auf der Dämpfungsseite. Wenn der Biobiker jetzt nur die Federseite serviciert wird er relativ schnell wieder vor dem gleichen Problem stehen. Hab auf einem Rennen das gleiche Problem gehabt und mangels Ersatzdichtungen die Dichtungen der Zugstufe nur gefettet und wieder zusammen gebaut. Hat net einmal eine Stunde gehalten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.