Jaegermeister Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 brauche keine Kaufberatung, sondern habe eine prinzipielle Frage: Ergometer kenne ich vom Hausgebrauch. Speedbike kenne ich vom Shop. Speedbike (siehe unten) zeichnet sich aus durch massive Bauweise aus, is ned billig und hat eine Technik von vorgestern (Reibungsbremse, u. u. kein Freilauf, spartanisch). Vorteil: Es schaut sportlicher aus - wer's braucht... Das spartanische gefällt mir, aber bitte warum haben diese Dinger nicht einmal eine billige Wirbelstrombremse, sondern diese Filzpatschen zur Stauberzeugung? Was bringt der fehlende Freilauf, außer dass die Herstellung noch einfacher ist und eine gewisse Gefahr davon ausgeht? Welchen Reiz hat ein Speedbike unter der Annahme, dass beim Ergo eine ähnlich sportliche Sitzposition eingenommen werden kann? An der Schwungmasse kanns nicht liegen, bzw. am gefühlten Bremsmoment. Das Speed hat zwar mehr Gewicht aber die Ergos sind auch nicht leicht, bzw. die Charakteristik der Wirbelbremse kompensiert leichtere Schwungscheiben. Beim Ergometer kann ich ebenso mit konstantem Bremsmoment fahren oder es händisch verstellen. Wo liegt der gefühlte Reiz, wo liegt der objektivierbare Reiz so eines überteuerten, stationären Waffenrades mit Filzpatschen? (bitte nicht persönlich nehmen!!) p.s.: habe als Beispiel zwei gleich teure Geräte angeführt. ich glaube, es gibt auch Speedis die ein mehrfaches kosten. http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18938_Spinningbike-Technogym-Group-Cycle.html http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p7563_Ergometer-Daum-Elektronic-Ergo-Bike-8008-TRS-3.html Zitieren
Jaegermeister Geschrieben 24. Oktober 2010 Autor Geschrieben 24. Oktober 2010 Ich machs einfacher: Spinningbike schaut sportlich aus (wurscht, verführt aber eher zum besteigen) hat Technik von Vorgestern (gut, wird nix hinn) hat eine Filzbremse (schlecht, antiquiert, staubt, verschleißintensiv) und ist für 50 kg Eisen sauteuer (schlecht). Ergobike schaut nach Krankenhaus aus (wurscht, macht aber eher schwach) hat moderne Technik (solangs funzt und wers halt will) hat Magnetbremse (zeitgemäß, verschleißfrei) und ist für 40 kg Eisen und 10 kg Elektirk genauso teuer (neutral). Was spricht also noch fürs Speedbike außer der Namen und die Optik? Bitte nur erfahrene Gäste. Unerfahren bin i selber :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.