WAWA Geschrieben 25. September 2010 Autor Geschrieben 25. September 2010 Ich habe es nicht fuer moeglich gehalten aber wir haben fuer morgen beide ein bike. Sandra hat ein roserenes Kona mit Deore Austattung Gewicht ca. 13 Kilo. ... mit der sandra auf die reise gegangen um mein rocky zu holen. Die freude ueber dass rad hielt sich in grenzen. Rocky mountain element alter ca. 8 jahre. mit verkehrter Schaltlogistik, vorne Shimano Scheibenbrems Bj. unbekannt hinten V Brake modell promax. Zusammengeschuster so wie alles was die canadia machen. Gewicht ca. 14-15 Kilo.die daumen. Haben natuerlich die Serenodressen und alles weitere mit damit wir den blau weissen Verein auch weit in die welt hinaus tragen. ... und morgen wird angegriffen. Yes Viel Spass und Erfolg ihr zwei! Bericht ist Plicht! Vielleicht gibts ja wem, der keine Skrupel kennt und euch mit den Hobeln ablichtet :wink: Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 26. September 2010 Geschrieben 26. September 2010 Berichte (und Fotos) sind echt cool! Halte euch die Daumen fürs Rennen - und wünsche noch weiterhin einen interessanten Urlaub! Zitieren
schellenbauer Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) Hallo Serenos habe ich einen Bericht ueber die sportlichen Aktivitaeten im fernen Canada. Leider ist es mir nicht moeglich meine Fotos von der Micro Card auf den Laptop zu laden doch hat der Veranstalter Fotos gemacht. Den Link fuer Fotos und Ergebnisse fuege ich nach dem Bericht an. Also los gehts. Wie schon geschrieben hatte die Sandra ein Kona Lisa mit Deore Austattung und ich ein ca. schaetze 6-8 Jahre altes Rocky. Nichts desto trotz stellten wir uns an den Start weil schliesslich und endlich liegst nicht am Material sondern am ungenuegendenTrauining wuerde die Scheibe sagen. Vorweg moechte ich hier schreiben dass war das geilste Rennen was ich bis dato gefahren bin. Nicht nur dass die Strecke obwohl nur 30 Kilometer und 450 Hm mir alles abverlangte nicht nur in konditioneller Hinsicht so auch in technischer habe ich noch nie solche begeisterten Fans erlebt. Am Schlussanstieg standen hunderte Leute wie bei der Tour sogar ein Teufel und peitschten dich ins Ziel. Also kurz zu den Fakten. Strecke ca. 30 km , 450 Hm, Schnittpuls auf 1:30,05 172 Schlaege. Kein Anstieg laenger als 40 Hm aber manche so technisch steil dass es einem die Traenen in die Augen kommen. 20 % geschotterte Feldweg (Schotter Golfballgroesse) 80 % Singletrail (ca. 1 Meter breit und dicht bewachsen mit baeumen 1 Meter breite 10 Meter lange Holzbruecken zum Queren darunter 3 Meter nichts) Die Strecke war sehr hart ungefaehre Verhaeltnisse wie in der Lobau. Permanent Wurzeln und Schlagloecher und zwei Asphaltanstiege mit je ca. 300-400 Meter Laenge. Das Squezzer Rennen ist der sportliche MTB Highlight in Ontario, d.h. Trek Factory Profiteam mit Emily PATTY und vielen anderen Kanonen waren am Start Es wurde in verschiedenen Starbloecken mit 6 Minuten Abstang gestartet. Hier durften nur die Amateure ohne Lizenz starten. Leider erwischte ich keinen Platz mehr im ersten Starblock, dass sollte sich noch raechen. Da im Starberich auch das jaehrlich stattfindende Weinfestival war kann man sich ungefaehr vorstellen was da abging. Ich erwischte den Start gut und konnte mich bis zum ersten kurzen Anstieg unter den ersten 5 meines Starblocks halten. Leider fuhren die Saecke alle twentyniner das war mehr als Winschattenfahren nicht drinnen. So gings die ersten ca. 8 Kilometer dahin. Singeltrail ueber Singletrail. Leider hatten sich wie auch hier in Oersterreich ein paar in den 1 Starblock gemeldet die wir bereits nach kurzer Zeit eingeholt hatten nur war es nicht moeglich auf einem Trail der gerade mal 80-100 cm breit ist gleich zu ueberholen. So musste man hinter den Luschn daher wackel. Doch manchmal tat sich eine Moeglichkeit auf. Doch konnte ich die 4 vor mir Fahrenden nicht mehr halten. Das Rad funktionierte eigenlich bis auf das Gewicht dass ich permanent beschleunigen musste sehr gut und bis auf dass die Reba vorne permanent durchschlug. Von den Fahrverhaeltnissen kann man das so ungefaehr erklaeren. Bei der Strecke handelt es sich um eine Mischung aus der Strecke von Freisadt 24 Halle und dem Querfeldeinrennen Schwarzlackenau nur mit halt ein paar Hoehenmetern. Im Singeltrail peramantes pushen, und am Schotterweg Kette rechts. Auf den beiden Asphaltasntiegen hab mir ich dann gemerkt dass die Einheimischenhier in der Gegend (wir sind ja hier im Osten und nicht in den Rockys) keine Berge kennen, da habe ich mir dann die 4 wieder geholt, doch ist dies dort die Gegend fuer sie die einzige Moeglichkeit MTB zu fahren und somit konnte ich die Burschen im Singletrail nicht halten, Hier ist halt die Streckenkenntnis von grossem Vorteil. Ich streifte schon mit den Schultern an den Baeumen musste dann aber abreissen lassen. Ca. 300 Meter vor dem Ziel war noch ein kurzer harter Anstieg und dort standen hunderte von Zusehern wie bei einer Alpenetappe und man hatte gerade Mal 2 Meter Platz zum Fahren. So wurde ich gluecklich ins Ziel gepushed. Mit einer Zeit von 1:30,05 war ich recht zufrieden und konnte in meiner altersklasse unter den Amateuren den 8 Platz belegen, leider starteten um 14 uhr die Elitefahrer also auch jene mit Lizenz und teilweise Profistatus die wie wir spaeter erkennen mussten bei uns mitgewertet wurden. So wurde ich mit den Elitefahrern gerechnet 20 er. So jetzt zum eigenlichen Highlight zur Sandra. Auch fuer sie war es mit dem Material nicht zum Besten bestellt aber sie hatte es wegen der vielen Trail noch schwere als ich und kam auch einmal zu Sturz. Bis auf ein paar Kratzer aber nix schlimmes. Durchschnittspuls> 179 Schlaege pro Minute, Sie war ziemlich fertig aber konnte unter den AMATEURINEN IN IHRER ALTERSKLASSE DEN 3 RANG belegen. Leider wurde sie von 2 Elitefahrerinen auf den 5 Rang verdraengt. Emely PATTY Trek Factory Team gewann die Damenwertung kein Wunder hat sie ja auch Worldcuprennen ind England gewonnnen und ist in Deutschland 3 geworden. Zusammenfassend gesagt war es die Muehen mit Radausborgen und allem abolut wert. Habe mit Sandra schon gesprochen naechstet Jahr unsere eigenen Raeder hier her wieder zu nehmen.:bounce: http://www.ontariocycling.org/web_pages/results/sqresults_2.htm#OVERALL http://wwc.photoreflect.com/pr3/store.aspx?p=3268 http://www.squezzer.com Sandra hatte die Starnummer: 566 Werner hatte die Startnummer: 328 Hoffe der Bericht hat euch gefallen vielleicht findet Walter von uns auf einer der Seiten Liebe Gruesse aus Canada :bounce: Bearbeitet 27. September 2010 von schellenbauer Zitieren
schellenbauer Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 http://www.squeezer.com http://www.ontariocycling.org/web_pages/results/sqresults_2.htm ich hoffe die funktionieren Zitieren
WAWA Geschrieben 27. September 2010 Autor Geschrieben 27. September 2010 :wink:Hey ihr Zwei:wink: Gratulation, Super gefahren Hat schon was wenn bei einem kanadischen Rennen AUSTRIA RC SERENO steht! Bilder hab ich jetzt so auf die Schnelle leider keine von euch gesehen, werd mir das am Abend aber nochmal in iller Ruhe anschaun! Danke für den Bericht:toll: Lasst es euch gut gehen:wink: Zitieren
kmety Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Super Bericht, lieber Schelle! Bist ja gar nicht so schlecht auf deine alten Tag´ - noch dazu in Übersee! Grandiose Leistung von euch beiden - wenn man bedenkt: Tschik, Bier, MTB-Gurke, Urlaub .....:devil: Gute Erholung weiterhin! LG, Peter Zitieren
Ran Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Tolle Erfolge des Nationalteams Austria Sereno in den USA ... die Amis haben schon gewusst warum sie euch nur mittelmäßiges Material zur Verfügung gestellt haben. Zitieren
schellenbauer Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) Wenns nicht so weit waere wuerde ich ihnen naechstes Jahr mit einem twentyniner s works den arsch aushaun und auch gleich bei er elite starten. Muss aber sandra noch ueberreden. So heute war Ruhetag und moregen gehts dann mit dem Auto hach Hunthsville in den Nationalpark Kanufahren und Baeren und Elche schaun danach vielleicht noch Ottawa unsere Gastgeberin hat dort ihre Schwester. Aber es ist richtig Urlaub, mussten noch keinen Tag kochen oder sonst was machen . Ist wie all inclusive in einem Haus. Da haben wir echt glueck gehabt. Noch dazu alle wirklich nett und hilfsbereit. Das einzige Manko hier ist dass du fuer ein paeckchen Tschick 12 Dollar zahlst dass sind umgerechnet 10 Euro und das Wasser kann man nicht aus der Leitung trinken und wenn du es kaufst kostet es mehr man glaubt es nicht als Cola und Bier . Also muss ich um mir die Tschik leisten zu koennen auf das Wasser verzichten und Bier trinken. Walter du wuerdest bei deinem Tschikkonsum einen zweiten Job hier annehmen muessen. So jetzt gibts erst wieder Sport in Grossengersdorf. Ich erhoffe meine Staffelkollegen erwarten sich nicht zuviel von mir Melde mich wieder versuche heite ein Kartenlesegeraet irgendwo zu ergattern. Bearbeitet 27. September 2010 von schellenbauer Zitieren
schellenbauer Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 So haben einen adapter gefunden hier die pics vom squeezer race Zitieren
schellenbauer Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 und hier die naechsten Zitieren
schellenbauer Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 so und hier die letzten ich hoffe auf der offiziellen HP gibts dann auch noch welche auch von mir LG Sandra und Werner Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Gratuliere euch beiden zu diesem tollen Rennen! :toll: Und die Berichte sind sehr unterhaltsam ... Armer Werner: Bier statt Wasser .... Zitieren
crossfan Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 bei DER Konkurrenz war das aber kein Kunststück, dem fahr ich ja mit dem Klappradl davon :cool: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120398&stc=1&thumb=1&d=1285622997 schade auch, dass ich den Verein jetzt gemäß § 29 (1) Vereinsgesetz wegen Überschreiten des statutenmäßigen Wirkungskreises auflösen muss, denn nach § 1 der Sereno-Statuten erstreckt der Verein seine aktive Tätigkeit auf ganz Österreich und das umliegende Ausland - Kanada kann man ja wohl nicht zum "umliegenden Ausland" rechnen na im Ernst: danke, dass du dir die Zeit nimmst uns am Laufenden zu halten und uns mit Fotos und authentischen Berichten vesorgst im Ausland starten ist immer was besonderes und ein Erlebnis - Gratulation zu euren tollen Leistungen auf den Leiheseln :klatsch: Beste Grüße und lasst es euch weiter gutgehen! Zitieren
WAWA Geschrieben 28. September 2010 Autor Geschrieben 28. September 2010 Super Bericht und vor allem wieder einmal Bilder Die Radln sind super, Dem Werner seines überhaupt:D Vorne Scheibe, hinten V-Brake hat was - Das muss für einen Materialnarren wie den Werner eine arge Peinigung gewesen sein :devil: Weil ma grad beim :devil: sind: Das muss ja ein Top Rennen gewesen sein wenn die dort gar den Didi Senft eingeflogen haben Schönen Urlaub weiterhin! Übrigens: Werner, du bist im Schenkinator Team - wir brauchen dich nicht mehr! Lass mir die Sandra ganz lieb grüßen, die fährt mit uns im 4er Mixed :bounce::bounce::bounce: Danke im Voraus für die Zusage Sandra! Zitieren
schellenbauer Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Habe mit Sandra gesprochen. Sie sagte nicht NEIN aber jetzt da sie ja internationale rennen faehrt und dort Topplazierungen vorweisen kann muesst ihr euch schon was ueberlegen. Na im Ernst die Sandra hat sich eigentlich im Einzel angemeldet, mit wem muesste sie im Team fahren und gibts ueberhaupt eine Mixedwertung LG Werner Fahren jetzt 4 Tage Baeren schaun und Kanufahren Zitieren
crossfan Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 und gibts ueberhaupt eine Mixedwertung ja gibts, dzt. 5 Staffeln gemeldet Fahren jetzt 4 Tage Baeren schaun und Kanufahren wünsche euch ein bäriges Vergnügen!!! Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Fahren jetzt 4 Tage Baeren schaun und Kanufahren Lassts euch aber nicht von den Bären fressen - ihr werdet beide bei den Staffeln noch gebraucht! Zitieren
WAWA Geschrieben 28. September 2010 Autor Geschrieben 28. September 2010 Habe mit Sandra gesprochen. Sie sagte nicht NEIN aber jetzt da sie ja internationale rennen faehrt und dort Topplazierungen vorweisen kann muesst ihr euch schon was ueberlegen. Is klar, das versteh ich! Sie darf natürlich den Löwenanteil fahren! Ich muss natürlich noch mit Martin und Wolfgang sprechen aber ich glaube die haben kein Problem damit dass die Sandra 4 Stunden fährt Viel Spass beim Kanufahren und Bärenjagen Zitieren
schellenbauer Geschrieben 3. Oktober 2010 Geschrieben 3. Oktober 2010 so waren jetzt 4 tage in kanada unterwegs und haben eine menge gshen ottawa kingston huntsville und natuerlich auch im nationalpark haben auch einen elch in freier wildbahn gesehen. jetzt noch toronto bei sonnenschein wenns geht und am mittwoch gehts wieder nach oesterreich zurueck. gruesse sandra und werner:wink: Zitieren
Ran Geschrieben 3. Oktober 2010 Geschrieben 3. Oktober 2010 Hallo Werner, bei uns bricht gerade der totale Crosswahn aus, nimm bitte ein paar Stück der Independent Fabrication Crosser mit Di2 mit, Danke vielmals ! http://www.cxmagazine.com/wp-content/gallery/molly-cameron039s-carbon-independent-fabrications-cyclocross-bike/interbike-2010-molly-cameron-independent-carbon-IMG_9447_1.JPG Zitieren
WAWA Geschrieben 3. Oktober 2010 Autor Geschrieben 3. Oktober 2010 Hallo Werner, mir bitte einen 53er Na, im Ernst - wir freun uns schon wenn wir uns bei der Weinbergtrophy wieder einmal sehen! Macht euch noch ein paar schöne Tage! Zitieren
woha Geschrieben 3. Oktober 2010 Geschrieben 3. Oktober 2010 nimm ma a Grissly Fell mit,es is kalt! Zitieren
schellenbauer Geschrieben 4. Oktober 2010 Geschrieben 4. Oktober 2010 Meine Lieben die Radln kosten da mehr als bei uns zu hause. 1 Racing Ralph stolze 95 Dollar das sind ca. 84 Euro. Noch Fragen. Bestellungen nehme ich natuerlich gerne entgegen. Na erhlich de hobn an Poscha So heute heben wir das Highlight im Urlaub erlebt. Waren mit meinem Gastgeber im Tunnel. Die bauen unter den Niagara Faellen ein Kraftwerk. Fa Strabag aus Oesterreich macts moeglich. 10 Kilometer mitten durch den Fels. War vorne beim Bohrkopf reisst 13,5 Meter breite Loecher in den Fels. Dreckig stickig aber echt Geil. Fotos waren verboten aber interessiert des an Kibara ??? otos gibts dan eil be us zu Haus. So hob jetz a stublungan ud stck ma einn Wudacksaengel an und moh ma a Habarthuesn auf Grass eich un gfrenuns scho auf des Rennn bzw. fuer uns beide Ausfahrt. Ruft m de Weixi n de Soll ma des Bike herichten sunst hob ich ka bekl am Saumstog:megaph: Zitieren
crossfan Geschrieben 5. Oktober 2010 Geschrieben 5. Oktober 2010 . Ruft m de Weixi n de Soll ma des Bike herichten sunst hob ich ka bekl am Saumstog:megaph: o.k. mache ich, gute Heimreise, zahlt auf auf Businessclass damit ihr die Beine hochlagern könnt wegen Samstag :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.