Thor80 Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 Abend.... also ich hab mir Videos zum einstellen angeschaut,ich hab mir Beschreibungen in Foren durch gelesen...... aber ich bekomme es einfach nicht hin :s: Ich hab das Problem das die linke hintere(wenn man von hinten aufs Rad schaut) Bremsbacke nach dem bremsen einfach nicht mehr zurück geht!!Hab die Feder (dieser Federstarb ) auch schon weiter aufgebogen damit wieder mehr Spannung drauf ist,aber das hilft auch nichts hab ihr noch einen TIPP.... Zitieren
radklinik Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 Abend.... also ich hab mir Videos zum einstellen angeschaut,ich hab mir Beschreibungen in Foren durch gelesen...... aber ich bekomme es einfach nicht hin :s: Ich hab das Problem das die linke hintere(wenn man von hinten aufs Rad schaut) Bremsbacke nach dem bremsen einfach nicht mehr zurück geht!!Hab die Feder (dieser Federstarb ) auch schon weiter aufgebogen damit wieder mehr Spannung drauf ist,aber das hilft auch nichts hab ihr noch einen TIPP.... i nehm mal an daß das laufrad mittig im rahmen steht... vielleicht sind die gummis scho so abgenützt,daß sie an der felge hängen bleiben..... oder was noch sein kann,daß der bremskörper an den sockeln blockiert.... lg Zitieren
smutbert Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 oder die Bremszüge sind so unflexibel oder zu kurz oder zu lang, dass es die Bremsarme immer auf eine Seite drückt. oder falls es V-Brakes mit Parallelführung für die Bremsbeläge (LX, XT,...) sind könnte auch einfach nur eines der Gelenke zu schwergängig sein. oder wenn die Befestigungsschrauben für die Bremsarme zu fest angezogen sind, kann es auch sein, dass sich die Bremsarme überhaupt nur zu schwer bewegen lassen. Wenn der Federstab schon ermüdet ist (soll vorkommen) könnte das aufbiegen auch nur sehr kurzfristig helfen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. November 2010 Geschrieben 9. November 2010 Hänge mal den Bremszug aus und drücke die Bremsarme einzeln zur Felge und lass sie dann los, dann kannst du mal einschränken ob es am Zug liegt oder an einem der Arme selbst. Neben dem Cantisockel sind normal 3 kleine Böhrungen wo man die Rückstellfeder der Bremse einhängt. Ist die Feder auf beiden Seiten in der Selben Bohrung? Zitieren
Thor80 Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 (bearbeitet) Servus.... also die Bremsbeläge sind neu,wurden vor ca. einem 1/2 jahr im Fachgeschäft getauscht und auch die Bremsen eingestellt. Seit ca. 2 Wochen (da hat bei mir das Cross fahren wieder begonnen) hab ich das Problem. Hab Heute mal geschaut ob das Rad mittig ist,das passt es ist mittig. Hab dann geschaut ob die Federstäbe in den gleichen Bohrungen sind,das ist auch der Fall. Ob beide Arme gleich zurück gehen wenn das Bremsseil aus gehängt ist,funkt. auch bei beiden Seiten gleich. Hab auch die Bremsarme gleich fest angezogen,werd sie aber ein bisschen lockern und schauen ob es dann besser wird. danke,Gruss Rene PS:so endlich schaut meine V-Brake aus,ist auch von Shimano Bearbeitet 10. November 2010 von Thor80 Zitieren
sonina Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 Hallo, dann also musst du jetzt die Bowdenzüge auf Leichtgängigkeit prüfen. Daran liegt es nämlich öfter... Und die kleine Einstellschraube (meistens 2,5 Inbus) kontrollieren. sie sollte auf beiden Seiten ungefähr gleich weit hinaus/hineinragen. Wenn sie auf einer Seite fehlt, dann geht der Arm auch nicht an die richtige Position zurück. Könnte ja sein... LG S. Zitieren
derDim Geschrieben 10. November 2010 Geschrieben 10. November 2010 Hab auch die Bremsarme gleich fest angezogen,werd sie aber ein bisschen lockern und schauen ob es dann besser wird. hast du eine beilagsheibe beigelegt wenn ja tu sie wieder weg wenn der bremsbelag abgenutzt ist oder der rahmen relativ breit kann die bremsbacke auch klemmen von hinten gesehen sollten sich die beiden bremsarme nach oben hin leicht öffnen und im angezogenen zustand maximal parallel zueinander stehen ein problematischer teil is auch das 90grad metallumlenkungsröchen das sollte immer gut geölt sein wie der restliche zug und die gelenke Zitieren
Thor80 Geschrieben 10. November 2010 Autor Geschrieben 10. November 2010 (bearbeitet) Abend..... so hab jetzt alles nochmal kontrolliert und ich hab es erstmal geschafft ich hab die Bremsarme jetzt gelockert und siehe da es ist besser,sie gehe jetzt beide schön von der Felge weg so ca. 2mm!! danke nochmal..... PS:hätte noch eine Frage zu einem Rollentrainer,kann mir da auch wer von euch helfen? Hab das Gefühl das bei schnellerer Fahrt der Vorderreifen immer über die Rolle raus will,das RR ist von Narbe zu Narbe 100cm und lt. Tabelle hab ich es auf die Nr. 5 eingestellt!!Hat wer von euch Erfahrung damit? Bearbeitet 10. November 2010 von Thor80 Zitieren
wolfzauner Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Abend..... so hab jetzt alles nochmal kontrolliert und ich hab es erstmal geschafft ich hab die Bremsarme jetzt gelockert und siehe da es ist besser,sie gehe jetzt beide schön von der Felge weg so ca. 2mm!! danke nochmal..... PS:hätte noch eine Frage zu einem Rollentrainer,kann mir da auch wer von euch helfen? Hab das Gefühl das bei schnellerer Fahrt der Vorderreifen immer über die Rolle raus will,das RR ist von Narbe zu Narbe 100cm und lt. Tabelle hab ich es auf die Nr. 5 eingestellt!!Hat wer von euch Erfahrung damit? Hmmmm.......mach mal den Rollenrahmen um eins länger, aber vorsicht: die Lenkung könnte nervöser werden. Noch einfacher: leg vorne ein 2cm Brett unter. (Allerdings hab ich das Brett hinten untergelegt um´s Radl waagrecht zu bekommen, durch die 2 Rollen hinten hatte ich immer ein Bergauffahrgefühl, ich habe allerdings das Vorgängermodell) LG wolf Edit: schreib bitte NABE! Zitieren
Thor80 Geschrieben 11. November 2010 Autor Geschrieben 11. November 2010 (bearbeitet) Hmmmm.......mach mal den Rollenrahmen um eins länger, aber vorsicht: die Lenkung könnte nervöser werden. Noch einfacher: leg vorne ein 2cm Brett unter. (Allerdings hab ich das Brett hinten untergelegt um´s Radl waagrecht zu bekommen, durch die 2 Rollen hinten hatte ich immer ein Bergauffahrgefühl, ich habe allerdings das Vorgängermodell) LG wolf Edit: schreib bitte NABE! Servus.... Aja sorry natürlich NABE,ich werd den Tipp mit dem Brett probieren danke!Aber wie würdest du es lt. Tabelle einstellen(sehen) bei 1000mm,auf Nr.5 oder doch auf Nr.6 weil soll die Größe auf max. oder besser auf min. sein?Hast du eigendlich die Rollen komplett fest angezogen oder ein bisschen Spiel gelassen damit sie sich leichter drehen?Weil es steht nichts von Drehmoment.... Bearbeitet 11. November 2010 von Thor80 Zitieren
wolfzauner Geschrieben 12. November 2010 Geschrieben 12. November 2010 Servus.... Aja sorry natürlich NABE,ich werd den Tipp mit dem Brett probieren danke!Aber wie würdest du es lt. Tabelle einstellen(sehen) bei 1000mm,auf Nr.5 oder doch auf Nr.6 weil soll die Größe auf max. oder besser auf min. sein?Hast du eigendlich die Rollen komplett fest angezogen oder ein bisschen Spiel gelassen damit sie sich leichter drehen?Weil es steht nichts von Drehmoment.... Wenn du auf 6 gehst wird der Rahmen ja noch kürzer? Lass´ mal so und versuche "rund" zu treten, ich hab das Gefühl vorne rauszufahren nur wenn ich im Wiegetritt zuviel stampfe. Wegen Schrauben anziehen: Wie geschrieben, ich hab´das Vorgängermodell, das hat andere (ebene) Rollen, und die habe ich "vernünftig" festgezogen...... LG wolf Zitieren
Thor80 Geschrieben 12. November 2010 Autor Geschrieben 12. November 2010 Servus.... danke dann werd ich das mal so probieren,bin ja auch erst kurz drauf gefahren!! Gruss Rene Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.