Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In der Bucht schwimmt derzeit ein seltenes „Vent Noir“-Mixte. Wer hat das damals gekauft? Eine ernsthafte Rennfahrerin sicher nicht. Hoffentlich erbarmt sich jemand und bewahrt dieses verkrüppelte Rad als Beispiel einer Fehlentwicklung für die Nachwelt. Als Ersatzteilspender ist es zu schade.

 

Zum Glück gibt es kein Ultima- oder Superleicht-Mixte.

 

Und auch nur so als Nachtrag: Ich hab das Rad damals gekauft. Ich habe es vor einigen Jahren mal gesehen und mich verliebt.

 

Clubman, mag schon sein, das es Deinen Ansprüchen an ein RR nicht entspricht,ich finde es eines der schönsten Räder, die Puch jemals gebaut hat. Mit dem Design hatten Sie ja nicht immer ein gutes Händchen. Fehlentwicklung hin oder her, das macht das Rad umso einzigartiger. Gefahren werden von den noch lebenden Rädern mit mehr als 25 Jahren an den Rohren

 

Das Radl wird jetzt einmal gscheit hergerichtet, ausenandergerissen wird es sicher nicht. Die Weinmann Bremsen kommen mir etwas artfremd vor, hat jemand eine Idee ob die original sind?

 

Ein Tipp bez. Erneuerung der Bremsgriffgummis würde mich freuen.

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

 

Mit Ausnahme eines wunderschönen Puch mistral ultima mit Campagnolo SR-Originalausstattung habe ich mich bislang nur mit italienischen Raddln auseinandersetzen müssen (Bianchi, Cinelli, Ciöcc, Colnago, Galmozzi, Gios, Marnati, Pinarello) und fast ausnahmslos mit Campagnollo-Componenten, wenn man von Universal super 68 Bremsen einmal absieht. Jetzt ist mir aber ein Puch mistral Rahmen zugeflogen, den ich nicht einordnen kann: Gabel und Rahmen aus Reynolds 531, komplett (unter) vernickelt und lackiert in dunkelgrün metallic (profigrün) beide Muffen am Steuerrohr verchromt und wie alle anderen Muffen auch weiss beschnitten, Chromauflage an der Kettenstrebe. Soweit, sogut, aber: über die am Tretlagerrohr eingeschlagene Rahmennummer sind die Umlenkungen der beiden Schaltseile angelötet, sodass die Rahmennummer nur mehr teilweise zu erkennen ist, bzw. ich nicht einmal eruieren kann, wie viele Zahlen da stehen. Die Schaltseilumlenkungen sind ganz offensichtlich vor dem Lackieren aufgebracht worden und sind auch vernickelt - also höchst wahrscheinlich original. Und was mich auch irritiert sind die hinteren (langen) und vorderen Ausfallenden in chrom von Gipiemme. An der vorderen oberen Steuerrohrmuffe ist noch die Rahmenhöhe eingeschlagen. Es ist ein leichter, sehr schöner Rahmen - zuordnen kann ich ihn aber nicht. Besonders die Kombination Reynolds/Gipiemme war mir bislang von Puch nicht bekannt. Leider hab ich nur den Rahmen und die Gabel, sodass ich aufgrund der Anbauteile auch nicht abschätzen kann, wann der Rahmen gebaut worden hätte sein können (oder::confused: gebaut hätte worden sein können?). Kennt jemand von Euch diese Kombination??

 

Liebe Grüße

Heinz

Geschrieben
Hallo alle zusammen!

 

Mit Ausnahme eines wunderschönen Puch mistral ultima mit Campagnolo SR-Originalausstattung habe ich mich bislang nur mit italienischen Raddln auseinandersetzen müssen (Bianchi, Cinelli, Ciöcc, Colnago, Galmozzi, Gios, Marnati, Pinarello) und fast ausnahmslos mit Campagnollo-Componenten, wenn man von Universal super 68 Bremsen einmal absieht. Jetzt ist mir aber ein Puch mistral Rahmen zugeflogen, den ich nicht einordnen kann: Gabel und Rahmen aus Reynolds 531, komplett (unter) vernickelt und lackiert in dunkelgrün metallic (profigrün) beide Muffen am Steuerrohr verchromt und wie alle anderen Muffen auch weiss beschnitten, Chromauflage an der Kettenstrebe. Soweit, sogut, aber: über die am Tretlagerrohr eingeschlagene Rahmennummer sind die Umlenkungen der beiden Schaltseile angelötet, sodass die Rahmennummer nur mehr teilweise zu erkennen ist, bzw. ich nicht einmal eruieren kann, wie viele Zahlen da stehen. Die Schaltseilumlenkungen sind ganz offensichtlich vor dem Lackieren aufgebracht worden und sind auch vernickelt - also höchst wahrscheinlich original. Und was mich auch irritiert sind die hinteren (langen) und vorderen Ausfallenden in chrom von Gipiemme. An der vorderen oberen Steuerrohrmuffe ist noch die Rahmenhöhe eingeschlagen. Es ist ein leichter, sehr schöner Rahmen - zuordnen kann ich ihn aber nicht. Besonders die Kombination Reynolds/Gipiemme war mir bislang von Puch nicht bekannt. Leider hab ich nur den Rahmen und die Gabel, sodass ich aufgrund der Anbauteile auch nicht abschätzen kann, wann der Rahmen gebaut worden hätte sein können (oder::confused: gebaut hätte worden sein können?). Kennt jemand von Euch diese Kombination??

 

Liebe Grüße

Heinz

 

Heinz,

 

mach ein Bild und stell es hier rein. Der Fast Freddy ist unser Puch-Orakel und beantwortet solche Fragen im Fluggs.

Geschrieben
. Besonders die Kombination Reynolds/Gipiemme war mir bislang von Puch nicht bekannt. Kennt jemand von Euch diese Kombination??

Hallo,

Zumindest die Kombination von Gipiemme Ausfallenden und Reynolds 531er Rohren kenn ich von meinem 1986er Mistral Competition (das ist allerdings Rot/Weiß Lackiert). Sind die Zugführungen über oder unter dem Tretlager?

LG

Phage

Geschrieben

Hallo phage,

 

die Schaltseilumlenkungen befinden sich auf der Unterseite des Tretlagerrohres und auch der Endanschlag für das Schaltseil ist an der Unterseite der Kettenstrebe angelötet - ist das bei Deinem competition auch so??

Geschrieben
Danke! Ich werd' den Rahmen fotografieren und die Bilder einstellen.

 

Hallo schick mir die Fotos per Email!

laut der Beschreibung könnte es ein Royal Force von 84 oder 85 sein das war grün und hatte einen 531er Rahmen mit Gipiemme Ausfallenden

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sorry 4 OT aber:

 

Kann ich diese Kurbel auf mein Puch Mistral montieren?

 

http://www.bike-components.de/products/info/p15435_Tiagra-compact-Kurbelgarnitur-FC-4550-Hollowtech-II-mit-Lager.html

 

Es geht nicht um originale Restauration sondern das Rad wird fürs Frühjahrs (Berg) Training genutzt, und da ist eine Pizzascheibe (52/42) nicht das wahre für die Gelenke.

 

Muss das Tretlagergehäuse zwingend plangefräst werden?

 

MFG

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Klassikerfreunde,

 

besitze o.g. Rennrad (BJ etwa 1984, grün/weiß) und habe dazu ein paar Fragen, die für die Spezialisten unter Euch sicher leicht zu beantworten sind.

 

1. Wie kriege ich das genaue Baujahr raus?

2. Welcher Sattel war original montiert? Es war ein weißer, so weit erinnere ich mich.

3. Suche dazu eine Felge (oder ein ganzes Laufrad) mit Drahtreifenfelge Mavic Module E-2

 

Auch ein Trikot, eine Puch-Trinkflasche (0.5 Liter ) und eine Puch Mütze suche ich --> falls es zeitgerecht fertig wird, sollte die Eroica möglich sein.

 

Herzliche Grüße

Herwig

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...