wastl46 Geschrieben 4. Dezember 2016 Geschrieben 4. Dezember 2016 Vielen Dank für die Info. also 480€ sin eindeutich zu viel dafür? reifen, schläuche felgenband und leder lenkerband sind neu. Was könnte man dafür zahlen? Ist schön gepflegt. Zitieren
Chrome Geschrieben 4. Dezember 2016 Geschrieben 4. Dezember 2016 Ich will hier keinerlei verkaufsschädigende Aussagen treffen. Fakt ist: das Marco Polo war im Modelljahrgang 1978 mit einem Listenpreis von ATS 5.900,- das mit Abstand günstigste Puch Rennrad. Zitieren
durant Geschrieben 4. Dezember 2016 Geschrieben 4. Dezember 2016 Hi, vermutlich geht's um das puch Marco polo das um 480,- auf willhaben steht. Glaub das hat eh einen 531 er reynolds rahmen. Die Ausstattung is halt so ne Mischung aus vielen mittelmass Komponenten. Ich würds schon als besseres rennrad der zeit einordnen. 480,- is vermutlich noch Luft zu verhandeln. Wenns wirklich wie in der anzeige steht komplett überholt wurde könnte es schon ganz fein sein. Um deine frage bezüglich Vergleich zur mistral Serie einzuschätzen. Sicher besser als die Einsteiger mistral mit 2500 high tensile rahmen. Natürlich nicht zu vergleichen mit den top mistral Modellen, ich würds so in dem Bereich der mistral Modelle mit reynolds 501 Rohren einordnen. (Wobei ich davon ausgehe das sammlertechnisch diese beliebter sind als das Marco polo) Mein Fazit - wenns dir passt und gefällt versuch den preis etwas zu verbessern und dann viel spass damit Zitieren
durant Geschrieben 4. Dezember 2016 Geschrieben 4. Dezember 2016 Ich hab mir die anzeige nochmal angesehen. Der verkäufer scheint wirklich viel Arbeit in das rad gesteckt zu haben. Das sieht schon sehr ordentlich aus. Bremsbacken steht nicht dass neu - das wäre bei 70er jahre schon angebracht auch zu erneuern. Falls du selbst kein schauber bist ist der aufbereitete Zustand natürlich sehr zu schätzen. Zitieren
psymoon Geschrieben 8. Dezember 2016 Geschrieben 8. Dezember 2016 https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/puch-mistral-ultima-rahmenset-fuers-rennrad-fahrrad-184708162/ Wurden da die Zuganschläge beim Lackieren mit entfernt? Zitieren
wastl46 Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Hallo, ich möchte mir gern ein Puch Rennrad anschaffen, dass auch ein etwas beliebteres Modell sein sollte und kein Standard Teil. Soweit ich weis ist das Royal force mal ein recht teure Teil gewesen aber im laufe der Zeit etwas verblasst und gehört nicht mehr zum non plus ultra. 1. Model wurde doch in Silber ausgeliefert. Ich habe gerade ein blaues in Aussicht und wollte mich zuvor informieren was ihr davon haltet. Soweit ich weis ist das erst später produziert worden. Hat eine Shimano 105 Ausstattung. Optisch sieht sie nicht sehr hochwertig aus. LG Zitieren
durant Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 (bearbeitet) Hallo, du hast recht - das royal force wurde in seiner ersten Version in Silber und komplett mit schwarzer Dura Ace der ersten Generation ausgeliefert. Das war damals neben dem Ultima das zweitbeste Puch Mistral. Später wurde das Royal Force (wie auch die anderen Modelle) immer wieder an neue Technik / Anforderungen / Geschmäcker abgeändert. Auch die späteren Royal Force sind aber noch recht gute Modelle - wobei Shimano 105 jetzt nicht so Hammer klingt. Eventuell ist es nicht mehr Originalausstattung - ich dachte das das RF nie unter Shimano 600 ausgestattet wurde. Ansonsten ist noch die Frage ob es noch ein Grazer Puch vor 1986 ist - also mit Reynolds (531) Rohren oder schon aus der italienischen Produktion mit Columbus Rohren. Je nach Jahrgang / Zustand / Ausstattung gibt's dann tatsächlich Preisunterschiede... Für weitere Ratschläge müsstest du natürlich mehr Infos geben. Bearbeitet 30. Dezember 2016 von durant Zitieren
durant Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 (bearbeitet) hab das Teil eben gefunden... https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rennrad-puch-royal-force-vintage-retro-raritaet-187145542/ Der Rahmen ist schön - 1984 oder 1985 mit Reynolds 531. Die Gruppe ist mmn eher ein Witz vorne ist eine shimano golden arrow bremse (erste 105er) hinten eine spätere shimano 105 Das gleiche bei Kurbel - golden arrow schaltwerk - neueres 105 Nicht nur das das nicht die Originalausstattung ist - es ist nichtmal sortenrein. Das dann in der Anzeige "unverbastelter Originalzustand" steht ist - naja - etwas dreist. Beziehungsweise - ich glaube dass das Royal Force nie mit verchromten Ausfallenden ausgeliefert wurde. Dachte das war den Ultima und Professional aus der Zeit vorbehalten. Es kann sein dass es sich bei dem Rad um ein Mitarbeiter Rad handelt, das würde auch die seltsame Ausstattung erklären. Insgesamt ist es Ansichtssache ob man das Rad so zu dem Preis kaufen sollte. Ich würde sagen das ginge schon in Ordnung - wenn dir das Rad echt gefällt und der Zustand (fahrbereit ohne abgenutzte Teile) sehr gut ist und natürlich die Geometrie (Größe) passt. Als Wertanlage (da mmn nicht wirklich Original) ist es aber eher bedingt zu sehen. Fazit - wenn du schreibst "kein Standard Teil" bist du mit dem angebotenen Puch gut beraten Bearbeitet 30. Dezember 2016 von durant Zitieren
wastl46 Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Hey, ja es geht um das Rad. Wie du sagst find ich dass der Rahmen und sonstiges ganz gut aussieht. Nur die Shimano Ausstattung mit Plastik hat mich stutzig gemacht. Mir wär lieber eine campagnolo Ausstattung ^^ Diese Infos hab ich nur aus dem Puch-Buch Leider ist es nicht so detailiert bei den Rennrädern. Preislisten wären halt ein hit. Zitieren
wastl46 Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Es ist echt schwer da nen Überblick zu bekommen bei den verschiedenen Modellen. Eine Liste aller Rennräder mit Preisen und das von jedem Jahr wäre super ^^ Zitieren
durant Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Will teilen: puch rennrad https://www.willhaben.at/iad/object?adId=187003693 Da wären paar Campa teile dran - zumindest schaltung. Kurbel und bremsen sieht man nicht. (Die Anzeige ist nicht von mir) Ansonsten hätte ich gerade eine komplette campagnolo Victory Gruppe abzugeben - damit könntest das blaue rf auf Hochglanz bringen Zitieren
wastl46 Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Dabke das is nett das kommt drauf an was du für die ausstattung haben willst ^^ Zitieren
durant Geschrieben 30. Dezember 2016 Geschrieben 30. Dezember 2016 Komplette Gruppe für 300,- plus Versand. Der Preis ist günstiger als alle auf ebay erzielten Auktionen. Dort landet die Gruppe zwischen 340 und 460,- Quasi ein Freundschaftspreis falls die Gruppe auf ein Puch kommt Zitieren
wastl46 Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 Sorry für die späte Rückmeldung. Ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Rad ^^ Aber vielleicht passt es ja dann Kann mir jemand was zu dem Sondermodell Sejos Jolly Auch sagen? Hab nie was davon gehört (siehe willhaben) Zitieren
durant Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 das is n retro teil zum spazierenfahren. 60 jahre puch jubiläum - also 1969. von den Fotos - sehr schöner Gesamtzustand. Minus: Bremsbacken gehören getauscht (siehe Foto1 - Stumpen) Kette rostig - tauschen (Foto 12) vermute die Bremszüge sind auch zu tauschen. Nur zur Sicherheit - dass die 26 Zoll Puch Stadträder von der Qualität nichts mit den Mistral Rennrädern (selbst mit den Einstieg / Mittelklasse Variationen) zu tun haben, weißt du schon? Aber das is ein schönes Kaffeehaus - Einkauf - Zeitung holen Rad. Falls du es ansiehst kontrollier das Lagerspiel der Naben (ob die Räder wackeln) Das passiert gern mal bei den älteren 26 Zoll Rädern... Zitieren
wastl46 Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 Danke, ja das weis ich. Mich hat kurinteressiert was an dem teil besonders ist Zitieren
wastl46 Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 Was die Schaltungen an den Puch Rädern angeht. Ist die dura ace das spitzen modell oder gibts da noch was hochwertigeres? Zitieren
durant Geschrieben 17. Januar 2017 Geschrieben 17. Januar 2017 spitzenmodelle wurden mit campagnolo super record ausgestattet Zitieren
clapton227 Geschrieben 7. Februar 2017 Geschrieben 7. Februar 2017 Hallo! Ich habe schon längere Zeit ein Projekt im Kopf, einen verchromten Rahmen zu entlacken und "nackt" zu lassen, eine vollständige Tricolor-Gruppe in sehr schönem Zustand habe nun schon beinander. Bevor ich mich aber nun auf den weiteren Weg zu einem Augenschein dieses Angebots https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/puch-mistral-royal-force-shimano-600-rh-58-192053953/ mache, frage ich, ob Ihr bestätigen könnt, dass dieser späte 80-erJahre-Rahmen tatsächlich total unterverchromt war. Recherchen mit der Suchfunktion haben leider zu keinem Ergebnis geführt.. Vielen Dank! Tom Zitieren
WeepyVoiceKille Geschrieben 7. Februar 2017 Geschrieben 7. Februar 2017 Hallo Sportsfreunde, Ich bin eigentlich im Nachbarland unterwegs, aber ich habe seit einer ganzen Weile ein PUCH Rennrad, welches einige Fragen aufwirft. Der Vorbesitzer Selbst hat es von einem Radsportler gekauft, welcher es in den 1980er als Wettkampfrad gefahren ist. Zustand ist auch nicht mehr der Beste, das Rad wurde wohl viel gefahren. Ich habe mich hier schon etwas belesen... von der Stange ist es nicht... es hat keine Seriennummer... "Mitarbeiterrad" oder wie man es hier nennt, könnte es sein. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Die Verarbeitung an den Ausfallenden, habe ich so nicht nochmal hier gesehen. Ebenso die Verlegung der Schaltzüge unter dem Tretlager. Die gesamte Verarbeitung des Rahmens ist wirklich sehr gut und es fährt sich auch spitze. Ich glaube die Sattelstütze ist mit 26,8 zu klein vom Durchmesser... da scheint auch die Klemmung etwas gedrückt zu sein, eine 27.2 passt nicht. Details sind auf den Bildern eigentlich zu erkennen... hier noch eine kleine Zusammenfassung: Rahmen: Ohne Materialkleberchen, PUCH Gravur auf den Sitzstrebendeckelchen, Gipiemme Ausfallenden. Profigrün, "Mistral ultima" steht drauf, kein Chrom Gabel: Reynolds 531, mit PUCH Gravur auf der Krone, komplett verchromt, Campagnolo Ausfallenden Ausstattung (wie ich es bekommen habe): Campagnolo Super Record (bis auf wenige Ausnahmen) http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/puch_mistral_ultima_img_1991-jpg.371000/ http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/puch_mistral_ultima_img_1978-jpg.371009/ http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/puch_mistral_ultima_img_1983-jpg.370998/ http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/puch_mistral_ultima_img_1979-jpg.371002/ http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/puch_mistral_ultima_img_1977-jpg.371003/ Ich danke schon mal vielmalls. LG aus dem (kleinen) Erzgebirge! SPORT FREI! Zitieren
durant Geschrieben 7. Februar 2017 Geschrieben 7. Februar 2017 Hi Zur Frage ob das willhaben puch komplett verchromt ist. Glaub eher nicht. Die ausfallenden sind verchromt. Da sieht man bei den lackkratzern auch den Chrom darunter. Der Hauptteil des Rahmens aber eben nicht. Falls es dir um n vollverchromten Rahmen geht und nicht speziell um puch - ich hätte im Atelier (in wien) ein vollverchromtes Dusika rennrad stehen. (Derzeit noch lackiert) das hab ich mir mit genau der selben Idee gekauft, komm aber momentan einfach nicht dazu. Rahmenhöhe müsst ich bei Interesse nochmal nachmessen. Schreib mir ne pm falls dich interessiert. Zitieren
kogamas Geschrieben 11. Februar 2017 Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo liebe Puchfreunde! Ich darf seit kurzem diesen schönen Puch Rahmen mein Eigen nennen und konnte schon einiges darüber herausfinden. Anscheinend ist es ein 88' Modell und wurde mit Shimano Santé Vollausstattung verkauft. ( Bitte korrigieren falls das nicht stimmt) Mehr gibt das liebe Internet aber leider nicht her, deswegen wollte ich fragen, ob vielleicht jemand von euch den entsprechenden Katalog hätte und mir die original Seite zukommen lassen könnte. danke schon mal im vorhinein lg kogamas Bearbeitet 11. Februar 2017 von kogamas Zitieren
sbik Geschrieben 11. Februar 2017 Geschrieben 11. Februar 2017 ... Ich habe mich hier schon etwas belesen... von der Stange ist es nicht... es hat keine Seriennummer... "Mitarbeiterrad" oder wie man es hier nennt, könnte es sein. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Die Verarbeitung an den Ausfallenden, habe ich so nicht nochmal hier gesehen. Ebenso die Verlegung der Schaltzüge unter dem Tretlager. Die gesamte Verarbeitung des Rahmens ist wirklich sehr gut und es fährt sich auch spitze. Ich glaube die Sattelstütze ist mit 26,8 zu klein vom Durchmesser... da scheint auch die Klemmung etwas gedrückt zu sein, eine 27.2 passt nicht.... Das grüne Mistral Ultima mit seiner Rennsportvergangenheit ist interessant. Ein "Mitarbeiterrad", nebenher von Puchmitarbeitern aufgebaut, hätte wahrscheinlich kein so unübliches Tretlager (habe ich noch bei keinem Puch Mistral gesehen) und auch den üblichen Sattelrohrdurchmesser von 27,2 mm. Der Rahmen wurde m.M. eventuell gar nicht im Puchwerk gelötet, die Gabel ist hingegen eindeutig eine Puchgabel. Die Puchgravur in den Hinterbaustreben muss ja nicht vom Rahmenbauer gemacht worden sein. Wenn es sich, wie du schreibst, um ein "Wettkampfrad" handelt, könnte das ein Massrahmen sein, der dann im Puchwerk lackiert und für den Renneinsatz endgefertigt wurde. Das würde auch den kleineren Sattelrohrdurchmesser erklären, da wurde für den relativ grossen Rahmen aus Stabilitätsgründen ein Sattelrohr mit größerer Wandstärke verwendet, was mir von den Serienrahmen von Puch nicht bekannt ist. Das ist alles aber nur eine Vermutung meinerseits. 1980 gab es erstmals ein von Puch mit Rädern ausgestattetes Profiteam, Puch - Campagnolo - Sem, dazu gibt es nicht viele, aber doch ein paar Infos im Netz. Vielleicht findest du ja noch mehr über den Rennfahrer heraus, der damit Wettkämpfe bestritten hat. Wenn ja, wäre es schön, wenn du es hier mitteilst. Mehr Geschichten über den echten Renneinsatz dieser Räder würde ich mir hier wünschen. Zitieren
WeepyVoiceKille Geschrieben 13. Februar 2017 Geschrieben 13. Februar 2017 Besten Dank! Ich kann leider nix weiter zur Vergangenheit sagen, als dass was ich vom Vorbesitzer weiß, der es wiederum von besagtem Fahrer hatte, aber auch nicht mehr weiß. Ist schon paar Jahre her. Danke für den Tipp mit dem Puch-SEM-Campagnolo Team. Die Räder passen von der Lackierung mit der Chromgabel ganz gut. Sonst waren die Mistral ultima ja meist mit lackierter Gabel unterwegs, was ich gesehen habe. Die Räder vom Puch-WOBLER Team zum Beispiel. Die Sache mit dem Tretlager bleibt interessant, dann die Räder com PUCH-SEM-Campa Team sind bei den Autogramkarten alle scheinbar mit der üblichen Zugführung versehen... kann man schlecht erkennen. http://www.dewielersite.net/db2/wielersite/beeldbank1/Hosotte,%20Patrick.JPG Zitieren
wastl46 Geschrieben 18. Februar 2017 Geschrieben 18. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo ich hab ein Puch replica und möchte das Tretlager herrichten. Leider finde ich einfach keinen passenden Schlüssel für das Lager. Kann mir hier wer helfen? Bearbeitet 20. Februar 2017 von wastl46 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.