wernerruediger Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 welche erfahrungen macht ihr mit der neuen ergo-win ich find sie ganz o.k. hab gestern meine eigene strecke abgefahren (fast) gelegentlich gibts bei steigungen und abfahrten unerklärbare wattsprünge nach oben und auch nach unten., obwohl das streckenprofil das nicht vorsieht. meine erinnerung an die reale strecke hat auch nicht solche ereignisse. ist euch sowas auch aufgerfallen? (tritt relativ selten auf, vielleicht 5-6mal in drei stunden) Zitieren
Gast novobiker Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Hallo wr, ist mir nicht aufgefallen. Aber: Nach 60 Minuten hat sich beim Distanzprog das Cockpit verabschiedet ("Cockpit antwortet nicht"). Habe dann das gleiche Prog nochmal ab dem entsprechenden km neu gestartet. Nach weiteren 60 Minuten KEIN Reset, und insgesamt auch kein 60km Bug. Vielleicht habe ich ja auch statt Gangwechel den Resetknopf getroffen... Zitieren
Cowboy Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Also mir kommt vor das ich mir jetzt wesendlich schwerer als vorher tu. Also ich schaffe jetzt ca. 10-15 Watt weniger bei einem C-Programm :k: Zitieren
MrWGT Geschrieben 12. März 2004 Geschrieben 12. März 2004 Hi...Also mir kommt vor das ich mir jetzt wesendlich schwerer als vorher tu. Also ich schaffe jetzt ca. 10-15 Watt weniger bei einem C-ProgrammKann nicht sein, denn bei Cockpit-Programmen wird die Wattsteuerung vom Cockpit gemacht. ergo_win macht da nur die Anzeige und das beeinflußt nicht die Watt des Cockpits. Da aber das Cockpit jetzt RPM genauer erfaßt als früher könnte es sein, dass du jetzt z.B. 89 RPM hast, wo es vorher 88 waren => Speed höher => Watt höher. Eventuell ist es so ein Effekt? Gruß, Gerd Zitieren
Cowboy Geschrieben 13. März 2004 Geschrieben 13. März 2004 Meinte das Cardioprogramm (pulsgesteuert) Zitieren
roman69 Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 Ich hab eher das Gefühl, daß ergo_win bei den Distanzprogrammen ein bisserl nachhinkt. Ist mir gestern und auch heute aufgefallen. Wenn man bei einem Anstieg noch die letzten harten Meter laut ergo_win-display vor sich hat, beginnt auf dem ergometer bereits die abfahrt. bei mir ist das zumindest nachvollziehbar. Zitieren
MrWGT Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 Hi... Original geschrieben von roman69 Ich hab eher das Gefühl, daß ergo_win bei den Distanzprogrammen ein bisserl nachhinkt. Ist mir gestern und auch heute aufgefallen. Wenn man bei einem Anstieg noch die letzten harten Meter laut ergo_win-display vor sich hat, beginnt auf dem ergometer bereits die abfahrt. bei mir ist das zumindest nachvollziehbar. Ist mir auch aufgefallen. Ich denke aber, dass das wohl daum irgendwann beheben wird. Und als "schwerer" Fehler ist das wohl nicht einzuordnen. Gruß, Gerd PS: Abgesehen vom Darstellungsfehler... Wie findest du die Distanzprogramme, z.B. die von Bernds Seite? Zitieren
wernerruediger Geschrieben 14. März 2004 Autor Geschrieben 14. März 2004 ich hab auch den eindruck,das das programm nachhinkt. könnte aber sein, das es nicht schneller geht. hab mal in einem anderen zusammenhang bei daum nachgefragt (warum bildet das cockpit nicht 60 km der distanzstrecke aufm cockpit ab, sondern immer nur das bereits gefahrene ?), da bekam ich zur antwort, das der datenaustausch zwischen cockpit und compi bzw.umgekehrt relativ langsam sei. vielleicht hängt das nachhinken damit zusammen. was das gefühl angeht, die wattzahl sei stärker geworden: ich denke das stimmt (bei den ergo-programmen) die warn vorher aber auch immer zu leicht.ist jetzt immer noch ein wenig zu leicht. hab ja meine real gefahrene hac4 datei konvertiert und aufm ergo nachgefahrn. auch jetzt ists noch leichter als die realtät (z.b. die strecke werther-ascheloh - bei bernd auf der homepage) da gibts zwei größere steigungen: 1. steigung ascheloh : puls draußen bis 162 drinnen nur 145 2. steigung peter aufm berge : puls draußen 158 drinnen nur 140. beides drinnen und draußen bei etwa gleicher geschwindigkeit (hab die zeiten verglichen) Zitieren
roman69 Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 die distanzprogramme find ich echt gut, bieten etwas mehr motivation, obwohl für mich die meisten noch nicht geeignet sind - bin anfänger und daher sind die meisten etwas zu lang. aber das wird noch Was ich nicht ganz glauben kann, ist die aussage von daum bezügl. geschwindigkeit des datenaustauschs. denn soviele parameter sind da ja nicht zu senden/empfangen. da gehen höchstens ein paar bytes pro sekunde über die serielle schnittstelle (inkl. der steuerungsbefehle) und das schafft im jahr 2004 jeder pc, jede serielle schnittstelle und jeder microcontroller. es gibt noch viel komplexere steuerungsprogramme, welche noch viel mehr telemetriedaten zu verarbeiten haben und die sich genauso der seriellen schnittstelle bedienen UND in industriellen prozessen verwendung finden. Zitieren
MrWGT Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 Hi...Original geschrieben von wernerruediger ich hab auch den eindruck,das das programm nachhinkt. 1. steigung ascheloh : puls draußen bis 162 drinnen nur 145 2. steigung peter aufm berge : puls draußen 158 drinnen nur 140. beides drinnen und draußen bei etwa gleicher geschwindigkeit (hab die zeiten verglichen) Hi... Das wird an den Cheerleadern drausen liegen, welche am Straßenrand stehen... Zu deinen anderen Fragen/Bemerkungen: Wer schon mal ein Cockpit aufgeschraubt hat, der hat sicher auch den Prozessor MSP430 gesehen. Das ist der gleiche, welcher in der c't vor kurzem als Bastelprojekt vorgestellt wurde. Soviel ich noch in Erinnerung habe, besitzt der ca. 60kB Flash und 2 kB RAM. Ich denke also, dass das Limitierende wohl das Flash und/oder das RAM sind. Aus diesem Blickwinkel ist es auch zu verstehen, warum jetzt die Cockpit-Software nur noch einsprachig ist - einfach aus Platzmangel. Aus diesem Grund wird es wohl auch keinen Download des Profils in das Cockpit geben bzw. manche Fehlerbehebungen einfach länger dauern weil erst Platz geschafft werden muss. Zumindest könnte man es sich so vorstellen. Gruß, Gerd PS: Wer verwendet eigentlich Relax? Das könnte doch Daum auch streichen um Platz zu schaffen, oder? Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 Original geschrieben von MrWGT Da aber das Cockpit jetzt RPM genauer erfaßt als früher könnte es sein, dass du jetzt z.B. 89 RPM hast, wo es vorher 88 waren => Speed höher => Watt höher. Eventuell ist es so ein Effekt? widerspräche aber der drehzahlunabhängigen leistung! Also ich schaffe jetzt ca. 10-15 Watt weniger bei einem C-Programm probier's mit C++ Zitieren
wernerruediger Geschrieben 14. März 2004 Autor Geschrieben 14. März 2004 Original geschrieben von roman69 die distanzprogramme find ich echt gut, bieten etwas mehr motivation, obwohl für mich die meisten noch nicht geeignet sind - bin anfänger und daher sind die meisten etwas zu lang. aber das wird noch . ich bin anfänger seit 2 jahren. dauert tatsächlich ein wenig. schau mal bei bernd auf die seite (http://www.bikendaheim.de.vu) bei den streckenprogrammen. die strecken von mir schaffst du ganz bestimmt auch, son crack bin ich ganz bestimmt nich! :bump: Zitieren
wernerruediger Geschrieben 14. März 2004 Autor Geschrieben 14. März 2004 Original geschrieben von MrWGT PS: Wer verwendet eigentlich Relax? Das könnte doch Daum auch streichen um Platz zu schaffen, oder? noch nie benutzt, die dazugehörigen fingersensoren liegen irgendwo in einer schublade und wissen selbst nicht mehr , wofür sie taugen sollen. relaxen konnt ich schon immer ganz gut ohne jedes hilfsmittel. deshalb kämpf ich ja mit dem ergo gegen die 105 kg. gibt es vielleicht jemanden , der nur das relaxprogramm benutzt (wär doch mal ne ganz andere anwendung des ergo! ich hab die relax-taste ja schon als bremse für bergab gebucht! :s: :s: :s: Zitieren
wernerruediger Geschrieben 14. März 2004 Autor Geschrieben 14. März 2004 Original geschrieben von MrWGT Hi...Hi... Das wird an den Cheerleadern drausen liegen, welche am Straßenrand stehen... ? nee, du meinst das die oben am berg mit kurzen röckchen stehen und ich komm von unten. ist wissenschaftlich erwiesen: der vorgang neutralisiert sich. die zu erwartende pulssteigerung wird kompensiert, weil du dann gaaanz laaangsam den berg rauffährst - das dauert!. der puls bleib unterm strich dann gleich Zitieren
Dwino Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 @Gerd Relax hab ich einmal probiert, könnte man von mir aus ersatzlos streichen! Mich hat das ganze ( Piepser, Kurve beobachten..) mehr gestresst als relaxt. Dwino Zitieren
roman69 Geschrieben 14. März 2004 Geschrieben 14. März 2004 Original geschrieben von wernerruediger ich bin anfänger seit 2 jahren. dauert tatsächlich ein wenig. schau mal bei bernd auf die seite (http://www.bikendaheim.de.vu) bei den streckenprogrammen. die strecken von mir schaffst du ganz bestimmt auch, son crack bin ich ganz bestimmt nich! :bump: Rund ums Hermannsdenkmal bin ich schon geradelt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.